Der Stadtrat von Liverpool erwägt ein Projekt zum Bau eines 700-MW-Gezeitenkraftwerks und einer Flussüberquerung.
Entwurf einer Barriere über den Fluss Mersey. Foto: Liverpool City Council
Die Pläne für den Bau einer Sperranlage über dem Fluss Mersey in Liverpool nehmen langsam Gestalt an. Läuft alles nach Plan, entsteht das Projekt das größte Gezeitenkraftwerk der Welt und bietet Fußgängern und Radfahrern gleichzeitig eine sichere Überquerung des Flusses, berichtete New Atlas am 12. März.
Die Liverpooler Behörden schlugen die Idee erstmals 1924 vor, in den 1980er Jahren folgten Berichte und Machbarkeitsstudien. Der Stadtrat von Liverpool prüft seit drei Jahren die Spezifikationen für eine Reihe von Projekten am Mersey. Der Abgeordnete John McDonnell bestätigte, dass man sich in der Planungsphase für den Vorschlag entschieden habe, eine Barriere zwischen Liverpool und Wirral zu errichten.
Die neue Anlage wird nicht nur der erste Fuß- und Radweg sein, der die beiden Ufergebiete verbindet, sondern auch 28 Turbinen beherbergen, die von der Strömung des Flusses Mersey angetrieben werden und aus der Energie der wechselnden Gezeiten, die in Liverpool bis zu 10 Meter hoch sein können, Strom erzeugen. Die Gesamtkapazität wird voraussichtlich 700 MW betragen, womit das Kraftwerk das größte Gezeitenkraftwerk der Welt wäre. Der Entwurf sieht außerdem Schleusentore vor, die bei Bedarf Wasser durchlassen und so dazu beitragen, das durch den Klimawandel erhöhte Hochwasserrisiko zu mindern. Außerdem wird es eine Schiffsschleuse geben, um den Fluss in Bewegung zu halten.
Die Stadtverwaltung hat sich noch nicht auf den genauen Standort des Sperrwerks geeinigt, da bisherige Optionen nicht mehr praktikabel sind. Gesucht wird ein Standort in der Nähe der Flussmündung. Sollte das milliardenschwere Projekt diese Woche genehmigt werden, wird es noch in diesem Jahr den staatlichen Inspektoren vorgelegt, die entscheiden, welche Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt werden müssen.
An Khang (Laut New Atlas )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)