Neben Joseph Schooling vertraut Singapore Swimming auf eine Familie mit drei Geschwistern, darunter Quah Jing Wen, Quah Ting Wen und Quah Zheng Wen.
Die Quah-Schwestern halten viele Rekorde bei den SEA Games. |
Am 6. Mai besiegte Quah Zheng Wen bei den 32. SEA Games zwei vietnamesische Schwimmer, Mai Tran Tuan Anh und Cao Van Dung, und gewann mit einer Zeit von 55,22 Sekunden die Goldmedaille im 200-Meter-Rückenschwimmen der Männer.
Diese Medaille ergänzt die Erfolge der Quah-Schwestern bei den SEA Games (68 Goldmedaillen). In der Geschichte des Kongresses kann keine Familie beeindruckendere Statistiken vorweisen als die drei Quah-Schwestern.
Die Kraft des Schwimmens in Singapur
Nicht nur Zheng Wen, sondern auch die beiden anderen Familienmitglieder Quah Ting Wen und Quah Jing Wen trugen dazu bei, dass die singapurische Schwimmmannschaft am 6. Mai Goldmedaillen in der 4x100-m-Lagenstaffel der Frauen gewann. Sie besiegten vier vietnamesische Athletinnen: Pham Thi Van, Nguyen Thuy Hien, Le Quynh Nhu und Vo Thi My Tien. Jing Wen brachte außerdem eine weitere Goldmedaille im 200-Meter-Schmetterlingsschwimmen der Frauen mit nach Hause.
Ting Wen (linkes Cover) und Jing Wen holten bei den 32. SEA Games die Goldmedaille in der 4x100-m-Lagenstaffel der Frauen. Foto: CNA. |
Von den drei Quah-Schwestern ist Zheng Wen die Athletin mit den meisten Goldmedaillen bei den SEA Games (28). Gefolgt von Ting Wen (25) und Jing Wen (15). Im Vorfeld der 32. SEA Games ist Straits Times davon überzeugt, dass die Schwimmmannschaft in Kambodscha auch ohne das legendäre Schooling viele beeindruckende Erfolge erzielen wird.
Gary Tan, Cheftrainer der singapurischen Schwimmmannschaft, hat sich zum Ziel gesetzt, bei diesem Turnier mindestens 20 Goldmedaillen zu gewinnen. Die Familie Quah war eine treibende Kraft dabei, dem singapurischen Schwimmsport dabei zu helfen, den oben genannten Meilenstein zu erreichen.
Die Dominanz der Familie Quah im Schwimmen ist offensichtlich, da die drei Schwestern bei den SEA Games insgesamt 14 Rekorde halten. Bei den Asienspielen gewannen alle drei Quah-Schwestern Medaillen. Die Schwestern Ting Wen und Jing Wen sind schon oft gegeneinander angetreten und gelten als harte Gegnerinnen für Anh Vien.
Im Inland ist dies eine der bekanntesten Familien im Sportbereich des Löweninselstaates. In den Augen der südostasiatischen Medien ist dieses Trio als „Medaillenjäger“ bekannt.
Die Familie Quah ist in den letzten Jahren die berühmteste Familie in der Sportszene Singapurs und Südostasiens. |
Historische Goldmedaille
Die Medaillen der Quahs waren von großer Bedeutung, da sie der singapurischen Sportdelegation dabei halfen, den Meilenstein von 1.000 Goldmedaillen in der Geschichte der SEA Games zu erreichen und damit den 6. Platz von 11 Ländern nach Thailand, Indonesien, Malaysia, Vietnam und den Philippinen zu belegen.
Die meisten Goldmedaillen Singapurs bei den SEA Games wurden im Schwimmen gewonnen. 4 der 5 Athleten mit den meisten Goldmedaillen in der Geschichte der SEA Games sind Schwimmer aus Singapur (Joscelin Yeo, Patricia Chan, Tao Li und Schooling).
Vor den 32. SEA Games gab es im Sport in Singapur nur 995 Goldmedaillen. Der Athlet Noah Lim öffnete der Löweninsel mit der 996. Goldmedaille im Ju-Jitsu „die Tür“. Neben den Quah-Schwestern gewann auch ein weiterer singapurischer Schwimmer eine Goldmedaille im 100-m-Freistil (Jonathan Tan).
„Als ich den Pressekonferenzraum betreten wollte, sagte ich meinen Teamkollegen, dass Singapur seine 1.000. Goldmedaille gewinnen würde, wenn alles nach Plan liefe“, erzählte Ting Wen. „Ich war sehr aufgeregt, aber auch ziemlich nervös. Das wäre eine große Ehre für Sportler wie uns.“
Die älteste Schwester Ting Wen ist glücklich, ihre Leidenschaft an ihre beiden jüngeren Geschwister weitergeben zu können. „Obwohl ich die Älteste bin, habe ich viel von meinen jüngeren Geschwistern gelernt. Es geht darum, mutig zu sein und vor einem Wettkampf keine Angst zu haben. Wir sind gemeinsam traurig, wenn jemand scheitert, und können gemeinsam feiern, wenn jemand Erfolg hat.“
Das jüngste Mitglied, Jing Wen, der einst als „Singapurs Schwimmwunderkind“ bezeichnet wurde, fügte hinzu: „Als einer der jüngsten Athleten im Team (22 Jahre alt – PV) habe ich das Gefühl, das Erbe der vorherigen Generation fortzuführen, die hervorragende Arbeit geleistet und mehr als ein Drittel unserer 1.000 Goldmedaillen gewonnen hat. Dieses Gefühl ist großartig und ein bisschen stressig. Aber es macht mir auch wirklich Spaß, mit ihnen um Medaillen zu kämpfen.“
Gute Bücher über Sport
Das Sportbücherregal bietet Sportgeschichten aus Vergangenheit und Gegenwart, Geheimnisse hinter den Kulissen, Turniere, Erinnerungen an ehemalige Spieler, Trainer und Legenden wie Sir Alex Ferguson, Steven Gerrard, Park Hang-seo, Le Cong Vinh ...
Seespiele 32 Seespiele 32 Quah Jing Wen Quah Ting Wen Qhah Zheng Wen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)