Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

50 Jahre Befreiung des Südens: Der Weg zur Vereinigung

Mehr als 70 Jahre sind vergangen und Genf ist nicht nur ein Ort, der mit dem historischen Abkommen verbunden ist, sondern auch eine Erinnerung, eine Lehre und eine Botschaft für die heutige und zukünftige Generation: Wenn Sie Frieden wollen, müssen Sie nach Frieden streben und entschlossen für wahren Frieden kämpfen. Um die Unabhängigkeit zu erlangen und das Land zu vereinen, muss man mutig alle Herausforderungen und Opfer überwinden. Allen gemeinsam sind Patriotismus und ein starker Kampfeswille unter der weisen Führung der Vietnam Workers' Party (heute Kommunistische Partei Vietnams) unter der Führung des großen Präsidenten Ho Chi Minh.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân20/04/2025

Teil 1: Streben nach einer Verbindung zwischen Nord und Süd

Vor genau 50 Jahren wehte am 30. April 1975 um 12 Uhr mittags die Revolutionsflagge über dem Dach des Unabhängigkeitspalastes und markierte damit den vollständigen Sieg des Ho-Chi-Minh -Feldzugs. Der Kampf um die vollständige Befreiung des Südens und die Vereinigung des Landes war nach 21 Jahren langwierigen Widerstands ein großer Sieg. Wenn wir auf die vergangenen 50 Jahre zurückblicken, können wir nicht anders, als stolz auf die glorreichen Leistungen zu sein, die die Welt erschütterten und eine neue Ära einleiteten: die brillante Ära Ho Chi Minhs.

Die beiden Seiten der Grenze

Nach dem Genfer Abkommen im Jahr 1954 wurden Millionen vietnamesischer Familien getrennt und entfremdet. Allein am 17. Breitengrad wanderten etwa eine Million Menschen vom Norden in den Süden aus, wobei sie hauptsächlich den von den Lakaien des amerikanischen Imperialismus organisierten Bewegungen folgten. In der Zwischenzeit versammelten sich in der entgegengesetzten Richtung im Norden mehr als 140.000 Kader, Soldaten, Studenten, Intellektuelle, Künstler ..., die den Wunsch nach einer Rückkehr zu einem vereinten Vietnam im Gepäck hatten.

In dem Haus in der Doc Ngu Straße in Ba Dinh, Hanoi , sitzt der erfahrene Journalist Ha Dang – ehemaliges Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Chefredakteur der Zeitung Nhan Dan, Leiter der Zentralen Abteilung für Ideologie und Kultur (jetzt Zentrale Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung) – und hat trotz seiner 96 Jahre die historischen Tage vor 70 Jahren noch immer nicht vergessen. Zu dieser Zeit war er Reporter für die Volkszeitung in Zone 5. Am 16. Mai 1955, nach Ablauf der 300-tägigen Umgruppierungsphase, bestiegen er und seine Kameraden den letzten Zug, der Quy Nhon in Richtung Norden verließ.

Das Schiff Kilinsky (Polen) mit der Delegation ist im Hafen von Sam Son angekommen. Herr Ha Dang und fast hundert andere Menschen fuhren mit dem Fahrrad von Sam Son nach Hanoi und besuchten dann die Chemieschule. Einige Dutzend Tage später wurde er zur Zeitung Nhan Dan versetzt. Er sagte, dass es seit der Sammelreise in den Norden fast zwanzig Jahre gedauert habe, nämlich bis zum 30. April 1975, als er und sein Bruder Dang Minh Phuong (ebenfalls Reporter der Zeitung Nhan Dan) die Möglichkeit hatten, in ihre Heimat zurückzukehren.

Herr Mai Liem Truc, ehemaliger ständiger stellvertretender Minister des Ministeriums für Post und Telekommunikation, verließ 1954 zusammen mit Zehntausenden von Kindern und Studenten aus dem Süden den Hafen von Quy Nhon, um im Norden zu studieren. Er war damals erst 10 Jahre alt. Der heute 81-Jährige erinnert sich noch genau an den Abend, als seine Familie die Aufforderung erhielt, sich im Norden neu zu formieren. Seine Mutter blieb die ganze Nacht auf, um ein traditionelles vietnamesisches Kleid für ihn zu nähen, weil sie befürchtete, ihr Sohn sei das kalte Wetter im Norden nicht gewohnt. Die Reise von Quy Nhon führte ihn nach Thanh Chuong ( Nghe An ), Chuong My (Hanoi), Dong Trieu (Quang Ninh) und dann in die Deutsche Demokratische Republik, um Radio zu studieren.

