Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

5 koreanische Streetfoods, die Ihr Herz im kalten Winter erwärmen

VietnamPlusVietnamPlus10/01/2025


In der beißenden Kälte des koreanischen Winters wärmen uns nicht nur Schals und Handschuhe, sondern auch der verlockende Duft von Straßenessen, der durch die Luft weht und uns an die einfache Freude dieser Jahreszeit erinnert, nämlich den Genuss köstlichen Essens inmitten der kalten Brise.

Die Korea Times hat fünf koreanische Köstlichkeiten aufgelistet, die Ihnen bei jedem Bissen das Herz erwärmen werden, begleitet von den süßen und herzhaften Aromen aus kleinen Küchen, während Sie durch die kühlen Straßen von Seoul schlendern.

bungeoppang-1603.png

Bungeoppang: Kuchen in Form eines roten Bohnenfisches

„Bungeoppang“ ist ein traditioneller süßer Pfannkuchen in Fischform aus roten Bohnen, der in Korea im Winter ein beliebtes Straßenessen ist. Von der ursprünglichen traditionellen Füllung mit roten Bohnen gibt es für Bungeoppang heute viele verschiedene Füllungen, von Vanillesoße und Süßkartoffel bis hin zu Kimchi und Pizza.

Das 2011 erschienene Buch „Bungeoppang Has a Family Tree“ erforscht die Ursprünge von Bungeoppang, was auf Koreanisch wörtlich „Fischkuchen“ bedeutet.

Dieser Kuchen soll eine Fusion der östlichen und westlichen Küche sein. Inspiriert von westlichen Waffeln haben die Japaner diese im 18. Jahrhundert zu „Taiyaki“ adaptiert, einem mit roten Bohnen gefüllten, fischförmigen Gebäck.

Diese Entwicklung setzte sich fort, als sich in Korea das doradenförmige Taiyaki in das karpfenförmige Bungeoppang verwandelte. Zwischen 1910 und 1945 wurde Taiyaki in Korea eingeführt und entwickelte sich schließlich zu Bungeoppang, das sich durch eine Füllung aus roter Bohnenpaste vom Kopf bis zum Schwanz auszeichnet.

Mit der Einführung von Weizenmehl nach dem Koreakrieg von 1950 bis 1953 wurde Bungeoppang noch beliebter.

Während der rasanten Industrialisierung Koreas in den 1960er und 1970er Jahren war Bungeoppang einst ein billiges und praktisches Straßenessen für die Arbeiterklasse. Mit der Verbesserung des Lebensstandards nahm die Popularität von Bungeoppang ab, doch während der Wirtschaftskrise Ende der 1990er Jahre erlebte es eine Wiederbelebung.

Viele Jahre lang wurden Bungeoppang traditionell für „2.000 Won (1,4 USD) 3 Stück“ verkauft. Heutzutage verkaufen sie jedoch einige Straßenhändler, insbesondere in der Innenstadt von Seoul, für 1.000 Won pro Stück.

bungeoppang-8838.png

Der ständige Anstieg der Rohstoff- und Arbeitskosten führt nicht nur zu höheren Preisen, sondern führt auch dazu, dass die Zahl der Straßenhändler in Bungeoppang abnimmt. Diese Situation hat dazu geführt, dass viele Koreaner Schwierigkeiten haben, ihr Lieblingsessen zu finden. Dies führte zur Entstehung des Begriffs „Bungeoppang-Gebiet“ und sogar einer Bungeoppang-Karte, die aktuelle Informationen darüber bietet, wo dieses beliebte Straßenessen noch zu finden ist.

Unter diesen ist Chonggakne Bungeoppang ein Muss für jeden, der das beste Bungeoppang auf dem Gwangjang-Markt in der Innenstadt von Seoul genießen möchte.

Dieser Stand befindet sich am Südtor 1 des Gwangjang-Marktes, in der Nähe der Station Jongno-5-ga der Linie 1 der Seouler U-Bahn und ist berühmt für seine langen Schlangen von Menschen, die darauf warten, die Kuchen zu ergattern. Das typische Bungeoppang aus roten Bohnen des Ladens ist mit Walnüssen gefüllt und hat einen einzigartigen knusprigen Geschmack. Es gibt auch die herzhafte Bungeoppang-Pizza und die süße Kombination aus Süßkartoffel und Frischkäse. Die Brötchen mit roten Bohnen und Vanillecreme kosten 1.500 Won, während die anderen 2.000 Won kosten.

Es gibt auch „Ingeoppang“, was auf Koreanisch Karpfenkuchen bedeutet, eine Variante von Bungeoppang mit einer zäheren Konsistenz durch die Zugabe von Klebreismehl, die bei Namyeongyeok Ingeoppang im Bezirk Yongsan in Seoul verkauft wird.

Namyeongyeok Ingeoppang, in der Nähe von Ausgang 1 der Station Namyeong der Linie 1 der Seouler U-Bahn gelegen, ist bei den Einheimischen besonders beliebt, insbesondere bei Kunden, die rote Bohnenpaste lieben. Das „Ingeoppang“ des Ladens besteht fast ausschließlich aus Füllung und hat nur sehr wenig Kruste, sodass die Gäste sogar scherzen, die Kruste sei nur zur Dekoration da.

Dieser Stand verkauft drei für 2.000 Won. Aufgrund der hohen Nachfrage können jedoch pro Person maximal sechs Stück gekauft werden.

hotteok.png

Hotteok: knuspriger Pfannkuchen mit Füllung

Auf den kalten Straßen des koreanischen Winters machen das brutzelnde Geräusch von heißem Öl und die rhythmischen Bewegungen der Straßenhändler „Hotteok“ zu einem unwiderstehlichen Snack.

Schon die Zubereitung von Hotteok ist ein so spektakulärer Anblick, dass man den Blick kaum davon abwenden kann. Der Verkäufer formt gekonnt eine Kugel aus extrem weichem und elastischem Teig, fügt Gewürze und Füllungen hinzu, rollt sie zu einer Kugel und legt sie auf ein flaches Blech. Anschließend drückt er sie mit einem Werkzeug gekonnt flach, dreht sie um und schon kommt ein knuspriger, goldbrauner Kuchen zum Vorschein.

Das knusprige Müsli in Kombination mit der zähen süßen Füllung macht Hotteok zu einem Favoriten unter Einheimischen und Touristen gleichermaßen.

Der Name Hotteok kombiniert „ho“, was sich auf Menschen aus Zentralasien und Arabien bezieht, mit „tteok“, was Reiskuchen bedeutet und seinen Ursprung außerhalb Koreas widerspiegelt. Dem Korea Heritage Service (KHS) zufolge geht man davon aus, dass Reiskuchen über die Seidenstraße nach Korea gebracht wurden.

Der genaue Zeitpunkt, wann Hotteok erstmals in Korea auftauchte und populär wurde, ist unklar, aber KHS schätzt, dass es im späten 19. Jahrhundert auftauchte, als Kaufleute aus der chinesischen Qing-Dynastie nach Joseon kamen.

hotteok-8187.png

Nach dem Zusammenbruch der Qing-Dynastie entschieden sich einige dieser Kaufleute, zu bleiben, eröffneten Restaurants und verkauften „Mandu“ (Teigtaschen) und Hotteok, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Mit der Zeit erfreuten sich diese Gerichte bei den Koreanern zunehmender Beliebtheit und nahmen mit ihren zahlreichen Variationen für den koreanischen Geschmack einen wichtigen Platz in der lokalen Kochkultur ein.

An beliebten Touristenorten – vom Insa-dong in Seoul, der für seine traditionellen Geschäfte berühmt ist, und dem Namdaemun-Markt, dem größten traditionellen Markt des Landes, bis hin zum Gukje-Markt in Busan und dem Jungang-Markt in Sokcho in der Provinz Gangwon – sind Hotteok-Stände ein beliebter Anblick.

gyeranppang.png

Gyeranppang: Warmer, schwammiger Eierkuchen

„Gyeranppang“ oder koreanische Eierkuchen sind einer der beliebtesten Snacks für alle, die reichhaltige und weiche Kuchen lieben.

Bei diesem Gericht handelt es sich im Wesentlichen um ein Ei, das auf einer weichen, schwammigen Mehltortilla gebacken wird. Dieser Kuchen soll 1984 in einem kleinen Laden in der Nähe der Inha-Universität in Incheon entstanden sein.

Dieser Laden ist seit 40 Jahren ein beliebter Treffpunkt für College-Studenten und verkauft kleine Snacks zu erschwinglichen Preisen. Ursprünglich verkaufte der Laden „Pulppang“ (mit roten Bohnen gefülltes Brot). Der Ladenbesitzer kam jedoch später auf die Idee, stattdessen Eier zu verwenden, als er auf Kunden traf, die keine roten Bohnen aßen.

Dieser süß-herzhafte Hybridkuchen erfreute sich zunehmender Beliebtheit und wurde schließlich zu einem der beliebtesten Straßensnacks Koreas. Bekannte Läden gibt es beispielsweise in der Nähe von Ausgang 8 der Station Sillim der Linie 2 der U-Bahn von Seoul oder am Ausgang 10 der Station Sinseol-dong der Linie 1 der U-Bahn von Seoul.

Direkt in einer Gasse in der Nähe der Sookmyung Women's University im Bezirk Yongsan im Zentrum von Seoul bietet With Egg Bread eine Auswahl an Eierbroten und stellt damit eine gesündere Alternative dar.

gyeranppang-3123.png

Dieses Café fügt dem ursprünglichen, einfachen Eierkuchen aromatische Beläge wie Mayonnaise, Schinken, Tomaten und Käse hinzu, um ihm Geschmack zu verleihen. Einige beliebte Varianten des Restaurants sind das Eiersandwich mit Oliven und Chilisauce, das einen vertrauten pizzaähnlichen Geschmack bietet, und eine Variante mit Mayonnaise, Schinken und Zwiebeln für Kunden, die es etwas reichhaltiger mögen.

Wer einen hochwertigeren Eierkuchen mit Premiumgeschmack sucht, ist bei Egg Seoul an der richtigen Adresse. Dieses Café liegt in der Nähe der Gangnam-gu Office Station an der U-Bahn-Linie 7 von Seoul und bietet eine moderne Version der Eierwaffel mit herzhaften Belägen, darunter Wurst, Frühlingszwiebeln mit Frischkäse und Peperoni, bis hin zu Dessertoptionen wie Zuckermais, roten Bohnen und Avocado sowie Shine-Muscat-Trauben.

Neben der traditionellen Eierkuchen ist das Spezialgericht des Restaurants ein eiförmiger Kuchen gefüllt mit Frischkäse und Cheddar-Käse. Auf der Speisekarte stehen auch Variationen wie Rote Bohnen und Matcha oder Pistazie und Schokolade.

Obwohl Eierwaffeln als einer der beliebtesten Straßensnacks in Korea gelten, sind sie nicht überall erhältlich. Sie können Eierkuchen jedoch ganz einfach zu Hause mit einfachen Zutaten und einer Mikrowelle oder Heißluftfritteuse zubereiten.

