Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

78. Jahrestag des Tages der Kriegsinvaliden und Märtyrer am 27. Juli: „Du bist meine Augen“

Als der Soldat Cao Van Thanh mit Augen, die nie wieder leuchten würden, vom Schlachtfeld zurückkehrte, hatte er seine Frau als Augen, die ihn durch die Stürme des Lebens begleiteten.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống24/07/2025

50 Jahre nach der Wiedervereinigung des Landes bleibt die Geschichte des schwer verwundeten Soldaten Cao Van Thanh und seiner hart arbeitenden Frau Phan Thi Kim Song ein unsterbliches Liebeslied.

Er, ein zu einem Viertel behinderter Veteran, strahlte, obwohl er nicht mehr sehen konnte, immer noch die Härte eines Soldaten aus. Sie, mit ihrem silberfarbenen Haar, saß neben ihm, ihre Augen stets voller sanfter Liebe. Ihre Geschichte, die fast ein halbes Jahrhundert später erzählt wird, vermittelt noch immer die Emotionen einer Zeit des Krieges.

Versprechen aus dem Hörsaal und Liebe inmitten von Kugeln und Kugeln

„Damals waren wir in derselben Klasse am Institut für Lebensmittelmaschinen der Hanoi University of Science and Technology. Wir hatten Gefühle, aber während des erbitterten Krieges galten Liebesbeziehungen zwischen Jungen und Mädchen in der Schule als ‚kleinbürgerlich‘. Inmitten erbitterter Kämpfe war es nicht richtig, miteinander zu ‚plaudern‘. Wir konnten diese Gefühle nur in unseren Herzen bewahren“, begann Herr Thanh die Geschichte mit nostalgischer Stimme.

Verletzung-2.jpg

Über Jahrzehnte hinweg war Frau Song stets die Augen und Stütze ihres Mannes.

Erst an dem Tag, als der Student Cao Van Thanh seinen Stift niederlegte und der Armee beitrat, nahm Frau Song ihren Dienst offiziell an.

„Ich sagte, wie viele andere Mädchen damals: Ihr könnt unbesorgt kämpfen. Wenn das Land befreit ist und alle Feinde verschwunden sind, wenn ihr zurückkehrt, werden wir auf euch warten“, erinnerte sich Frau Song. Dieses Versprechen gab der jungen Soldatin Cao Van Thanh in den heftigsten Kriegstagen Kraft.

1972 marschierte Herr Thanh in die Quang-Tri -Front ein, wo er 81 Tage und Nächte in der feurigen Zitadelle kämpfte. Auf dem Marsch nach Süden reisten er und seine Kameraden zu Fuß und mit dem Auto und baten jeden, dem sie begegneten, Briefe mit vorbereiteten Umschlägen, Briefmarken, Papier und Tinte zu schicken. Die Briefe wurden noch immer regelmäßig verschickt und empfangen.

Inmitten von Bomben und Todesnähe wurden die Briefe herumgereicht, damit die Kameraden sie lesen und sehen konnten, denn jeder sehnte sich nach Zuneigung. „Unsere Liebe war in der ganzen Einheit bekannt“, lachte Herr Thanh.

Anfang 1973, nach dem Pariser Abkommen, hörte Frau Song Gerüchte, er sei am Bein verletzt. Sie schrieb ihm schnell einen Brief, dessen Worte er bis heute nicht vergessen kann: „Bruder, bist du verletzt? Warum hast du es mir nicht gesagt? Warst du am Bein oder am Arm verletzt? Egal, was mit dir passiert ist, ich habe bereits beschlossen, dass ich dich immer noch liebe!“

Dieses unerschütterliche Versprechen war wie Schicksal, eine Vorwarnung vor der größten Herausforderung ihres Lebens.

Am Tag der Rückkehr untröstlich

Im Frühjahr 1975 wurde Herr Thanh während einer erbitterten Schlacht vor den Toren von Da Nang schwer verletzt. Er stürzte, Blut strömte aus seinen Augen und Ohren. Anschließend wurde er in den Norden Vietnams gebracht und im Militärkrankenhaus 108 behandelt. Seine Augen blieben für immer im Dunkeln. Er war zu dieser Zeit zerrissen. Er dachte an seine Kameraden, die sich geopfert hatten, und daran, dass er noch froh sein konnte, am Leben zu sein, und sagte sich, er solle stark sein. Doch der Gedanke an das junge Mädchen, das auf ihn wartete, versetzte ihn in Aufruhr.

„Damals dachte ich: Meine Geliebte hatte versprochen, am Tag des Sieges nach Hause zu kommen, aber ich war so schwer verletzt. Wie sehr würde sie leiden, wenn sie zu mir käme?“, keuchte Herr Thanh. Verzweifelt wagte er nur, seiner Geliebten ein paar Zeilen zu schreiben. Darin teilte er ihr mit, dass er verletzt sei und behandelt werde, und empfahl ihr, ruhig zu bleiben und gut zu lernen. Zu dieser Zeit arbeitete sie an ihrem Abschlussprojekt.

Er hatte nicht erwartet, dass Frau Song über diese krummen Linien den Weg dorthin gefunden hatte. Dieser Moment blieb ihm unvergesslich: „Ich lag da, mein ganzer Körper war bandagiert. Mein Zimmergenosse sagte: ‚Thanh hat Besuch.‘ Ich fragte, wer es sei, und er sagte: ‚Song.‘ Ich setzte mich auf und setzte mich dann wieder hin und sagte zu meinen Brüdern: ‚Kameraden, lügt mich nicht an! Song kann nicht kommen, sie geht noch zur Schule, woher soll sie die Adresse kennen?‘“, sagte er.

