Die indische Regierung beschließt, den Export von Basmatireis unter 1.200 USD/Tonne nicht zuzulassen. Indien beschließt, den Export von Reis nach Singapur zuzulassen. |
Am 30. August gab die Generaldirektion für Außenhandel des indischen Ministeriums für Handel und Industrie ihre Entscheidung bekannt, drei Ländern, darunter Bhutan, Singapur und Mauritius, Quoten für den Reisexport zuzuteilen.
Die weltweiten Reispreise werden stark von den Entscheidungen Indiens beeinflusst, dem weltweit größten Reisexporteur. |
Gemäß dieser Entscheidung hat Indien 79.000 Tonnen Reis nach Bhutan, 50.000 Tonnen nach Singapur und 14.000 Tonnen nach Mauritius exportiert. Es handelt sich bei allen Sorten um nicht-weißen Reis – Basmati.
Zusätzlich zu dieser Entscheidung erlaubte das Land auch den Export von nicht-weißem Basmatireis, der aufgrund des plötzlichen Exportverbots vom 20. Juli im Hafen feststeckte. Für diese Lieferungen gilt weiterhin der Steuersatz von 20 % gemäß der bisherigen Steuerverordnung (9. September 2022).
Zuvor steckten nach Angaben des Verbandes indischer Reisexporteure rund 150.000 Tonnen nicht-weißen Basmati-Reis dieser Sorte in verschiedenen Häfen fest. Die Lieferungen kommen sowohl Exporteuren als auch Importeuren zugute, vor allem den wirtschaftlich angeschlagenen Ländern Ost- und Westafrikas.
Mit den beiden oben genannten Entscheidungen wird Indiens gesamtes zukünftiges Reisexportvolumen rund 300.000 Tonnen betragen.
Zu den oben genannten Entscheidungen Indiens erklärte ein vietnamesischer Reisexporteur aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Indien habe zwar Reisexporte über den Handelskanal verboten, aber den zwischenstaatlichen Verhandlungskanal offen gelassen. Obwohl die aktuell angekündigte Zahl im Vergleich zur weltweiten Nachfrage sehr gering ausfallen mag, eröffnet sie dennoch Möglichkeiten für Reisimporte über spezielle diplomatische Kanäle.
In ihren Kommentaren zur aktuellen Reispreissituation gehen viele Experten davon aus, dass sich der Trend steigender Reispreise im September fortsetzen könnte, da Myanmar, eines der wichtigsten Bezugsländer, eine vorübergehende Aussetzung der Reisexporte in Erwägung zieht.
Tatsächlich hat Thailand, der zweitgrößte Reisexporteur der Welt, am 30. August seinen Reispreis für 5% Bruchreis auf 646 USD/Tonne angehoben (eine Erhöhung um 34 USD/Tonne). Demnach ist thailändischer Reis 3 USD teurer als die gleiche Reissorte in Vietnam (laut der Vietnam Food Association kostet die gleiche Reissorte derzeit 643 USD/Tonne).
Die vom Verband der thailändischen Reisexporteure veröffentlichten offiziellen Preise zeigen, dass die aktuellen Preise immer noch leicht unter dem Höchststand vom 9. August liegen, als 5-prozentiger Bruchreis bei 648 US-Dollar pro Tonne und 25-prozentiger Bruchreis bei 612 US-Dollar pro Tonne lag.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)