Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und die Elfenbeinküste (das Gastgeberland des Weltumwelttages ) haben das Thema des Weltumwelttages 2023 mit „LÖSUNGEN FÜR DIE PLASTIKVERSCHMUTZUNG“ und dem Slogan „Besiege die Plastikverschmutzung“ gewählt.
In den 50 Jahren seit seiner Einführung hat sich der Weltumwelttag zu einer der größten globalen Plattformen für Umweltbewusstsein entwickelt. Weltweit beteiligen sich Millionen von Menschen an Aktivitäten, Veranstaltungen und direkten Aktionen. Auch der von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltozeantag (jährlich am 8. Juni) verbindet Menschen rund um den Globus mit dem Ziel, die Ozeane zu schützen und nachhaltig zu entwickeln.
Gemeinsam die Lieferkette umweltfreundlicher gestalten – AB InBev
Laut Statistiken des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt gelangen in Vietnam jährlich etwa 1,8 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Umwelt, davon 0,28 bis 0,73 Millionen Tonnen ins Meer. Allerdings werden nur 27 % davon von Anlagen und Unternehmen recycelt und wiederverwertet. Die Behandlung und das Recycling von Plastikmüll sind nach wie vor unzureichend: Bis zu 90 % des Plastikmülls werden vergraben, aufgefüllt oder verbrannt, nur die verbleibenden 10 % werden recycelt. AB InBev, der weltweit führende Bierhersteller, ist sich dessen bewusst und arbeitet daher kontinuierlich daran, Strategien und Lösungen zur Minimierung von Plastikmüll zu entwickeln, diesen bereits an der Quelle zu trennen und die Wiederverwendung und das Recycling von Plastikabfallkomponenten in der Produktion zu optimieren.
Anfang Juni herrschte in der Anheuser-Busch Brauerei ausgelassene Stimmung anlässlich des Weltumwelttags und des Weltozeantags. Unter dem Motto „Lösungen gegen Plastikverschmutzung“ beteiligten sich über 200 Mitarbeiter der AB InBev-Lieferkette an Aktionen wie: dem Abzeichnen eines Selbstverpflichtungsschreibens zur Reduzierung von Einwegplastik, dem Sammeln, Sortieren und Recyceln von Plastikmüll auf dem Werksgelände, dem Pflanzen von Bäumen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen und dem Workshop „Lösungen gegen Plastikverschmutzung in der Produktion“. Ziel war es, das Bewusstsein für die Reduzierung von Einwegplastik zu schärfen und so den Weg zu einer umweltfreundlicheren Lieferkette zu ebnen.
AB InBevs Engagement für den Schutz der blauen Ozeane
2023 riefen die Vereinten Nationen den Weltozeantag unter dem Motto „Planet Ozean: Das Blatt wendet sich“ ins Leben. Wir bei AB InBev, deren Produkte aus einfachen Zutaten hergestellt werden, wissen den wahren Wert kostbarer Ressourcen, insbesondere der Meeresumwelt, zu schätzen. AB InBev setzt naturbasierte Lösungen ein, um dort Resilienz zu fördern, wo sie am dringendsten benötigt wird. Das Unternehmen engagiert sich gemeinsam mit lokalen Gemeinschaften, dem WWF und The Nature Conservancy für den Aufbau von Resilienz und die Verbesserung des Zugangs zu sauberem und sicherem Wasser, einschließlich der Meeresumwelt. Dank AB InBevs Engagement für den Schutz der Ozeane war Corona die erste internationale Biermarke, die auf Plastik verzichtete und weiterhin mit wirkungsvollen Initiativen und nachhaltigen Innovationen in ihren globalen Geschäftstätigkeiten Maßstäbe setzt. In Deutschland verwendet Corona recycelte Plastikkisten für seine Mehrweg-Bierflaschen. Die Erfindung, die mit dem charakteristischen Corona-Blau und -Weiß gestaltet ist, wurde bereits mehrfach für ihre Verpackung ausgezeichnet, unter anderem mit dem PAC Global Award.
In Mexiko hat Corona auch Kontakt zu Fischern aufgenommen, die nach der Überfischung nicht mehr aufs Meer gefahren sind, um die Ozeane zu säubern und Plastikmüll zu sammeln. Diese Aktion, die mit einem Cannes Lions Global Gold Award in der Kategorie „Nachhaltigkeitsziele“ ausgezeichnet wurde, sichert nicht nur den Lebensunterhalt der Fischer, sondern trägt auch zur Lösung des Problems der Plastikverschmutzung der Ozeane bei.
Wir bei AB InBev sind uns bewusst, dass alles, was wir tun – ob als Unternehmen oder als Einzelpersonen –, zur Heilung und Wiederherstellung der Natur beiträgt. Das beschränkt sich nicht auf Recycling, die Reduzierung von Plastikmüll, die Müllsammlung im Meer oder andere Umweltschutzmaßnahmen. Vor allem aber erkennen wir unsere Verantwortung und verpflichten uns, aktiv zum Schutz der Natur beizutragen, damit die Wälder des Amazonas wieder grün werden, die Flüsse in Ländern wie Vietnam, die reich an Flüssen sind, weiterhin fließen und unsere zukünftigen Generationen in unberührter Natur leben und mehr Freude daran haben können.
Quelle






Kommentar (0)