VHO – Die Zitadelle der Ho-Dynastie ist nicht nur ein imposantes Steinbauwerk inmitten eines heiligen Landes, sondern birgt auch unter der Erde einen reichen und wertvollen Schatz an Artefakten. Die in den letzten 20 Jahren bei archäologischen Ausgrabungen gefundenen Keramikfragmente, Ziegel, Fundamente und architektonischen Strukturen liefern solide wissenschaftliche Beweise für die Integrität und Authentizität – die entscheidenden Faktoren, die dazu beigetragen haben, dass die Zitadelle der Ho-Dynastie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Archäologische Artefakte – „lebende Zeugen“ der Geschichte
Die Zitadelle der Ho-Dynastie wurde in extrem kurzer Zeit, in nur etwa drei Monaten des Jahres 1397, erbaut, aber bis heute ist die mehr als 3,5 km lange Steinmauer noch intakt, massiv und solide.
Um die Ho-Dynastie jedoch umfassend zu verstehen und die Integrität und Authentizität eines Kulturerbekomplexes zu beweisen, reichen Steinmauern allein nicht aus. Es bedarf konkreter Belege für Wohnraum, Bautechniken sowie das materielle und spirituelle Leben in der Zitadelle – und genau diese Rolle spielen archäologische Fundstücke.

Seit 2004 hat das Institut für Archäologie in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für die Erhaltung des Kulturerbes der Ho-Dynastie-Zitadelle zahlreiche groß angelegte Untersuchungen und Ausgrabungen in Schlüsselbereichen der inneren Stadt, Tempeln, dem Nam-Giao-Altar und der Umgebung durchgeführt.

Dabei wurden zehntausende Artefakte entdeckt, darunter Ziegel, Bausteine, Keramik, Bronze, Tierknochen, Holzkohle usw. Die meisten Artefakte befinden sich noch an ihrem ursprünglichen Platz, sind ungestört, weisen deutliche kulturelle Schichten auf und lassen sich in die kurzlebige Periode der Ho-Dynastie datieren.
Auffällig ist, dass zahlreiche Ziegel mit chinesischen und Nom-Zeichen graviert sind, die die Produktionsstätten der Ziegel für den Bau der Hauptstadt in ihren verschiedenen Phasen kennzeichnen. Dies spiegelt den Übergang von der Tran- zur Ho- und schließlich zur frühen Le-Dynastie wider. Auch die Brenntechnik, Form und Qualität der Ziegel zeugen von hohem technischem Können und konsequenter Bauplanung.
Ziegelsteine mit Ortsnamen dienen nicht nur der Datierung architektonischer Werke wie Haupthallen, Tempel oder Altäre, sondern liefern auch direkte Beweise und helfen so beim Vergleich historischer Dokumente mit archäologischen Funden.

Doch damit nicht genug: Auch Fragmente weißglasierter Keramik, Seladon, blau glasierter Keramik, grober Keramik und braun gemusterter Keramik wurden in großer Menge entdeckt. Viele kunstvolle Dekorationsgegenstände aus der späten Tran-Dynastie und der frühen Ho-Dynastie stammen aus den berühmten heimischen Nopoir-Keramikbrennöfen jener Blütezeit der Landesgeschichte.
Dies ist eine anschauliche Demonstration des Alltagslebens, der Rituale sowie der kulturellen und industriellen Austauschaktivitäten zwischen Tay Do und anderen Regionen.
Im Altarbereich und in den Tempeln von Nam Giao tauchten einige besondere Artefakte wie Deckel, Lampenständer, Weihrauchbrenner, Opfergegenstände usw. auf, die die Rituale der Himmels- und Ahnenverehrung mit stark konfuzianischen Einflüssen zeigten.
Diese Reliquien spiegeln das spirituelle Leben des Hofes der Ho-Dynastie wider und tragen dazu bei, die Authentizität der funktionalen Nutzung wichtiger Zeremonialbauten zu bestätigen.