Für das Rezept wird eine im Laden gekaufte Pfannkuchenmischung verwendet. Zur Herstellung der Mischung wird Wasser oder Milch gemäß den Anweisungen auf der Verpackung hinzugefügt. Fetten Sie einen Einweg-Pappbecher ein und füllen Sie ihn zu etwa zwei Dritteln mit Teig. Legen Sie ein Ei auf den Teig und erhitzen Sie es etwa fünf Minuten lang in der Mikrowelle oder bis es vollständig durchgegart ist. Sie können anstelle einer Mikrowelle auch eine Heißluftfritteuse verwenden und bei 180 Grad 10 bis 15 Minuten lang garen.

eomuk.png

Eomuk: Perfekte Fischfrikadellenspieße für den Winter

Wenn die Temperaturen in Korea sinken, erwachen die Straßen zum Leben und der angenehme Duft dampfender Brühe erfüllt die Luft. Außerdem sieht man auf Imbissständen aufgespießte, kochende Fischfrikadellen.

In Korea heißen Fischfrikadellen „Eomuk“ oder „Odeng“ und dieser beliebte Straßensnack im Winter ist nicht nur ein herzerwärmendes Gericht, sondern auch reich an Geschichte und Kultur.

Im Wesentlichen ist Eomuk ein herzhaftes Gericht, das hergestellt wird, indem Fisch – normalerweise Weißfisch wie Kabeljau, Seelachs, Schnapper oder Heilbutt – zu einer glatten Paste gemahlen, mit Mehl und Gewürzen vermischt und in rechteckige oder runde Stücke gepresst wird.

Diese Eomuk werden auf Spieße aufgespießt und dann in einer reichhaltigen, oft leicht würzigen Brühe gekocht, die immer kochend heiß ist und in einem kleinen Pappbecher mit der reichhaltigen Suppe serviert wird.

Die Kombination aus weichen Fischfrikadellen und warmer Brühe, die Ihren Mund mit nur einem Bissen füllt, macht Eomuk zu einem äußerst ansprechenden Gericht, wenn Sie mit der Kälte des Winters zu kämpfen haben.

Aber warum hat es zwei Namen – Eomuk und Odeng? Obwohl beide Begriffe auf Englisch „Fischkuchen“ bedeuten, liegen die Unterschiede in kulturellen und sprachlichen Nuancen.

Eomuk ist eine rein koreanische Bezeichnung für Fischfrikadellen, die nach traditioneller Methode zubereitet werden. Odeng wiederum leitet sich vom japanischen Wort „oden“ ab, was die historischen Einflüsse widerspiegelt, die das Gericht geprägt haben.

eomuk-9795.png

Der Ursprung von Fischfrikadellen lässt sich bis ins alte China zurückverfolgen, wo Köche während der Qin-Dynastie (221–206 v. Chr.) Fisch zu einer Paste zerhackten, um unangenehme Gräten zu vermeiden.

Die Technik verbreitete sich in ganz Ostasien und inspirierte Variationen wie das japanische „Kamaboko“ während der Heian-Zeit (794–1185) und das koreanische „Saengseon Sukpyeon“ während der Joseon-Zeit (1392–1910).

Im Zeitraum von 1910 bis 1945 gründeten die Japaner Fischfrikadellenfabriken, insbesondere in Hafenstädten wie Busan. Im Laufe der Zeit hat sich dieses Gericht zu einem lokalen Grundnahrungsmittel entwickelt.

Nach dem Koreakrieg (1950–1953), in einer Zeit der Knappheit und des eingeschränkten Zugangs zu proteinreichen Lebensmitteln, wurden Fischfrikadellen für viele Koreaner zu einer beliebten und erschwinglichen Nahrungsquelle.

Auch heute noch ist Busan das Zentrum der koreanischen Fischkuchenindustrie und bekannt für seine Qualität und Vielfalt.

Eomuk hat einen besonderen Platz im Herzen der Koreaner und wird oft unterwegs oder als Teil einer schnellen Mahlzeit an überfüllten Ständen am Straßenrand genossen. Seine Tragbarkeit macht ihn zu einem beliebten Snack.

Eomuk ist auf traditionellen Märkten sehr beliebt, wo Eomuk-Spieße neben anderen beliebten Straßensnacks wie „Tteokbokki“ und „Sundae“ (gefüllte Würstchen) verkauft werden.