Doch dann spürte er einen Arm, der ihn umarmte. Frau Songs liebe Stimme erklang, verloren in Schluchzen: „Bruder, erkennst du mich nicht? Ich bin Song.“

Die Tränen des Soldaten flossen unaufhörlich und benetzten die dicken Verbände um seine Augen. Inmitten seines Schmerzes und seiner Verzweiflung war die Liebe gekommen und hatte ihm Licht und Hoffnung gebracht. In seinen Gefühlen und gestärkt durch ihre Liebe schrieb er ein Gedicht, in dem er diesen schicksalhaften Moment festhielt:

"Am ersten Tag, als du in mein Bett kamst,
Stehen Sie einfach da und schauen Sie, ohne etwas zu sagen.
Ich kann dir nicht in die Augen sehen,
Vielleicht weine ich nicht, aber mein Herz schmerzt so sehr ...
Sie hielt meine Hand und sagte traurig leise:
„Kopf hoch, ich bin immer bei dir.“
Loyalität schmerzt mein Herz,
Ich frage mich, welche Farbe Ihr Hemd heute trägt, lila oder blau?
Flechten Sie Ihr Haar oder kämmen Sie es lang über die Rückseite Ihres Hemdes?
Wenn ich zum Himmel aufschaue, sehe ich Schwalben fliegen und höre auch den Gesang des Frühlings.

Verletzung-1.jpg

Das Paar nahm am Programm „Legende von Truong Son“ teil, das von der Hanoi Women's Union und der Capital Women's Newspaper organisiert wurde.

„Ich bin nicht gegangen, ich bin geblieben“…

Dieser Frühling war wirklich in sein Leben zurückgekehrt. Später gab es Zeiten, in denen er sich schuldig fühlte und oft ablehnte: „Bitte lieb mich nicht mehr, vergiss mich.“ Er sagte das, aber in seinem Herzen hatte er Angst. Angst, dass sein Leben vorbei sein würde, wenn sie sich wirklich weigerte.

„Aber du bist nicht gegangen. Du bist geblieben, warst meine Augen, meine Stütze, mein Begleiter in allen Lebenslagen“, sagte er emotional.

Es fand eine einfache, aber tränenreiche Hochzeit statt. Frau Song erzählte, dass ihr Vater, ein Militäroffizier, damals allen sagte: „Wenn meine Tochter jemand anderen liebt, können wir ihr davon abraten. Aber sie ist ein Soldat, der vom Schlachtfeld zurückkehrt, wir können es ihr nicht verbieten.“ Am Hochzeitstag weinte ihre ganze Familie aus Liebe und Bewunderung für die Liebe des Paares.

Während der schwierigen Subventionszeit, nachdem sie eine Familie gegründet hatte, arbeitete Frau Song, züchtete Vieh, baute Getreide an und übernahm alle Verantwortungen. Geduldig transportierte sie ihren Mann auf ihrem alten Thong Nhat-Fahrrad und klopfte an Türen, um die Gründung einer Blindenvereinigung zu fordern. Sie half ihm, durch Sozialarbeit den Sinn des Lebens zu finden.

Herr Thanh überwand seinen Minderwertigkeitskomplex und sagte sich, er müsse leben, um der Liebe seiner Frau würdig zu sein. Er engagierte sich sozial, wurde Vorsitzender des Blindenverbands und Mitglied des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front.

Ihr Leben war noch von einer weiteren besonderen Herausforderung geprägt. Ihre erste Tochter litt unter den giftigen Chemikalien ihres Vaters und konnte weder sprechen noch hören. Frau Song wurde zu einer besonderen „Dolmetscherin“. „Meine Frau ist diejenige, die in der Mitte steht und durch Taten mit meiner Tochter „spricht“ und mir mit Worten die Welt „zeichnet“. Sie ist das Licht, der Klang, die Brücke der Liebe für mein ganzes Leben“, lächelte Herr Thanh stolz.

Jetzt, im Alter von „thất thập cổ lai hy“, ist ihre Liebe noch immer so intakt wie am Anfang. Herr Thanh sagte humorvoll: „Das Essen des Königs ist schlechter als das Essen meiner Frau. Nur weil sie sich um mich kümmert, kann ich so sein. Früher, von meiner Studienzeit bis zu meinem Einsatz auf dem Schlachtfeld, war ich sehr dünn. Wie sollte ich da genug zu essen haben?“

Während sie ihrem Mann zuhörte, lächelte Frau Song freundlich und las uns ein Gedicht vor, das ein Freund, der ihre Liebe bewunderte, für sie geschrieben hatte. Das Gedicht schien ein Leben voller Opfer und Liebe zusammenzufassen:

„...ich wünschte, wir könnten für immer zusammen sein,
Der Fluss hat einen tiefen Teil,
Ich wate auch, um Glück zu finden ...
Ich bin gierig und weigere mich, mich zu trennen,
Will den tollen Bruder glücklich machen.
Ich bin eine echte Frau,
Ich liebe dich ... sogar im Tod."

Frau Song legte sanft ihre Hand auf die Schulter ihres Mannes. Herr Thanh drehte sich glücklich lächelnd um. Wie er schon gesagt hatte, war sie nicht nur seine Frau, sondern auch seine Augen, sein Licht, die Liebeslegende seines Lebens.

„Unsere Liebe hat die schwierigsten Kriegsjahre überstanden und scheinbar unmögliche Herausforderungen gemeistert. Und jetzt, wo unsere Haare grau geworden sind, sind wir immer noch zusammen, immer noch die Unterstützung des anderen, die Augen, alles. Das ist der ewige Frühling, den wir gemeinsam geschaffen haben“, teilte Herr Cao Van Thanh emotional mit.


Quelle: https://khoahocdoisong.vn/78-nam-ngay-thuong-binh-liet-si-277-em-la-doi-mat-cua-anh-post1557089.html


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt