Indonesien: Anh Phung verbrachte eine fünftägige Wanderung zum Thousand Stream Waterfall, dem größten Säuresee der Welt und einem aktiven Vulkan auf der Insel Java.
Java ist die viertgrößte Insel des indonesischen Archipels und die zwölftgrößte der Welt. Java liegt am Pazifischen Feuerring und entstand vor Zehntausenden von Jahren durch Vulkanausbrüche. Auf der Insel gibt es über 100 Vulkane, von denen etwa 40 aktiv sind.
Blick auf den Tengger-Vulkan auf der Insel Java (Indonesien).
Während der fünftägigen Reise (7. bis 12. Juli) wanderte Tran Minh Phung (32 Jahre, Da Lat) die Route Ijen-Tumpak-Bromo, um zwei berühmte Vulkane, Bromo und Ijen, zu bewundern und den Tumpak-Wasserfall mit seinen tausend Wasserläufen zu sehen. Bromo ist einer der fünf schönsten aktiven Vulkane Asiens und Ijen der größte Säuresee der Welt. Phung verbrachte einen Tag mit Wandern, um jeden Punkt zuerkunden .
Der erste Trekkingpunkt ist der Kawah-Ijen-See im Ijen-Vulkangebiet, gelegen zwischen den Hochebenen Bondowoso und Banyuwangi in Ostjava. Auf einer Höhe von 2.300 m über dem Meeresspiegel gelegen, ist er mit einem Fassungsvermögen von 36 Millionen Kubikmetern der größte saure See der Welt. Der türkisfarbene See ist stets von dichtem weißem Rauch bedeckt, und die Luft riecht nach faulen Eiern (dem Geruch von Schwefelwasserstoffverbindungen).
Um 4 Uhr morgens marschierten Gruppen von Menschen mit Taschenlampen und Gasmasken im Basislager am Ijen-See einander zum Gipfel. Die Straße zum Ijen-Krater war steil und hatte eine Steigung von 45 bis 60 Grad. Im strömenden Regen beschloss Phungs Gruppe, Regenmäntel anzuziehen und die vier Kilometer lange Strecke in etwa anderthalb Stunden zurückzulegen.
Als der Regen oben aufhörte, bot sich uns ein rosa-violetter Anblick. „Die rosa und violetten Farben breiteten sich über den Himmel aus und bildeten einen Kontrast zum türkisfarbenen Seewasser und den kalten, grauen Bergen und Klippen. Der Nebel in der Ferne und der weiße Rauch, der vom See aufstieg, verliehen der Szenerie einen strahlenden und magischen Charakter“, sagte Herr Phung.
Nachdem die Gruppe den Sonnenaufgang beobachtet hatte, stieg sie 300 Meter vom Berghang die Klippe hinunter in den Vulkankrater Ijen. Am Fuße des Säuresees befindet sich ein Feld aus reinem Schwefel, der die Farbe von frischem Kurkuma hat. Irul Nurulah, ein einheimischer Führer, sagte, dass die Leute oft hierher kämen, um Schwefel zu verkaufen.
Irul Nurulah fügte hinzu, dass Ijen einer der seltenen Orte auf der Erde sei, an dem man gegen 3 bis 4 Uhr morgens blaue Lavaströme im Dunkeln leuchten sehen könne. Dieses Phänomen entsteht durch die Verbrennungsreaktion, wenn sich Schwefel mit Sauerstoff in der Luft verbindet. Da es jedoch regnete, brach Phungs Gruppe erst spät auf, sodass sie dieses erstaunliche Naturphänomen nicht mehr bewundern konnte.
Am Nachmittag desselben Tages fuhr die Gruppe in das Dorf in der Nähe des Tumpak-Wasserfalls, um die Reise am nächsten Tag zu erleichtern. Bei ihrer Ankunft erfuhr die Gruppe, dass es in letzter Zeit ununterbrochen geregnet hatte, was das Wandern ziemlich gefährlich machte. Die Reise schien unterbrochen zu sein, doch glücklicherweise klarte das Wetter am nächsten Morgen auf. Die Gruppe brach um 7 Uhr morgens auf und erreichte um 8 Uhr morgens den oberen Teil des Wasserfalls.
Tumpak Sewu ist auch als Wasserfall der tausend Ströme bekannt, da das Wasser, das von oben herabstürzt, kleine Bäche bildet. „Der Wasserfall sieht aus wie ein Stück weicher Seide mit parallel verlaufenden weißen Fäden. Er ist der schönste Wasserfall, den ich je gesehen habe“, sagte Herr Phung. Aufgrund der Regenfälle hat der Wasserfall eine große Wassermenge und eine starke Strömung, sodass er nur von oben, nicht von unten betrachtet werden kann.
