
In letzter Zeit sind viele Studenten Opfer des Tricks geworden, „Online-Aufgaben zu erledigen“ und „einfach mit der Anwendung Geld zu verdienen“. Anfangs führte das Subjekt einige kleine Operationen durch, damit die Studenten einen kleinen Geldbetrag erhalten konnten, um das Vertrauen der Studenten zu gewinnen. Aber als ein großer Geldbetrag überwiesen wurde, um „das Konto aufzurüsten“, verschwand der gesamte Betrag. In einigen Fällen belief sich der Verlust auf Hunderte Millionen Dong, sogar Milliarden Dong.
Darüber hinaus tappen viele Studierende in die „emotionale Falle“, wenn sie von Kriminellen angesprochen werden, die vorgeben, sich um sie zu kümmern, und dann ihre persönlichen Daten ausnutzen, um sie zu bedrohen und zu erpressen. Studentin Khong Phuong Thuy (2. Jahr, Hanoi University of Science and Technology) berichtete: „Ich habe Geld eingezahlt, um online Waren zu kaufen, aber nach der Überweisung hat der Verkäufer das Transaktionskonto sofort gesperrt.“ Phuong Thuys Fall ist kein Einzelfall, sondern eine unglückliche Erfahrung, die auch viele andere Studierende gemacht haben.
Oberst Dr. Nguyen Hong Quan, Direktor des Ausbildungszentrums der Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention (A05) des Ministeriums für öffentliche Sicherheit , sagte: „Die betrügerischen Methoden im Internet sind äußerst vielfältig und werden immer raffinierter. Sie machen sich Habgier und Angst, den Bedarf an zusätzlicher Arbeit oder emotionale Unreife zunutze.“
Daher müssen die Schüler wachsam sein, ihre Fähigkeiten zur Informationsüberprüfung üben, angesichts von Bedrohungen nicht in Panik geraten, sich nicht von Gier beherrschen lassen und wissen, wie man Vertrauen an der richtigen Stelle setzt, Dinge gelassen hinnimmt, Regeln für die Akzeptanz hat und sich immer daran erinnern muss, dass sie nicht allein sind. Es gibt Behörden und Schulen, die sie begleiten und unterstützen. Dies ist ein wichtiger „Schutzschild“, um Schülern zu helfen, Betrug vorzubeugen und nicht Opfer von Betrug zu werden.
Betrügerische Methoden im Internet sind äußerst vielfältig und werden immer raffinierter. Sie zielen auf Gier und Angst, den Wunsch nach zusätzlicher Arbeit oder emotionale Unreife ab.
Oberst Dr. Nguyen Hong Quan, Direktor des Ausbildungszentrums,
Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention und -kontrolle (A05), Ministerium für öffentliche Sicherheit
Aus Sicht der Hochschule erklärte Dr. Pham Thanh Huyen, außerordentlicher Professor und Leiter der Studentenangelegenheiten an der Hanoi University of Science and Technology: „Obwohl die Hochschule regelmäßig auf ihrer Website, per E-Mail und auf ihrer Fanpage Warnungen verschickt und die Polizei einlädt, um mit den Studierenden über Risikoprävention zu sprechen und ihnen Wissen zu vermitteln, sind viele Studierende immer noch nicht wachsam. Viele neue Studierende wurden ausgenutzt, bedroht und ihr Geld wurde von Kriminellen gestohlen.“
Daher müssen die Schüler Mut beweisen, Ruhe bewahren, keine Angst vor grundlosen Drohungen haben und sich umgehend an die Schule oder die nächste Polizeidienststelle wenden, um rechtzeitig Unterstützung zu erhalten. Die Abteilung für Studentenangelegenheiten ist rund um die Uhr für die Unterstützung der Schüler da.
Gemeinsam mit der Hanoi University of Science and Technology hat die Hanoi Open University zudem zahlreiche praktische Aktivitäten zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen und des Selbstschutzbewusstseins der Studierenden umgesetzt. Der Leiter der Abteilung für studentische Angelegenheiten der Hochschule, Master Luong Tuan Long, sagte: „Die Hochschule betrachtet die Vermittlung digitaler Kompetenzen und die Informationssicherheit stets als wichtige Inhalte der studentischen Unterstützungsarbeit.“
Durch die Bürgeraktivitäten im ersten Semester, Propagandaseminare in Zusammenarbeit mit der Polizei von Hanoi, Soft-Skill-Workshops und Aktivitäten der Jugendunion – Studentenvereinigung werden die Studenten mit dem Wissen ausgestattet, Betrug zu erkennen, Methoden zum Schutz persönlicher Daten zu entwickeln und Fähigkeiten zu entwickeln, um auf ungewöhnliche Situationen zu reagieren.
Nach Erhalt der Rückmeldungen der Schüler wird die Schule umgehend reagieren, die Situation erfassen, beraten und die Psyche der Schüler stabilisieren. Gleichzeitig koordiniert sie Maßnahmen mit Familien und Behörden, um die legitimen Rechte der Schüler zu schützen. Das Büro für Studentenangelegenheiten ist der direkte Ansprechpartner für alle Informationen per E-Mail, Telefon und im Büro. „Wir sind stets bemüht, zuzuhören, zu begleiten und schnell zu reagieren, damit die Schüler angesichts der Risiken im Cyberspace nicht allein gelassen werden“, betonte Master Luong Tuan Long.
Um Schüler zu schützen, ist laut Experten die Zusammenarbeit von Schulen, Familien und Organisationen erforderlich. Die Verhinderung von Betrug im Internet liegt nicht nur in der Verantwortung der Behörden, sondern in erster Linie im Selbstschutzbewusstsein jedes einzelnen Schülers.
Quelle: https://nhandan.vn/an-toan-cho-sinh-vien-tren-khong-gian-mang-post915179.html
Kommentar (0)