Insbesondere wurden zahlreiche steinerne Architekturelemente wie verstärkte Fundamentpfeiler, Sockel, Platten, Stufen, Geländer und Zapfenverbindungen in nahezu unversehrtem Zustand entdeckt. Diese Strukturen tragen dazu bei, Maßstab, Grundriss, Achsenrichtung und Funktion der Bauwerke zu bestimmen und somit die Gesamtarchitektur der Zitadelle wissenschaftlich zu rekonstruieren.
Die großen, sorgfältig bearbeiteten und passgenauen Blöcke aus grünem Stein zeugen vom hohen technischen Niveau der Handwerker der Ho-Dynastie und sind zugleich ein deutlicher Beweis für die Organisationsfähigkeit der Bauarbeiten in einer besonderen historischen Periode.
Es ist bemerkenswert, dass all diese archäologischen Artefakte an der korrekten Position der antiken Stadtstruktur in einer ungestörten Schicht entdeckt wurden, was ihren ursprünglichen und authentischen Wert eindeutig belegt. Dies ist ein Schlüsselfaktor für die Bewertung des herausragenden globalen Wertes des Kulturerbes der Ho-Dynastie durch die UNESCO.

Artefakte an ihrem ursprünglichen Standort erhalten – Ursprüngliche Werte für zukünftige Generationen bewahren
Nach Ansicht der UNESCO beschränkt sich Authentizität nicht allein auf Alter oder Technik, sondern umfasst auch die Originalität des Fundkontexts und angemessene Konservierungsmaßnahmen. Die Zitadelle der Ho-Dynastie ist eine der wenigen Welterbestätten in Vietnam, die archäologische Ausgrabungen und die Konservierung von Artefakten vor Ort gemäß internationaler Prinzipien parallel durchführt.
Nach jeder Ausgrabung werden Fundstücke wie Fundamente, Ziegelsteine, Steinstrukturen usw. sorgfältig geschützt, indem die Schichten mit Geotextilien, sauberem Sand und Spezialmembranen abgedeckt werden. Dies verhindert Erosion, mindert die Verwitterung und erhält den Originalzustand. Einige typische Ausgrabungsgruben werden zudem vorübergehend restauriert und im Freien ausgestellt, um die Bevölkerung und Besucher zu informieren .

Das Zentrum für die Erhaltung des Kulturerbes der Ho-Dynastie-Zitadelle arbeitet derzeit mit Experten der UNESCO, des Archäologischen Instituts und internationaler Organisationen zusammen, um alle archäologischen Fundstücke zu digitalisieren, eine 3D-Datenbank und eine Karte ihrer Verbreitung zu erstellen. Der Einsatz von Technologie trägt nicht nur zum Schutz der Artefakte bei, sondern eröffnet auch neue Wege für die Erforschung, Präsentation und Vermittlung des Kulturerbes.
Zahlreiche typische Artefakte wurden ausgewählt, konserviert und im Ausstellungshaus der Ho-Dynastie-Zitadelle ausgestellt, um Forschung, Besichtigung und Bildung zu dienen. Dies ist ein Weg, archäologische Werte in Bildungswerte und nachhaltige Entwicklung umzuwandeln, ganz im Sinne des Welterbeübereinkommens von 1972.
Ausgrabung, Restaurierung und Konservierung archäologischer Fundstücke an ihrem ursprünglichen Fundort tragen nicht nur zur Bewahrung der Authentizität bei, sondern schaffen auch die Grundlage für zukünftige Projekte zur Restaurierung und Vermittlung des Kulturerbes. Bei einem antiken Architekturkomplex, von dem nur noch die Zitadellenmauer erhalten ist, wie beispielsweise der Zitadelle der Ho-Dynastie, ist die Erhaltung der archäologischen Fundstücke an ihrem ursprünglichen Standort der Schlüssel zur Bewahrung des historischen Gedächtnisses für zukünftige Generationen.

Es ist kein Zufall, dass die Zitadelle der Ho-Dynastie von der UNESCO aufgrund der Kriterien (ii) und (iv) – herausragende Zeugnisse einer historischen Epoche und einer typischen Form städtischer Architektur – als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Denn neben der gewaltigen Steinmauer liefern die archäologischen Funde, selbst Bruchstücke von Keramik oder Ziegel mit Inschriften, authentische, wissenschaftliche und überzeugende Belege für die Existenz, Kontinuität, Funktion und den Entwicklungsstand der Hauptstadt Tay Do.
Wie Dr. Nguyen Giang Hai, ehemaliger Direktor des Archäologischen Instituts, einst sagte: „Archäologische Artefakte können nicht gefälscht werden. Sie sind lebendige Zeugnisse, die der Geschichte auf die ehrlichste Weise Gehör verschaffen. Die Zitadelle der Ho-Dynastie verdankt ihre Authentizität nicht ihren massiven Steinmauern, sondern den Schichten aus Sedimentgestein und den unberührten Artefakten, die mehr als 600 Jahre unter der Erde geschlummert haben.“
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/bai-2-khang-dinh-tinh-xac-thuc-cua-di-san-135297.html






Kommentar (0)