Die Gruppe verließ die Tumpak-Wasserfälle. Ihr nächstes Ziel war das Dorf Cemoro Lawang in der Nähe des Vulkans Mount Bromo auf dem Tengger-Plateau in Ostjava. Das Plateau entstand vor etwa 45.000 Jahren aus der Lava des Tengger-Vulkanausbruchs.
Der Vulkan Bromo bildet zusammen mit Kursi, Watangan und Widodare eine Gruppe kleiner Vulkane im 16 Kilometer breiten Tengger-Vulkan. Der etwa 820.000 Jahre alte Vulkan ist von einem Meer aus schwarzem Sand und aschgrauer Lava umgeben. „Wenn ich den riesigen Tengger-Vulkan aus der Ferne betrachte, sehe ich unter mir ein Meer aus schwarzem Sand, über mir Sonne und Wind. Die Szene erinnert mich an den Film „Knights of the Time““, sagte Herr Phung.
Als Herr Phung um 2 Uhr morgens aufstand, um sich auf die Besteigung vorzubereiten, war er überrascht von der großen Zahl an Menschen, die hierher strömten, um den Sonnenaufgang zu beobachten. Die meisten von ihnen waren Touristen aus Europa. Um zum Aussichtspunkt am Bromo zu gelangen, müssen Besucher bis zum Fuß des Berges fahren und dann etwa 500 Meter weiter wandern. Ähnlich wie am Ijen ist der Sonnenaufgang am Bromo violett-rosa. Da der Krater noch aktiv ist, stößt er ständig Rauch aus. Der dichte weiße Rauch steigt hoch und färbt sich rosa, wenn das Sonnenlicht darauf scheint.
Die Straße vom Sonnenaufgangs-Aussichtspunkt zum Krater führt durch eine Sandwüste mit „welligen Furchen, wie man sie nur aus Comics kennt“, so Phung. Die Dinosaurierstacheln mit Dutzenden von gezackten Furchen, die durch Lavaausbrüche entstanden sind, sind noch intakt. Die Straße mit ihren Klippen auf der einen Seite bietet eine Landschaft, die dem Ma-Pi-Leng-Pass in Vietnam ähnelt.
Nach weiteren drei Kilometern erreichte Phung den Krater des Mount Bromo, wo Kohlendioxid aus dem Boden in die Luft strömte. „Auf dem Krater des Mount Bromo zu stehen, war einer der schönsten Momente meines Lebens, denn ich habe zum ersten Mal einen aktiven Vulkan in natura gesehen“, sagte er. Vom Bromo aus können Besucher den Semeru, Javas höchsten aktiven Vulkan, deutlich sehen.
Das Knistern heißer Steine erinnert Besucher daran, dass es sich um einen aktiven Vulkan handelt. Unter der Erde brodeln Lavaströme mit Tausenden von Grad Celsius. Bei Bromos letztem Ausbruch Anfang 2011 kamen zwei Touristen ums Leben, und mehrere Flughäfen in der Region mussten schließen.
Im Juli regnet es auf der Insel viel, die Durchschnittstemperatur liegt bei 12 bis 14 Grad Celsius. Wer hierher kommen möchte, sollte warme Kleidung mitbringen und vor der Reise trainieren, da die Wanderung aufgrund der dreitägigen ununterbrochenen Bewegung und des Wanderns Ausdauer erfordert.
Herr Phung gab 15 Millionen VND für die Reise aus, darunter 4 Millionen VND für die Tour, 6 Millionen VND für den Hin- und Rückflug, 2 Millionen VND für das Hotel und den Rest für Essen und andere Ausgaben.
Die Reise bescherte Herrn Phung einige „erste Male“ in seinem Leben. Außerdem hatte er viele Pläne, die er nicht verwirklicht hatte, wie zum Beispiel den nächtlich leuchtenden grünen Lavastrom zu beobachten oder zum Fuße des Tausend-Ströme-Wasserfalls hinunterzusteigen. „Ich habe vieles auf der Reise bereut, vielleicht ist das der Grund, warum ich diese Wanderung noch einmal machen möchte“, sagte Herr Phung.
Quynh Mai
Foto mit freundlicher Genehmigung von NVCC
Quelle: World Atlas, CNN
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)