Die CDC schätzt, dass JN.1 am 8. Dezember für 15–29 % der Neuinfektionen in den USA verantwortlich war.
Neben der saisonalen Grippe und dem Weißlungen-Syndrom könnte die Massenerkrankung in Großbritannien und anderen Teilen der Welt auch auf eine andere Ursache zurückzuführen sein, nämlich die Omicron-JN.1-Subvariante.
Die Zeitung The Independent zitierte am 9. Oktober einen Bericht des ZOE Health Research-Projekts, demzufolge die britische Gesundheitsbehörde bis zum 6. Dezember 97.904 Fälle von Covid-19-Infektionen mit JN.1 registriert hatte.
Professor Azeem Majeed, Leiter der Abteilung für Gesundheitswesen und öffentliche Gesundheit am Imperial College London (UK), sagte, JN.1 sei derzeit die sich am schnellsten verbreitende Variante in Großbritannien.
JN.1 ist eine Subvariante von BA.2.86 aus Omicron. Diese Subvariante weist im Vergleich zu BA.2.86 Mutationen im Spike-Protein sowie Mutationen an anderen Stellen auf.
Laut den neuesten Daten der UKHSA beträgt die Spread-Rate von JN.1 jetzt 84,2 % pro Woche.
Die CDC schätzt, dass JN.1 am 8. Dezember für 15–29 % der Neuinfektionen in den USA verantwortlich war.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) überwacht die Covid-19-Pandemie nach dem Auftreten einer neuen Subvariante.
Wo wurde JN.1 zuerst entdeckt?
JN.1 wurde erstmals im August in Luxemburg nachgewiesen. Diese Subvariante hat sich mittlerweile in 12 Ländern ausgebreitet, darunter Großbritannien und die USA.
Professor Majeed erklärte, die Symptome der JN.1-Subvariante ähnelten denen anderer Varianten. Laut britischen Gesundheitsbehörden können sich Patienten selbst zu Hause behandeln, sollten aber bei schwerwiegenderen Symptomen wie Atemnot ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Die britische Ärztin Nighat Arif sagte, dass die neue Subvariante und die Pirola-Variante neben Symptomen wie Fieber, Schnupfen und Kopfschmerzen auch zu einem vorübergehenden Verlust des Geruchssinns und möglicherweise zu Durchfall führen können.
Professor Sheena Cruickshank von der Universität Manchester (UK) warnte davor, dass Mutationen im Spike-Protein dazu führen können, dass Menschen mit JN.1 länger brauchen, um sich zu erholen, und dass die Krankheit schwerer verlaufen kann als bei anderen Varianten.
Quellenlink

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)










































































Kommentar (0)