Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fünf Jahre „Suche nach einem Kind“ für eine Mutter mit polyzystischem Ovarialsyndrom

VnExpressVnExpress29/05/2023


Andrea und ihr Mann verbrachten 5 Jahre damit, viele künstliche Befruchtungsmethoden auszuprobieren, um ein Kind zu bekommen, da sie am polyzystischen Ovarialsyndrom litt.

Nach fast zehn Jahren Beziehung beschlossen Andrea und Ralph zu heiraten. Wie viele andere Paare wünschten sie sich Kinder und rechneten nicht damit, Schwierigkeiten beim Schwangerwerden zu haben. Doch auch nach zwei Jahren blieb der ersehnte Kinderwunsch aus. „Mir wurde allmählich klar, dass etwas mit mir nicht stimmte, obwohl mir viele Ärzte , Freunde und Verwandte immer wieder versichert hatten, dass wir nur zu gestresst seien und bald schwanger werden würden, wenn wir uns nur etwas entspannen würden“, sagte Andrea.

Andrea und ihr Mann beschlossen, in die Geburtsklinik in Norwalk zu fahren, wo der Arzt bei ihr das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) diagnostizierte. Obwohl Andrea nicht erfreut war, empfand sie Erleichterung, die Ursache zu kennen.

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) gilt als häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen. Etwa 2,2–26,7 % der Frauen im gebärfähigen Alter (15–44 Jahre) sind betroffen, doch viele wissen nichts von ihrer Erkrankung und lassen sie nicht frühzeitig behandeln, was zu zahlreichen Komplikationen führen kann. Ovulationsstörungen sind die Hauptursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen mit PCOS.

Der Arzt riet Andrea und Ralph zu einer intrauterinen Insemination (IUI). Nachdem der erste Versuch erfolglos blieb, unternahmen sie eine zweite IUI. Doch auch diesmal hatte Andrea kein Glück: Sie erhielt einen Anruf aus dem Krankenhaus, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihr Schwangerschaftstest negativ war.

„Ich erinnere mich, wie ich auflegte, tief durchatmete und versuchte, meine Tränen zurückzuhalten, damit meine Kollegen nichts merkten. Später ging ich auf die Toilette, um zu weinen, und eilte dann zurück an meinen Schreibtisch, um meine angefangene Arbeit zu beenden, als wäre nichts geschehen“, erzählte Andrea.

Andrea und ihr Mann hatten drei erfolglose IUI-Zyklen hinter sich. Es war die schlimmste Zeit ihres Lebens. Das Paar ging zu jedem Arzttermin voller Hoffnungslosigkeit, und Andrea fühlte sich sehr isoliert.

Andrea hält ihren kleinen Jungen glücklich im Arm, nach einem schwierigen Weg zum Wunschkind. Foto: Illume Fertility

Andrea hält ihren kleinen Jungen glücklich im Arm, nach einem schwierigen Weg der Kindersuche. Foto: Illume Fertility

Dann brach die Covid-19-Pandemie aus, und sie sah darin eine Chance, sich mental und körperlich zu erholen. Andrea begann, sich durch Sport, eine gesunde Ernährung und mehr Achtsamkeit für ihren Körper seelisch zu regenerieren. Sie fand die Kraft, ihren Traum, Mutter zu werden, weiter zu verfolgen.

Nach einer längeren Pause setzten Andrea und Ralph ihre Suche nach einem Kind fort. Diesmal entschieden sie sich für eine künstliche Befruchtung (IVF). Andrea erzählte, dass sie und ihr Mann sich in dieser Zeit mental gut vorbereitet hatten. Sie war auch nicht mehr so ​​streng mit sich selbst und gewann dadurch mehr Vertrauen in den Behandlungsprozess.

Der Arzt entnahm 30 Eizellen und erzeugte daraus 9 Embryonen. Nach dem ersten Embryotransfer im August 2021 hatten Andrea und ihr Mann das Glück, als sie die Nachricht ihrer Schwangerschaft erhielt. Überglücklich griff sie sofort zum Telefon, um ihrem Mann und ihrer Mutter die frohe Botschaft zu verkünden.

Nach fünf Jahren des Wartens konnten Andrea und Ralph am 26. April 2022 endlich ihren Sohn Dominick Ralph in die Arme schließen. Der Junge ist jetzt über ein Jahr alt und einfach nur zuckersüß. „Als mein Sohn friedlich neben mir schlief, konnte ich meine Tränen nicht zurückhalten. Sein süßes Gesicht zu sehen, ließ mich kaum glauben, dass ich Mutter geworden war. Mein Sohn hat unserer Familie so viel Freude geschenkt“, erzählte Andrea.

Nach ihrer beschwerlichen Suche nach einem Kind gibt Andrea anderen Frauen mit ähnlichen Fruchtbarkeitsproblemen wertvolle Ratschläge. Sie erklärt, dass die Kinderwunschbehandlung mit vielen Herausforderungen verbunden ist: die tägliche Einnahme von Medikamenten, Nachsorgetermine, das Warten auf Testergebnisse und die körperliche und seelische Belastung durch den ständigen Stress – und das alles nebenbei.

Manchmal fühlen sich Frauen überfordert, wenn sie versuchen, ihre Gefühle, ihren Beruf und ihre familiären Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. „Die Tatsache, dass diese Erfahrung so persönlich und sensibel ist, macht es besonders schwierig, weil nur wenige Menschen wissen, was man durchmacht. Und selbst diejenigen, die es wissen, können einem vielleicht nicht helfen“, sagt sie.

Laut Andrea geht jeder Mensch anders mit seinen Problemen um. Manche teilen ihre Schwierigkeiten mit ihren Angehörigen. Andere behalten den gesamten Prozess geheim, bis sie schwanger werden. Welchen Weg man auch wählt, Andrea rät allen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und sich zu erholen (z. B. durch Akupunktur, Massagen oder Urlaub). Wenn möglich, sollten Frauen sich ihrem Partner oder engen Freundinnen anvertrauen, um sich wohler zu fühlen.

Darüber hinaus ist es wichtig, sich an Ihren Arzt zu wenden, um Ihre Diagnose zu klären und hilfreiche Informationen für die Behandlung zu erhalten. Andrea rät außerdem, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, um Erfahrungen zu teilen, sich wohler zu fühlen und im Behandlungsprozess Erfahrungen zu sammeln.

Hai My ( Laut Illume Fertility )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt