Knapp zwei Monate vor Beginn des Regionalen Sportfestivals hat die vietnamesische Sportdelegation (VSD) 95 % ihrer Kräfte zusammengebracht und befindet sich in der Endphase des Trainings.
Laut Herrn Nguyen Anh Minh, dem stellvertretenden Direktor des Nationalen Trainingszentrums für Spitzensportler, halten sich die Teams derzeit an den Plan, die Ernährung ist gewährleistet und es werden ausreichende Nahrungsergänzungsmittel verabreicht. Es sei jedoch dringend notwendig, ein Ärzteteam zur Genesung der Athleten hinzuzufügen.
Führende Persönlichkeiten aus dem Sportbereich, Trainer der Leichtathletik-, Karate-, Wushu-, Sepak-Takraw- und Taekwondo-Teams usw. berichteten übereinstimmend, dass sich die Athleten in einer sehr intensiven Trainingsphase befinden, um bei den 33. Südostasienspielen ihre Höchstleistung zu erreichen. Gleichzeitig herrscht jedoch ein Mangel an Ärzten und Spezialisten für die medizinische Versorgung und Massage, um Verletzungen zu minimieren. Angesichts dieses allgemeinen Problems – des derzeitigen Mangels an medizinischem Personal und Ärzten im Trainingszentrum – haben einige Teams dem vietnamesischen Sportministerium vorgeschlagen, zusätzliche Ausrüstung wie Massagegeräte und Eismaschinen für die Athleten bereitzustellen, die diese nach jeder Trainingseinheit nutzen können. Sie wünschen sich außerdem Fortbildungen, um Trainern und Athleten Kenntnisse in Physiotherapie und Rehabilitation zu vermitteln.
Tatsächlich stellt die Gesundheitsversorgung im Sport seit Langem eine Schwäche der vietnamesischen Sportverwaltung dar. Derzeit gibt es in der gesamten Branche nur ein einziges Sportkrankenhaus, das zwar die zentrale Anlaufstelle für die Gesundheit der Athleten ist, sich aber ausschließlich auf die Behandlung von Verletzungen konzentriert. Betreuung, Rehabilitation und die direkte Einbindung ins Training sind personell und infrastrukturell kaum abgedeckt.
Darüber hinaus wird in Vietnam derzeit nicht genügend spezialisierte Sportmediziner ausgebildet, um den Bedarf zu decken, sodass es kaum Platz für Experten und Spezialisten in bestimmten Bereichen wie Rehabilitationstherapie oder höherer Psychologie und Ernährung gibt.
Der Mangel an Sportärzten ist einer der Gründe, warum Vietnam immer wieder mit Dopingproblemen und schweren Verletzungen zu kämpfen hat. Ohne Spezialisten können Trainer und Athleten die Wirksamkeit von Präparaten zur Unterstützung der Regeneration nicht kontrollieren, da ihnen das nötige Wissen fehlt oder sie nicht über die aktuellen medizinischen Bestimmungen informiert sind. Dies kann leicht zu Missbrauch oder übermäßigem Gebrauch verbotener Substanzen führen.
Darüber hinaus erfordern Fragen im Zusammenhang mit dem Geschlecht von Athleten die Beratung oder Aufsicht durch ein Team von Gesundheitsexperten, da viele Faktoren außerhalb der Beurteilungskapazität und -befugnis von Trainern und Sportmanagern liegen.
Der Direktor der vietnamesischen Sportverwaltung, Nguyen Danh Hoang Viet, betonte, dass die Anliegen und Empfehlungen von Trainern und Athleten nicht nur unmittelbare Bedürfnisse, sondern auch legitime Forderungen für die nachhaltige Entwicklung Vietnams seien. Derzeit konzentriere sich die Sportbranche jedoch lediglich auf die Lösung akuter Probleme: Sie stelle Ausrüstung wie Eisgeräte zur Unterstützung der Regeneration bereit, stimme Trainingsvorschlägen in Zentren mit entsprechenden Einrichtungen zu, arbeite mit dem vietnamesischen Sportkrankenhaus zusammen, um in dieser Zeit Unterstützung zu leisten, und empfehle den Teams gleichzeitig, auf eine förderliche Ernährung zu achten.
Es zeigt sich, dass die Schwierigkeiten im vietnamesischen Gesundheitswesen nicht innerhalb von ein oder zwei Tagen gelöst werden können. Auch im Alltag mangelt es aufgrund der rasanten Entwicklung des Sports in den Städten an Ärzten und spezialisierten medizinischen Einrichtungen für die Behandlung von Verletzungen, die durch tägliches Sporttraining entstehen.
Die Anforderungen der Spitzensportteams sind eindeutig dringlich und könnten internationale Wettbewerbe zunehmend beeinflussen. Die Sportbranche muss daher möglicherweise flexibel auf Outsourcing-Lösungen zurückgreifen, darunter die Einbindung ausländischer Experten, Schulungen für die Teams vor Ort und die Ausstattung mit fortschrittlichen Gesundheitsüberwachungsanwendungen – während gleichzeitig ein eigenes sportmedizinisches Team aufgebaut wird. Anders ausgedrückt: Es gilt, die Sicherheit der Athleten zu gewährleisten, damit diese selbstbewusst ihren Beitrag leisten und ihr Bestes für den nationalen Sport geben können.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/an-toan-an-tam-cho-van-dong-vien-dinh-cao-post813829.html






Kommentar (0)