Das Viertel Sindang-dong im Bezirk Jung im Zentrum von Seoul ist zu einem Hotspot für Eomuk- und Tteokbokki-Fans geworden, und das zu einer Zeit, in der traditionelle Straßenstände immer seltener werden.

Die berühmte Tteokbokki-Straße in Sindang-dong hat sich mit ihren gemütlichen Ständen im Freien, an denen Besucher an kühlen Abenden dampfende Eomuk-Spieße genießen können, ihr nostalgisches Flair bewahrt.

Wer ein gehobeneres Eomuk-Erlebnis sucht, findet im nahegelegenen Viertel Euljiro Bars, in denen neben Hot Pot auch Fischfrikadellen serviert werden, die aus perfekt gegartem, vorgekochtem Eomuk bestehen. Die Tische dieser Bars reichen außerdem bis auf die Straße, wodurch eine Mischung aus urbaner Eleganz und dem Charme des Straßenessens entsteht, selbst wenn man dafür der Winterkälte trotzen muss.

deli-manjoo.png

Deli Manjoo: Süßes Gebäck mit Vanillepuddingfüllung

An manchen koreanischen U-Bahn-Stationen, in der Nähe von Bushaltestellen oder an Autobahnraststätten liegt oft ein süßer, fettiger Geruch in der Luft, der für die Fahrgäste unwiderstehlich ist.

Dieses angenehme Aroma kommt normalerweise von der beliebten Deli Manjoo-Franchise-Kette, die für ihre köstlichen, maisförmigen Biskuitkuchen mit Vanillecremefüllung berühmt ist. Trotz der Eile, einen Zug oder Bus zu erwischen, verleitet der verlockende Duft von frisch gebackenem Deli Manjoo die Passagiere oft dazu, anzuhalten.

Obwohl Deli Manjoo nicht in jedem Geschäft schmeckt, gibt es einen Ort, an dem die Qualität immer garantiert ist. Es handelt sich um das erste Deli Manjoo-Geschäft und befindet sich seit 1998 an der Station Myeongdong der Linie 4 der Seouler U-Bahn. Das Geschäft ist dafür bekannt, dass der gesamte Teig und alle Füllungen vor Ort hergestellt werden, um das frischeste Deli Manjoo zu gewährleisten.

deli-manjoo-2202.png
(Quelle: Groupon)

Der Ruf des Ladens wurde Anfang des Jahres noch weiter gefestigt, als er in „Hangout with Yoo“, einer Varieté-Show des koreanischen Top-Entertainers Yoo Jae-suk, vorgestellt wurde.

Was den Laden in Myeongdong auszeichnet, ist die perfekt dünne Kruste, die eine großzügige Menge süßen, glatten Vanillepuddings umhüllt und so für die perfekte Balance aus Geschmack und Konsistenz sorgt. Die meisten Deli Manjoo-Snacks werden auf Bestellung gegrillt, wodurch ein frischer, heißer Snack gewährleistet ist – selbst mit der Warnung „sehr scharf“.

Außerdem schmeckt der Kuchen auch gefroren köstlich. Die gefrorene Version hat eine einzigartige Textur und zusätzliche Süße, was ihr ein eiscremeähnliches Gefühl verleiht./.

seoul.png
(Vietnam+)

[Anzeige_2]
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/5-mon-an-duong-pho-han-quoc-suoi-am-trai-tim-ban-trong-mua-dong-lanh-post1005808.vnp

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Viele Strände in Phan Thiet sind voller Drachen, was die Touristen beeindruckt.
Russische Militärparade: „Absolut filmische“ Winkel, die die Zuschauer verblüfften
Sehen Sie sich den spektakulären Auftritt russischer Kampfjets zum 80. Jahrestag des Sieges an
Cuc Phuong in der Schmetterlingssaison – wenn sich der alte Wald in ein Märchenland verwandelt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt