Bei der Diagnose Arthritis müssen Patienten ihre Ernährung anpassen. Lebensmittel, die die Symptome der Arthritis verschlimmern, sollten eingeschränkt werden.
Arthritis ist eine Erkrankung, die beim Patienten schmerzhafte Schmerzen und Beschwerden verursacht, die auf lange Sicht zu einer schwächenden Wirkung führen können.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Erkrankung. Menschen mit Arthritis stellen oft fest, dass bestimmte Lebensmittel ihre Schmerzen verschlimmern können, während andere tatsächlich zur Linderung der Symptome beitragen können.
Laut Dr. Le Thi Thuy Dung von der Medizinischen Universität Hanoi sind Nahrungsmittel, die die Aufnahme von Mikronährstoffen (Kalzium) und Vitaminen (K2 und D3) verringern, die Ausscheidung erhöhen sowie Übergewicht und Fettleibigkeit verursachen, Faktoren, die das Skelettsystem „zerstören“ und in der täglichen Ernährung eingeschränkt werden müssen.
Bestimmte Lebensmittel können Entzündungen verstärken und dadurch die Arthritis-Symptome verschlimmern. Erfahren Sie mehr über die fünf schädlichsten Lebensmittel, die Arthritis-Patienten meiden oder einschränken sollten.
Menschen mit Arthritis müssen darauf achten, Nahrungsmittel zu meiden, die die Schmerzen verschlimmern.
1. Hochverarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Snacks
Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass Menschen, die regelmäßig zuckerhaltige Getränke trinken, ein höheres Risiko haben, an rheumatoider Arthritis zu erkranken. Kohlensäurehaltige Getränke und verarbeitete Lebensmittel enthalten oft raffinierten Zucker, der durch die Freisetzung von Zytokinen und Proteinen Entzündungen auslösen kann. Entzündungen können die Arthritis-Symptome verschlimmern.
Laut Dr. Le Thi Thuy Dung sind Softdrinks auch gefährlich für die Knochen. Kohlensäurehaltige Getränke enthalten oft Phosphorsäure, die die Kalziumausscheidung im Urin erhöht. Darüber hinaus tragen sie auch zur Gewichtszunahme bei. Fettleibigkeit und Übergewicht stehen in engem Zusammenhang mit der Entstehung von Arthrose.
2. Verarbeitetes Fleisch und rotes Fleisch
Studien haben ergeben, dass der Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch Entzündungen verstärken, Gelenkschwellungen verursachen und die Symptome von Arthritis verschlimmern kann.
Rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch enthalten oft viel gesättigtes Fett, das die Produktion entzündungsfördernder Substanzen im Körper anregen kann. Entzündungen sind ein Hauptfaktor bei Arthritis, die Schmerzen, Schwellungen und Steifheit in den Gelenken verursacht.
Einige Studien deuten darauf hin, dass rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch das Immunsystem beeinträchtigen und das Risiko von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis erhöhen können.
3. Fette und frittierte Lebensmittel
Nicht alle Fette sind gleich. Der Körper benötigt einige gute Fette, wie Omega-3-Fettsäuren, die in Lachs, Avocados, Olivenöl und Nüssen enthalten sind. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren, gesättigten Fetten und Transfetten kann jedoch Entzündungen und die allgemeine Gesundheit verschlimmern. Diese „schlechten“ Fette sind häufig in Butter, Käse, Fleisch, frittierten und verarbeiteten Lebensmitteln enthalten.
4. Alkohol wirkt sich negativ auf Arthritis aus
Alkohol kann die Wirkung von Arthritismedikamenten beeinträchtigen und die Symptome verschlimmern.
Alkohol blockiert die Kalziumaufnahme im Körper. Er verhindert, dass knochenbildende Mineralien in den Körper gelangen. Starker Alkoholkonsum kann den Knochenaufbau stören, indem er die Osteoblasten, die Knochenzellen, an ihrer Arbeit hindert. Sobald bei Ihnen Arthritis diagnostiziert wurde, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum, wenn überhaupt, einschränken. Alkohol kann Wechselwirkungen mit Medikamenten haben und akute Schmerzen verursachen oder bestehende Schmerzen verschlimmern.
5. Lebensmittel mit hohem Salzgehalt
Salzreiche Lebensmittel können Arthritis auf vielfältige Weise negativ beeinflussen, vor allem durch die Verschlimmerung von Entzündungen und die Entstehung von Gelenk- und Knochenproblemen. Zu viel Salz kann die Kalziumausscheidung im Urin erhöhen und so zu Kalziumverlust in den Knochen führen. Dies kann die Knochen schwächen und das Risiko für Osteoporose erhöhen, ein häufiges Problem bei Arthritis.
Einige Studien haben gezeigt, dass hoher Salzkonsum das Risiko für rheumatoide Arthritis, eine Autoimmunerkrankung mit Gelenkentzündungen, erhöhen kann. Salz kann die Produktion von entzündlichen Zytokinen wie Interleukin-17 (IL-17) erhöhen, was die Arthritis verschlimmern kann. Daher ist es notwendig, die Salzaufnahme gemäß den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf 3–5 g Salz pro Tag (etwa 1 Teelöffel) zu begrenzen.
Die Wahl der richtigen Lebensmittel kann helfen, Arthritis unter Kontrolle zu halten. Indem Sie eine entzündungshemmende Ernährung in Ihren Alltag integrieren, Ihren Lebensstil ändern und Lebensmittel meiden, die Symptome und Entzündungen auslösen, können Sie die Häufigkeit und Schwere von Arthritis-Schüben und -Schmerzen reduzieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/5-thuc-pham-nguoi-bi-viem-khop-nen-tranh-172250305145644274.htm
Kommentar (0)