Diese Ansicht äußerte die Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Khanh Thu (Hung Yen), am Morgen des 20. November in ihrer Stellungnahme zum Entwurf des überarbeiteten Hochschulgesetzes .
Die Einrichtung, Aufteilung und Trennung von Schulen und Ausbildungseinrichtungen soll laut Gesetzesentwurf in ergänzenden Rechtsvorschriften geregelt werden. Der Abgeordnete Tran Khanh Thu merkte jedoch an, dass für einige Fachbereiche strenge, spezifische Regelungen zur Einrichtung von Studiengängen erforderlich seien, die sich nicht nur auf die Infrastruktur, sondern auch auf die Kapazität und Qualifikation der Dozenten der jeweiligen Studiengänge beziehen.

Nationalversammlungsdelegierter Tran Khanh Thu (Foto: Hong Phong).
„Es ist unbedingt notwendig, die gesetzlichen Bestimmungen zu den Grundsätzen zu ergänzen, da die Qualität der ausgebildeten Generation von entscheidender Bedeutung ist. Ein Arzt, der an einer Hochschule mit 25 bis 28 Punkten ausgebildet wurde, kann unmöglich mit einem Arzt gleichgesetzt werden, der durch eine Prüfung oder mit nur 15 Punkten zugelassen wurde“, erklärte Frau Thu.
Die weibliche Delegierte schlug daher vor, dass das Gesetz Regelungen für Ausbildungsstätten im Gesundheitswesen hinzufügen sollte, um auch Praxiseinrichtungen (Praxiskrankenhäuser; nicht nur Labore und vorklinische Zentren, wie derzeit geregelt) zu gewährleisten und so den spezifischen Gegebenheiten der Branche und der internationalen Integration gerecht zu werden.
Hinsichtlich der Aufnahme der postgradualen Ausbildung im Gesundheitssektor in das nationale Bildungs- und Ausbildungssystem äußerten Delegierte aus der Provinz Hung Yen ihre Besorgnis darüber, dass das Bildungsgesetz keine Regelung zu diesem Thema enthalte.
Der erläuternde Bericht nennt weiterhin die Gründe dafür, dass postgraduale Ausbildungsabschlüsse im Gesundheitssektor im nationalen Ausbildungssystem nicht anerkannt werden. Dies bereitet dem derzeitigen Personal im Gesundheitswesen große Sorgen, so Frau Thu.
Frau Thu sagte, dies sei „ungerecht gegenüber dem postgradualen Ausbildungssystem im medizinischen Bereich“.
Die weibliche Delegierte bestätigte, dass die Struktur der postgradualen Ausbildungsprogramme in den Gesundheitswissenschaften vollständig mit den akademischen Ausbildungsprogrammen übereinstimmt und den geltenden Ausbildungsbestimmungen entspricht.
Neben der rechtlichen Grundlage wies Frau Thu darauf hin, dass die praktische Ausbildung in Gesundheitsspezialitäten der nächste Schritt nach der universitären Ausbildung sei und in den meisten Ländern für medizinische Fachkräfte weit verbreitet sei.

Delegierte der Nationalversammlung während der Diskussionsrunde zum Thema Bildung am Morgen des 20. November (Foto: Hong Phong).
In Vietnam führen wir ebenfalls postgraduale Fachausbildungen im Gesundheitswesen durch. Neben Master- und Doktoratsstudiengängen gibt es drei weitere Ausbildungsformen: Facharzt (Level I), Facharzt (Level II) und Assistenzarzt.
Die genannten Abschlüsse sind jedoch noch nicht Teil des nationalen Bildungssystems. „Der Gesundheitssektor empfiehlt dringend, postgraduale Abschlüsse im Gesundheitsbereich in das nationale Hochschulsystem aufzunehmen, damit mehr als 40.000 Beschäftigte im Gesundheitswesen eine rechtliche Grundlage für die Anerkennung ihrer Abschlüsse haben und sich internationalen Standards annähern können“, betonte Frau Thu.
Die weibliche Delegierte schlug vor, den Gesetzentwurf um den Inhalt einer „spezialisierten Fachausbildung auf postgradualem Niveau im Gesundheitswesen zur Verbesserung der beruflichen Praxis der Lernenden“ zu ergänzen und gleichzeitig die Zuständigkeit des Gesundheitsministers für die Verkündung von Vorschriften im Zusammenhang mit der universitären und postgradualen Ausbildung in Gesundheitsstudiengängen hinzuzufügen.
Quelle: https://dantri.com.vn/thoi-su/bac-si-tu-truong-tuyen-sinh-28-diem-khong-the-giong-bac-si-truong-15-diem-20251120102430178.htm






Kommentar (0)