Herr Truc erinnerte sich, dass die Kinder und Schüler aus dem Süden vom ersten Augenblick an, als sie den Norden betraten, von der herzlichen und enthusiastischen Aufnahme durch die Menschen dort sehr bewegt waren. Zu Beginn wurde er in Privathäusern untergebracht, drei bis vier Studenten in einer Familie. Obwohl er weit weg von seiner Mutter und seinen Geschwistern lebte, wurde seine Traurigkeit etwas gemildert, als die Nordländer den Schülern aus dem Süden stets ihre Liebe und Fürsorge entgegenbrachten, indem sie Feuerholz verbrannten, um sie im Winter zu wärmen, oder indem sie ihnen in Töpfen Salzkartoffeln und Maniok zu kochen schienen, obwohl das Leben damals noch arm und entbehrungsreich war.

Das 1955 gegründete Modell der Internate für Schüler aus dem Süden sei ein besonderes Modell, das seiner Generation helfe, in der Ausbildung und Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu reifen, so Truc. Am besten erinnert er sich daran, dass er in diesen Jahren 1959 und 1962 die Gelegenheit hatte, Onkel Ho zu treffen. Jedes Mal, wenn er Studenten im Süden besuchte, erinnerte er sich deutlich an dessen Ratschläge, insbesondere zur Solidarität, zur Solidarität zwischen Studenten aus verschiedenen Regionen und zur Solidarität mit Kindern und Menschen im Norden.

Dem Rat von Onkel Ho folgend, haben die Lehrer die Schüler aus dem Süden mit ganzem Herzen darin geschult, sich umfassend zu entwickeln. Sie sollten ihnen vor allem beibringen, menschlich zu sein und ihre Persönlichkeit zu kultivieren, insbesondere Ehrlichkeit, Dankbarkeit, kollektives Bewusstsein und Hingabe. Seitdem, gleich von den ersten Tagen der Befreiung des Südens an, kehrten die meisten ehemaligen Studenten aus dem Süden in den Süden zurück, beteiligten sich an der Machtübernahme, dem Aufbau und der Konsolidierung der revolutionären Regierung und wurden zu einem wichtigen Kaderteam, das auf allen Gebieten tätig war.

Laut Herrn Truc soll damit unsere tiefe Dankbarkeit gegenüber der Partei, Onkel Ho und den Menschen im Norden sowie im Süden zum Ausdruck gebracht werden und wir wollen stets zum Aufbau eines reichen und starken Heimatlandes und Landes beitragen. Dies zeigt auch die Weitsicht und Vision der Partei und von Onkel Ho, als sie im Voraus wussten, dass der Kampf um die Vereinigung des Landes schwierig und mühsam sein würde, weshalb die Vorbereitung der Kräfte für die nächste revolutionäre Phase sehr wichtig war.

Auch wenn das vietnamesische Volk noch immer mit dem Schmerz der Teilung zu kämpfen hat, war das Genfer Abkommen für es ein historischer Sieg. Laut Professor, Doktor der Naturwissenschaften und Volkslehrer Vu Minh Giang aus Dien Bien Phu hat unsere Nation einen Sieg errungen, der die Welt erschütterte und den Angriffskrieg der französischen Kolonialisten und die Intervention der amerikanischen Imperialisten beendete.

Angesichts der damaligen internationalen Lage reichten unsere Position und Stärke jedoch nicht aus, um das Land vollständig zu befreien. Zu einer Zeit, als die US-Imperialisten Pläne und Ambitionen hatten, die französischen Kolonialisten zu ersetzen, mussten unsere Partei und Regierung einen Plan in Betracht ziehen, um einer anderen, viel stärkeren Supermacht die Stirn zu bieten. „Darüber hinaus brauchen wir nach neun Jahren Widerstand gegen den französischen Kolonialismus einen Erholungsprozess. Wir müssen den Norden zu einem starken Stützpunkt im Hinterland ausbauen und die Voraussetzungen für den späteren Widerstand gegen den amerikanischen Imperialismus schaffen“, räumte Professor Vu Minh Giang ein.

Der Schmerz der Trennung

Außerordentlicher Professor Dr. Hoang Chi Hieu von der Hue University of Education hat den Schmerz der Trennung von Familie und Verwandten in kreative Motivation umgewandelt, indem er in dem Buch „The Borderlands (1954-1975)“ die Geschichte nacherzählt hat.

Außerordentlicher Professor Dr. Hoang Chi Hieu wurde in seiner väterlichen Heimatstadt Trieu Phong geboren und wuchs in seiner mütterlichen Heimatstadt Vinh Linh auf. Die beiden Orte liegen beide in der Provinz Quang Tri, nur etwa 40 km voneinander entfernt. Um jedoch nach der Zusammenkunft in Vinh Linh in seine Heimatstadt zurückkehren zu können, mussten seine Großeltern und sein Vater sowie viele andere Familien in der gleichen Situation 21 lange Jahre dort verbringen. Die Hien-Luong-Brücke und der Ben-Hai-Fluss wurden zur Trennlinie zwischen den beiden Regionen und führten zur vorübergehenden Teilung des Landes, was zur Trennung von Millionen von Familien führte. Das Buch stellt nicht nur die Geschichte anhand von Dokumenten beider Seiten und Augenzeugenberichten nach, sondern bietet auch tiefe Einblicke in die Verluste und Opfer des vietnamesischen Volkes.

Als wir dieses Mal in das historische Land Quang Tri zurückkehrten, trafen wir erneut Frau Hoang Thi Cham, eine ehemalige Guerillakämpferin der Kommune Trung Hai, einer Kommune am Südufer des Flusses Ben Hai, die dieses Jahr 76 Jahre alt wurde, im Dorf Xuan Long, Kommune Trung Hai, Bezirk Gio Linh, die von der Provinz Quang Tri auf allen Ebenen vorgeschlagen wurde, sich dem Präsidenten zu unterwerfen, um ihr den Titel einer Heldin der Volksarmee zu verleihen.

Vor mehr als 50 Jahren, am 15. September 1973, wurde Frau Cham die Ehre zuteil, als sie vom kubanischen Präsidenten Fidel Castro direkt am „elektronischen Zaun Mc Namara“ geschüttelt und begrüßt wurde, als er das befreite Gebiet von Quang Tri besuchte. Zu dieser Zeit war Frau Cham eine berühmte, tapfere Guerillakämpferin der Kommune Trung Hai, einer Kommune in der Nähe des Südufers des Flusses Ben Hai und des Stützpunkts Doc Mieu, einem wichtigen Punkt des „elektronischen Zauns Mc Namara“, der die Unterstützung der großen Südfront aus dem großen Nachschub im Norden verhindern sollte. Ihre tägliche Mission besteht darin, feindliche Streitkräfte in der Doc Mieu-Basis auszuschalten. Sie war eine so gute Scharfschützin, dass ihr Name für den Feind zum Albtraum wurde. Für ihre Leistungen als Scharfschützin erhielt sie zwischen 1967 und April 1972 neun Auszeichnungen.

Am Nordufer des Flusses Ben Hai liegt die Gemeinde Hien Thanh im Bezirk Vinh Linh. Das Gebiet von Vinh Linh war damals die Frontlinie des sozialistischen Nordens, der direkte Rücken der großen Südfront, das heißeste und erbittertste Schlachtfeld zwischen uns und dem Feind. Die Partei und Onkel Ho hatten einen Plan, Vinh Linh-Studenten in den Norden zu schicken, um Bomben und Kugeln zu vermeiden und um „rote Samen“ für das Land nach dem Frieden zu säen.

Frau Le Thi Van, Tochter der vietnamesischen Heldenmutter Nguyen Thi Em (Dorf Tan Truong, Gemeinde Hien Thanh), erzählte emotional: „Am 27. September 1967 verließ ein Bus mit 40 Schülern aus der Gemeinde Vinh Hien (heute Gemeinde Hien Thanh) Vinh Linh.“ Als der Bus My Trung in der Gemeinde Gia Ninh im Bezirk Quang Ninh in der Provinz Quang Binh erreichte, wurde er von einer amerikanischen Bombe getroffen, wobei 39 Schüler (darunter der Bruder von Frau Van, ein Lehrer und zwei Sicherheitsleute) getötet wurden.

Während dieser schmerzhaften Jahre griffen der Le Tich-Clan der Familie von Frau Le Thi Van und die Menschen von Quang Tri zu den Waffen und kämpften für den Schutz ihres Heimatlandes. Nach der Vereinigung des Landes gab es aus dem Le Tich-Clan von Frau Van in der Gemeinde Hien Thanh nur noch drei Familien, und auf dem Friedhof der Gemeinde ruhen 17 Märtyrer. Ihr Blut und ihre Knochen sind mit der Erde verschmolzen und haben dazu beigetragen, ein mutiges, widerstandsfähiges und unbezwingbares Quang Tri zu erschaffen. Der Einsatz, die Opferbereitschaft und der Verlust der Familie Le Tich sind das allgemeinste Bild der großen Hingabe und Opferbereitschaft der Menschen von Quang Tri für das Vaterland.

Während der historischen Tage im April kamen viele in- und ausländische Touristen zur nationalen Sonderreliquienstätte Hien Luong-Ben Hai. „Der Ben Hai-Fluss ist auf der einen Seite schlammig und auf der anderen klar. Wer trägt die Schuld daran, dass das Land in zwei Teile geteilt ist?“ Das eindringliche Lied von damals ist noch heute vielen Menschen im Gedächtnis.

Heute können Besucher in nur wenigen Minuten über das Relikt der Hien-Luong-Brücke über den Ben-Hai-Fluss laufen. Doch um diesen Moment des Glücks zu erleben, haben viele Menschen ihre gesamte Jugend unter Blut und Tränen geopfert, um das Land zu einen und im April 1975 wieder zu vereinen. Im Bewusstsein der Zeit der nationalen Spaltung und der Blutopfer früherer Generationen im großen Widerstandskrieg schätzt die heutige Generation die Werte des Friedens, der Unabhängigkeit und der Einheit des Vaterlandes noch mehr.

Quelle: https://nhandan.vn/50-nam-giai-phong-mien-nam-hanh-trinh-thong-nhat-post873819.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt