Das indische Finanzministerium hat am 11. September für einen Zeitraum von fünf Jahren Antidumpingzölle auf bestimmte chinesische Stahlsorten verhängt.
Anfang September erklärte ein Vertreter der indischen Stahlindustrie, Neu-Delhi beobachte die Stahlimporte, nachdem Branchenvertreter Bedenken über ein mögliches Dumping chinesischer Unternehmen geäußert hatten.
„Die Ergebnisse der Exportpreise zeigen, dass chinesische Exporteure Waren zu Dumpingpreisen in Drittländer exportieren und so erheblichen Schaden verursachen“, erklärte das indische Finanzministerium nach der Einführung von Antidumpingzöllen.
Im Juli 2023 war China nach Südkorea der zweitgrößte Stahlexporteur Indiens.
Daten der Indian Steel Association (ISA) zeigen, dass Indien im Zeitraum April bis Juli 2023 570.000 Tonnen chinesischen Stahl importierte, 63 % mehr als im Vorjahr. Die Importe aus Südkorea beliefen sich auf 685.000 Tonnen, ein Rückgang von 4 % gegenüber dem Vorjahr.
Laut Jayanta Roy, Senior Vice President der Ratingagentur ICRA, stiegen Indiens Stahlimporte aus China im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024, da die Importstahlpreise 5 bis 8 % niedriger waren als die Inlandspreise.
Insgesamt importierte Indien im Zeitraum April bis Juli 2 Millionen Tonnen Fertigstahl, den höchsten Wert seit 2020 und 23 % mehr als im Vorjahr. China, der weltweit größte Stahlproduzent, exportiert hauptsächlich kaltgewalzte Coils oder Bleche nach Indien .
Nguyen Tuyet (Laut Business Standard, b2bchief.com)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)