Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

KI dringt in Schulen ein, Lehrer klagen: „Noch nie wurde so viel betrogen.“

Die Popularität von KI-Tools, insbesondere von Chatbots wie ChatGPT, hat Schulen und Lehrer vor die Herausforderung gestellt, die Grenze zwischen der Nutzung assistiver Technologien und akademischem Betrug zu bestimmen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ13/09/2025

AI - Ảnh 1.

Die Popularität von KI-Tools bereitet auch Schulen und Lehrern Kopfzerbrechen – Illustrationsfoto: FINANCIAL TIMES

Lehrer argumentieren, dass Hausaufgaben wie Buchberichte, Tests und Aufsätze überholt seien und dass deren Vergabe die Schüler zum Schummeln animiere.

Betrug und wie man damit umgeht

Casey Cuny, ein Englischlehrer mit 23 Jahren Berufserfahrung, sagte: „Das Schummeln hat ein Rekordniveau erreicht, das schlimmste in meiner gesamten Laufbahn.“ Er sagte, dass Lehrer bei jeder Hausaufgabe davon ausgehen müssten, dass die Schüler KI zur Erledigung der Aufgaben verwenden würden.

Statt sich darüber Gedanken zu machen, ob Schüler künstliche Intelligenz (KI) nutzen werden, stellt sich nun die Frage, wie sich Schulen anpassen werden, da viele traditionelle Lehr- und Bewertungsmethoden nicht mehr effektiv sind. Die rasante Entwicklung der KI verändert die Art und Weise, wie wir lernen und lehren, und führt zu Verwirrung hinsichtlich der Definition von Betrug.

Als Reaktion darauf haben viele Lehrer ihre Lehr- und Bewertungsmethoden geändert. Die kalifornische Highschool-Lehrerin Casey Cuny verlangt von ihren Schülern, dass sie den Großteil ihrer schriftlichen Arbeiten im Unterricht verfassen.

Er nutzt Software, um die Bildschirme der Schüler zu überwachen und sie gegebenenfalls zu sperren oder den Zugriff auf bestimmte Webseiten zu blockieren. Herr Cuny integriert außerdem KI in seinen Unterricht und lehrt die Schüler, wie sie KI als Lernhilfe einsetzen können, „damit sie mit KI lernen, anstatt mit KI zu betrügen“.

In Oregon stellte die Highschool-Lehrerin Kelly Gibson ebenfalls auf schriftliche Aufgaben im Unterricht um und nutzte mündliche Prüfungen, um von den Schülern ihr Verständnis der Lektüren zu demonstrieren.

Viele Dozenten der Carnegie Mellon University sind wieder zu schriftlichen Prüfungen zurückgekehrt oder haben auf das Konzept des „umgedrehten Klassenzimmers“ umgestellt, bei dem die Hausaufgaben im Unterricht erledigt werden.

Wo verläuft die Grenze?

Viele Studierende gaben an, KI häufig für sinnvolle Zwecke zu nutzen, beispielsweise für Recherchen, Bearbeitungen oder Zusammenfassungen schwieriger Texte. Sie wüssten jedoch nicht, wo die Grenze zu ziehen sei.

Lily Brown, eine Studentin im zweiten Studienjahr, nutzt ChatGPT, um Essays zu gliedern und Texte zusammenzufassen. Sie fragte sich: „Ist das Zusammenfassen von Texten Betrug? Ist das Erstellen von Gliederungen Betrug? Ist es Betrug, wenn ich einen Essay in meinen eigenen Worten schreibe und die KI um Verbesserungsvorschläge bitte oder ihn von ihr bearbeiten lasse?“

Viele Studierende gaben an, dass es trotz der Aussage im Lehrplan „Keine Verwendung von KI zum Schreiben von Essays und zur Ideengenerierung“ noch viele „Grauzonen“ gäbe. Sie trauten sich nicht, die Dozenten zu fragen, aus Angst, als Betrüger zu gelten.

In den USA überlassen Schulen die Entscheidung über KI-Richtlinien oft den Lehrkräften, was zu Uneinheitlichkeiten führt. Einige Lehrkräfte erlauben Grammarly, ein KI-gestütztes Schreibwerkzeug, während andere es verbieten, da es auch Sätze umschreiben kann.

Nach dem Start von ChatGPT Ende 2022 verboten viele Schulen zunächst den Einsatz von KI. Die Einstellung dazu hat sich jedoch geändert. Der Begriff „KI-Kompetenz“ ist populär geworden und betont das ausgewogene Verhältnis zwischen Nutzen und Risiken von KI.

Mehrere Universitäten, darunter die University of California, Berkeley und die Carnegie Mellon University, haben Arbeitsgruppen gebildet, um detailliertere Richtlinien für Dozenten und Studenten zu erarbeiten.

Berkeley verpflichtet Dozenten, ihre Erwartungen hinsichtlich des Einsatzes von KI in ihren Kursplänen klar darzulegen. Es werden drei Optionen angeboten: KI-Einsatz vorschreiben, vollständig verbieten oder teilweise erlauben.

An der Carnegie Mellon University ist die Zahl der Fälle von akademischem Fehlverhalten im Zusammenhang mit KI sprunghaft angestiegen. In vielen Fällen waren sich die Studierenden ihrer Verfehlung nicht bewusst. So nutzte beispielsweise ein Student das Übersetzungstool DeepL, um seine Arbeit ins Englische zu übersetzen, ohne zu wissen, dass das Tool auch den Text verändert hatte, wodurch die Arbeit von einer Betrugserkennungssoftware als verdächtig eingestuft wurde.

Die Durchsetzung von Richtlinien zur akademischen Integrität gestaltet sich schwieriger, da der Einsatz von KI schwer zu erkennen und nachzuweisen ist. Lehrende zögern zudem, Anzeige gegen Studierende zu erstatten, da sie keine falschen Anschuldigungen erheben wollen.

Um Klarheit zu schaffen, veröffentlichte die Carnegie Mellon University detaillierte Leitlinien, in denen sie erklärte, dass ein generelles Verbot von KI „keine praktikable Politik“ sei, solange die Lehrer ihre Art des Unterrichtens und der Leistungsbeurteilung der Schüler nicht ändern.

Emily DeJeu, Dozentin an der Wirtschaftsfakultät der Carnegie Mellon University, hat Hausaufgaben durch computergestützte Tests im Unterricht ersetzt. Sie hält es für „unangemessen“, von einem 18-Jährigen Selbstdisziplin zu erwarten, und meint, es sei die Aufgabe der Lehrkraft, „Leitplanken“ zu setzen.

Zurück zum Thema
VNA

Quelle: https://tuoitre.vn/ai-xam-lan-vao-nha-truong-thay-co-than-van-chua-bao-gio-gian-lan-nhieu-den-the-20250913225538761.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt