Für die Ausrüstung müssen technische Standards gelten.
Bei einer Gruppendiskussion über den Gesetzesentwurf zur Straßenverkehrsordnung und -sicherheit am Morgen des 10. November sagte General To Lam, Minister für öffentliche Sicherheit, dass der Gesetzesentwurf den Schutz der Schwachen zum Inhalt habe. Tatsächlich habe das Ministerium für öffentliche Sicherheit die Verkehrspolizei angewiesen, sich mit diesem Thema zu befassen.
„Die Bilder von Verkehrspolizisten, die Babys und Kinder über die Straße führen und den Menschen Erste Hilfe leisten. Verkehrspolizisten leisten tatsächlich auch Erste Hilfe. Wenn Frauen kurz vor der Entbindung stehen oder einen Verkehrsunfall haben, ist niemand schneller als die Verkehrspolizisten. Es ist die Verantwortung der Verkehrspolizisten, dies zu tun. Sie haben nie gelernt, Hebammen zu sein, aber sie müssen es trotzdem tun. Presse und Öffentlichkeit haben es gelobt“, sagte General To Lam .
Der Minister für öffentliche Sicherheit sagte außerdem, dass es zu diesem Zweck notwendig sei, Rettungskräften und Verkehrspolizisten medizinische Grundkenntnisse beizubringen.
Zur Frage der Fahrzeugzulassung sagte Minister To Lam, dass es derzeit eine öffentliche Debatte zu diesem Thema gebe.
„Wir sind der Meinung, dass wir in dieser Angelegenheit Transparenz schaffen müssen. Die Fahrzeugnutzer sind nicht die Fahrzeugbesitzer, daher ist es schwierig, Technologie im Management einzusetzen. Zweitens ist die Gesellschaft ungesund: Das Eigentum des einen wird vom anderen verwaltet. Die Korruptionsbekämpfung ist in diese Angelegenheiten eng verstrickt“, sagte Herr Lam.
General To Lam, Minister für öffentliche Sicherheit, sprach am Morgen des 10. November bei der Gruppendiskussionssitzung.
Zur Verkehrsregelung sagte Herr To Lam, dass einige Länder diese sehr gut umsetzen. Auf der Straße gibt es nur eine Regel: Bei Rot muss man anhalten. Bei uns dürfen die Fahrzeuge mit Vorfahrt aber trotzdem weiterfahren.
„Ich war im Ausland und sie haben dafür gesorgt, dass ein Führungsfahrzeug an einer roten Ampel anhält. Ich fragte, warum ich so viel Glück habe und immer grünes Licht bekomme. Sie sagten mir, es sei kein Glück, denn das Führungsfahrzeug müsse erst bei grüner Ampel von der Leitstelle losfahren“, sagte Minister To Lam und fügte hinzu, er hoffe, dass auch das vorrangige Fahrzeug grünes Licht bekommen müsse, um weiterfahren zu können.
Er sagte, dass die Meinungen der Delegierten der Nationalversammlung in der Diskussionsrunde vom Redaktionsausschuss berücksichtigt würden, von der Art des Transports bis hin zur Modernisierung der Verkehrspolizei.
Minister To Lam erklärte, moderne Ausrüstung müsse technisch standardisiert sein. „Ich war auf einer Geschäftsreise nach China und wollte mit meinem eigenen Auto fahren, aber mein Auto konnte dort nicht fahren. Da die Straßen automatisch funktionieren, war mein Nummernschild nicht im System gespeichert, als ich auf die Straße fuhr. Deshalb öffnete sich die Schranke nicht, um mich durchzulassen“, sagte Lam und fügte hinzu, dass Autos mit gefälschten Nummernschildern nicht fahren könnten, wenn die technische Infrastruktur synchronisiert würde.
Minister To Lam betonte außerdem, dass die Technologie sofort zum Einsatz kommen müsse, um den Wirbel um die Verkehrspolizei zu reduzieren. Wenn Bußgelder nicht direkt verhängt würden, wie könnten sie dann negativ sein? „Selbst wenn wir negativ sein wollen, können wir nicht negativ sein.“
Alkohol in der Atemluft ist ein Verstoß.
Die Delegierte Cao Thi Xuan (Thanh Hoa-Delegation) erklärte, dass Artikel 8 des Gesetzesentwurfs zur Straßenverkehrsordnung und -sicherheit das Führen eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss im Blut oder in der Atemluft als verbotene Handlung bezeichne.
Laut dem Delegierten wurde diese Regelung durch das Dekret 100 legalisiert. Demnach stellt jede Teilnahme am Straßenverkehr mit Alkoholkonzentration im Blut oder in der Atemluft einen Verstoß dar und wird bestraft.
Die Delegierte Cao Thi Xuan schlug der Regierung vor, die Auswirkungen der Umsetzung des Dekrets 100 in der Vergangenheit zu überprüfen, neu zu bewerten und auszuwerten. „Die Nationalversammlung muss den Gesetzesentwurf sorgfältig prüfen und prüfen, bevor sie ihn verabschiedet, da die oben genannten Bestimmungen enorme Auswirkungen haben“, sagte Frau Xuan.
Delegierter Cao Thi Xuan, Thanh Hoa-Delegation.
Bezüglich der Ansicht, dass verbotene Handlungen für am Straßenverkehr teilnehmende Fahrer je nach der Alkoholkonzentration in Blut oder Atemluft geregelt werden sollten, fragte Frau Xuan: „Welche Konzentration muss erreicht werden, um bestraft zu werden?“ Die Delegierte forderte die Redaktion auf, der Nationalversammlung über die Zusammenfassung des Dekrets 100 Bericht zu erstatten.
Auch der Delegierte Vu Xuan Hung (Thanh Hoa-Delegation) diskutierte dieses Thema und stimmte der Regelung zu, die es Fahrern absolut verbietet, mit Alkoholkonzentration im Blut oder in der Atemluft am Verkehr teilzunehmen.
Laut Herrn Hung gibt es während des Überprüfungsprozesses des Gesetzesentwurfs noch viele unterschiedliche Meinungen zu den Regelungen über verbotene Handlungen für am Straßenverkehr teilnehmende Fahrer.
Zur ersten Stellungnahme sagte dieser Delegierte, dass der Gesetzesentwurf laut Dekret 100 eine Blutalkoholkonzentration von 0 Promille vorschreibt. Dies soll die Zahl der Verkehrsunfälle verringern. Diese Regelung wird von der Mehrheit der Meinungen unterstützt.
Bezüglich der zweiten Meinung sagte der Delegierte Vu Xuan Hung, dass viele Meinungen nahelegten, dass verbotene Handlungen für Fahrer, die am Straßenverkehr teilnehmen, gemäß der Straßenverkehrsordnung von 2008 nach der Alkoholkonzentration im Blut oder Atem geregelt werden sollten.
Laut dem Delegierten ergab eine Umfrage in 177 Ländern weltweit zu Vorschriften zur Verhinderung der schädlichen Auswirkungen von Alkohol, dass in 25 Ländern eine Blutalkoholkonzentration bzw. Atemalkoholkonzentration von 0 Promille vorgeschrieben ist. Alkoholkonsum und Alkoholkonzentration in der Atemluft stellen somit einen Verstoß dar. In den übrigen Ländern gelten unterschiedliche Vorschriften zu verbotenem Verhalten mit unterschiedlichen Blutalkoholkonzentrationen und Atemalkoholkonzentrationen .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)