Viele Meinungen besagen, dass Assistenzärzte über hervorragende Lernfähigkeiten verfügen, streng ausgewählt und gut ausgebildet werden, um die Aufgabe der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu erfüllen, sodass sie es verdienen, als Elite der Medizinbranche, ja sogar als die „Elite der Elite“ der Medizinbranche , betrachtet zu werden.
Der Reporter von Dan Tri kontaktierte mehrere medizinische Fachkräfte, die eine Facharztausbildung absolviert hatten, um diesen Standpunkt zu klären.

Die Zeremonie „Match Day“ zur Auswahl der Assistenzärzte der Medizinischen Universität Hanoi (Foto: Schule).
Unterscheiden sich die heutigen Bewohner von denen der Vergangenheit?
MSc. Dr. Nguyen Ho Vinh Phuoc, Leiter der Abteilung für Soziale Arbeit eines öffentlichen Krankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, er sei im Schuljahr 2006-2009 Assistenzarzt an der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt gewesen.
Dr. Phuoc erinnert sich, dass während seiner Studienzeit zwar viele Kandidaten die Prüfung ablegten, die Quote für jedes Fachgebiet aber nur etwa zwei bis drei Plätze betrug, weshalb der Wettbewerb sehr hoch war. Nachdem er sich für die Prüfung entschieden und das Fach Urologie bestanden hatte, erhielt er eine feste Assistenzarztstelle in einem führenden Fachkrankenhaus.
Gleichzeitig wurden Dr. Phuoc und andere Studenten im Rahmen des Ausbildungsprogramms für eine begrenzte Zeit in Krankenhäusern der Endversorgungskette in Ho-Chi-Minh-Stadt eingesetzt.
Laut Dr. Phuoc sind die Assistenzärzte seines Jahrgangs von den Studiengebühren befreit, und die Schule bietet außerdem Stipendien für Studierende mit guten Studienleistungen an. Hinzu kommen Förderprogramme, die Übernahme der Gebühren für die medizinische Untersuchung und die Bereitstellung von Assistenzstellen im Krankenhaus.
Zusammengerechnet waren die Assistenzärzte damals nicht mit dem täglichen Lebensunterhalt belastet und konnten sich daher voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren. Heutzutage müssen Assistenzärzte während ihrer gesamten Ausbildungszeit Studiengebühren zahlen.

MSc. Dr. Nguyen Ho Vinh Phuoc (Foto: Arzt).
Dr. Phuoc ist jedoch der Ansicht, dass die Finanzen für Assistenzärzte keine allzu wichtige Rolle spielen, denn was sie brauchen, ist ein umfassendes klinisches Praxisumfeld, die Möglichkeit, führenden Experten zu folgen, um sich fundiertes Fachwissen anzueignen und Beziehungen aufzubauen, die ihnen viele Karrierechancen eröffnen.
Weltweit sind Assistenzärzte auch bereit, während ihres Studiums staatliche Darlehen in Anspruch zu nehmen und diese nach Abschluss ihres Studiums und dem Erwerb von Einkünften aus der Berufsausübung schrittweise zurückzuzahlen.
Dr. Phuoc sagte, dass das Bevölkerungswachstum und die steigende Nachfrage nach Gesundheitsversorgung die Gründe dafür sein könnten, dass die Zahl der an medizinischen Fakultäten ausgebildeten Assistenzärzte deutlich erhöht wurde, um der aktuellen Situation gerecht zu werden.
Daher wandelt sich die bisherige „Elite“-Ausbildung von Assistenzärzten zunehmend hin zu einer Ausbildung zu „spezialisierten Fachärzten“. Weltweit gesehen ist in vielen Industrieländern die Facharztausbildung ein obligatorischer Weg für Ärzte, die ihr Fachgebiet ausüben möchten.
Die Facharztausbildung ist schließlich der Beginn eines Ausbildungs- und Praxisprozesses, ein „kleiner Erfolg“ für Ärzte, der sie selbst ermutigt und die Motivation für eine langfristige Tätigkeit fördert. Daher ist eine präzisere Definition notwendig, damit die Gesellschaft den Begriff „Assistenzarzt“ in der neuen Situation klar versteht.

Dr. Nguyen Ho Vinh Phuoc wurde von der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy für den Zeitraum 2006-2009 ein Assistenzarzttitel verliehen (Foto: Doktor).
Darüber hinaus schlug Dr. Phuoc vor, dass Schulen und Krankenhäuser den tatsächlichen Bedarf der Assistenzärzte ermitteln könnten, um mehr Unterstützung, Subventionen oder entsprechende Arbeitsverträge zu erhalten (da Assistenzärzte bereits einen Allgemeinmediziner-Abschluss besitzen), damit sie unbesorgt studieren können.
Darüber hinaus ist es notwendig, Ausbildungsstandards und -richtlinien sowie eine praxisnahe Anleitung durch führende Experten für Assistenzärzte aufrechtzuerhalten, um die Qualität der personellen Ressourcen im Gesundheitssystem sicherzustellen.
„Glaube nicht so schnell, dass du zur Elite gehörst.“
Dr. Tra Anh Duy gab bekannt, dass er von 2007 bis 2010 als Assistenzarzt am Universitätsklinikum für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt tätig war.
Doktor Duy analysierte, dass er drei deutliche Unterschiede zwischen den Assistenzärzten zu seiner Studienzeit und heute feststellt.
Erstens geht es um die Position. Ehemalige Assistenzärzte waren von Studiengebühren befreit, galten als offizieller Teil der Belegschaft des Krankenhauses, erhielten Aufgaben vom Abteilungsleiter und die Möglichkeit, sich weiterzubilden und Erfahrungen zu sammeln.
Zweitens zum Thema Arbeit. Früher waren Assistenzärzte für ihre eigene Arbeit verantwortlich, wurden Diensten zugeteilt und in die Arztspalte (üblicherweise Spalte 3 oder „Assistenzarztspalte“) eingeordnet. Daher können Assistenzärzte in manchen Operationen je nach Einteilung durch den Schichtleiter oder den Abteilungsleiter sowohl als Hauptoperateur als auch als Assistenzarzt eingesetzt werden.
Da es sich bei den Assistenzärzten um „Krankenhausassistenten“ handelt, sind sie jederzeit bereit, Tag und Nacht zu arbeiten und sind außerdem für die Ausbildung von Studenten und die Betreuung anderer Auszubildender verantwortlich.

Dr. Tra Anh Duy während seiner Zeit als Assistenzarzt (Foto: Doktor).
Drittens, zum Thema Finanzen. Als Dr. Duy studierte, hatte der Assistenzarzt einen Vertrag, erhielt Gehalt, Zulagen vom Krankenhaus und Stipendien von der Universität, sodass er sich beim Studium und der Forschung völlig verausgaben konnte.
„ Ich erinnere mich noch gut an meine Assistenzarztzeit, die meist aus langen Nächten, schwierigen Fällen und Zeiten der Nervosität und des Stolzes bestand, wenn ich mit großartigen Ärzten im Operationssaal stand.“
Es gab komplizierte Fälle mit OP-Assistenz beim Chefarzt, die mehr als 12 Stunden dauerten. Als die Arbeit getan war, schaltete der Radiosender die Rubrik „Spätvorlesungen“ ein. Ich hatte nur noch Zeit, etwas Milch zu trinken und weiter dem Befehl der Notaufnahme „Die Assistenzärzte rufen“ zuzuhören…
Heute sehe ich, dass Assistenzärzte hohe Studiengebühren zahlen müssen, nicht mehr zum Krankenhauspersonal gehören, nicht mehr primär für Patienten verantwortlich sind, eher wie Praktikanten sind und selten im Krankenhaus wohnen. Die Zahl der Praktikanten ist zwar gestiegen, aber ihr Einblick in den Beruf und ihre Berufserfahrung sind geringer. Assistenzärzte scheinen heutzutage nicht mehr die „Pioniere“ zu sein wie früher.
Doch egal in welcher Ära, Assistenzärzte sollten nicht vorschnell glauben, sie seien „Eliteärzte“, nur weil sie gelobt werden.
Die Karriere eines Arztes lässt sich nicht an Likes oder Shares messen. Was Bestand hat, sind fundiertes Wissen, fachliche Kompetenz, Menschlichkeit und Mitgefühl für die Patienten. Ohne diese Eigenschaften verblasst der Ruhm und kann sogar zur Belastung werden.
Die Facharztausbildung hilft uns lediglich, die ersten Schritte schneller zu gehen, doch erst auf dem weiteren Weg werden unsere wahren Fähigkeiten auf die Probe gestellt. Daher sollten Sie die Gelegenheit nutzen, sich während Ihrer Facharztausbildung und darüber hinaus voll einzubringen, Erfahrungen zu sammeln und sich auch mal richtig auszupowern. „Für Ärzte hört das Lernen während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn nie auf“, erklärte Dr. Tra Anh Duy.

Dr. Tra Anh Duy (3. von rechts) direkt nach Abschluss der Facharztausbildung (Foto: Dr.).
Was kann getan werden, um die Qualität der Assistenzärzte sicherzustellen?
Ein Vertreter der Pham Ngoc Thach Universität für Medizin (Ho-Chi-Minh-Stadt) erklärte gegenüber Reportern, dass die Studiengebühren für Assistenzärzte im letzten Studienjahr, für das sich die Universität beworben hatte, 63 Millionen VND pro Jahr betrugen, ohne die Kosten für die Verteidigung der Dissertation und der Masterarbeit. Bei einer dreijährigen Ausbildungsdauer könnte dies eine finanzielle Belastung für die Assistenzärzte und ihre Familien darstellen.
Aktuell nehmen laut Umfragen die Zahlen der Medizinstudierenden auf Bachelor- und Masterebene zu, während die Zahl der Krankenhausbetten in den Einrichtungen für klinische Praxis nicht zunimmt, was zu einer Verringerung der Möglichkeiten führt, direkt am Patienten zu arbeiten.

Neuer Campus der Pham Ngoc Thach Universität für Medizin (Foto: Schule).
Um die Qualität der Ausbildung von Assistenzärzten in der heutigen Zeit zu gewährleisten, ist die Schule der Ansicht, dass eine Erhöhung der Studentenzahl in den einzelnen Fachrichtungen nicht notwendig ist, sondern lediglich eine Erhöhung der Anzahl der Ausbildungsfachrichtungen, um den Gesundheitsbedarf der Bevölkerung umfassend decken zu können.
Ein ebenso wichtiger Faktor zur Verbesserung der Qualität der Weiterbildung von Assistenzärzten ist die Verwaltung. Da die Weiterbildung einen hohen Zeitaufwand im Krankenhaus erfordert, können Studierende Schwierigkeiten mit dem Verwaltungsaufwand haben.
In jeder Ausbildungsstätte sollte ein klinisches Team als Ansprechpartner für die Studenten fungieren und bei der Beschaffung der notwendigen Dokumente behilflich sein, um die bestmöglichen Bedingungen für die Assistenzärzte zu schaffen, damit diese ihre Fachkenntnisse und Professionalität selbstbewusst weiterentwickeln können.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/bac-si-noi-tru-dung-voi-tin-minh-la-tinh-hoa-chi-vi-duoc-tung-ho-20250916155245486.htm






Kommentar (0)