Eine niedrige Spermienzahl, häufige Ejakulation usw. sind Ursachen für eine Verdünnung der Spermien und können behandelt werden.
Sperma ist eine dicke, weiße Flüssigkeit, deren Farbe und Konsistenz von Mann zu Mann variieren. Dünnes Sperma kann viele Ursachen haben und die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Hier sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Niedrige Spermienzahl
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert eine niedrige Spermienzahl als eine Produktion von weniger als 15 Millionen Spermien pro Milliliter Sperma.
Die Ursache für eine niedrige Spermienzahl ist nicht immer eindeutig. Allerdings können genetische Erkrankungen wie das Klinefelter-Syndrom einen Einfluss haben. Weitere Ursachen sind: Hormonstörungen wie Hyperthyreose und Hypogonadismus; Infektionen; Strahlenbelastung oder Belastung mit Giftstoffen (Industriechemikalien, Herbizide und Blei); Drogenkonsum; übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen; Übergewicht …
Varikozele
Bei einer Varikozele handelt es sich um eine Schwellung der Venen, die von den Hoden zum Hodensack verlaufen. Sie kann ein- oder beidseitig auftreten. Diese Erkrankung verursacht möglicherweise keine Symptome, kann aber bei manchen Männern die Spermienproduktion verringern und die Samenqualität beeinträchtigen.
Nach Angaben der American Urology Care Foundation sind etwa 15 Prozent aller Männer von Varikozele betroffen, und etwa 40 Prozent der Männer, die auf Fruchtbarkeitsprobleme getestet werden, leiden an dieser Erkrankung.
Bei Männern, die mehrmals täglich Sex haben, kann es zu einer Verdünnung der Spermien kommen. Foto: Freepik
Häufige Ejakulation
Wenn ein Mann mehrmals täglich masturbiert oder Sex hat und ejakuliert, kann das Sperma dünnflüssiger werden. Experten zufolge benötigt der Körper mehrere Stunden, um eine normale Menge gesunden Spermas zu produzieren. Daher brauchen Männer Ruhepausen, um sicherzustellen, dass sich Qualität und Quantität der Spermien nach jeder Ejakulation wieder normalisieren.
Retrograde Ejakulation
Bei der Ejakulation gelangt das Sperma durch die Harnröhre aus dem Penis. Ein gestörter Blasenschließmuskel kann jedoch dazu führen, dass das Sperma zurück in die Blase fließt, was zu einer retrograden Ejakulation führt. Männer mit dieser Erkrankung produzieren möglicherweise weniger oder flüssiges, dünnflüssiges Sperma.
Zinkmangel
Zink ist ein wichtiger Nährstoff, der viele wichtige Körperfunktionen unterstützt, wie zum Beispiel die DNA-Synthese, die Bekämpfung von Infektionen, die Wundheilung und die Fortpflanzung. Zink spielt auch eine Rolle bei der Produktion gesunder Spermien. Laut einem Übersichtsartikel aus dem Jahr 2018 im Journal of Fertility and Sterility trägt Zinkmangel zu schlechter Spermienqualität und Unfruchtbarkeit bei. Die Autoren warnen jedoch, dass zu viel Zink auch die Spermienqualität beeinträchtigen kann.
Einige Nahrungsquellen für Zink sind: Austern; rotes Fleisch, Geflügel und Schalentiere; Nüsse, Samen und Vollkornprodukte; Bohnen; Joghurt und andere Milchprodukte
Dünnes Sperma ist in der Regel vorübergehend und verschwindet von selbst. Bleibt es jedoch bestehen, kann dies an einer geringen Spermienzahl oder einer anderen Erkrankung liegen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Bei Symptomen wie erschwertem oder schmerzhaftem Wasserlassen, Schmerzen oder Beschwerden in den Hoden oder im Hodensack, Fieber oder Schüttelfrost sollten Männer einen Arzt aufsuchen.
Die Behandlung hängt von der Ursache ab. Ihr Arzt kann Ihnen Antibiotika verschreiben, wenn die Infektion bakteriell ist, oder eine Hormontherapie, wenn Sie ein hormonelles Ungleichgewicht haben. In schwereren Fällen kann eine laparoskopische Operation erforderlich sein.
Dünnes Sperma bedeutet nicht zwangsläufig Unfruchtbarkeit, beeinträchtigt aber die Empfängnisfähigkeit. Um dies zu verhindern, sollten Männer auf ein gesundes Gewicht achten, Stress reduzieren, ausreichend schlafen, mit dem Rauchen aufhören und ihren Alkoholkonsum reduzieren .
Gia Han ( laut Medical News Today )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)