Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gute Übungen für Lungenkrebspatienten

VnExpressVnExpress13/09/2023

[Anzeige_1]

Atemübungen, Yoga und Tai Chi verbessern die Lebensqualität von Lungenkrebspatienten, reduzieren Komplikationen und Nebenwirkungen nach der Behandlung und erhöhen die Überlebenschancen.

Diese Vorteile sind laut dem American College of Sports Medicine darauf zurückzuführen, dass durch körperliche Betätigung die Sauerstoffversorgung der Lunge erhöht wird. Aerobic- und Krafttraining mittlerer Intensität verringert außerdem Ängste und verbessert die körperliche Fitness. Bei schwerkranken Patienten, die eine Chemotherapie erhalten, kann körperliche Betätigung die Muskelkraft verbessern und die Kurzatmigkeit lindern.

Körperliche Aktivität trägt auch dazu bei, die Lungenkapazität zu erhöhen. Menschen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und besserer Lungenkapazität haben ein geringeres Sterberisiko. Auch Menschen mit einem Krebs, der sich auf die Knochen ausgebreitet hat, oder Menschen in Palliativpflege verspüren durch körperliche Betätigung eine Linderung ihrer Symptome.

Patienten sollten langsam trainieren und die Intensität schrittweise steigern. Nehmen Sie sich beispielsweise mehrmals täglich 5–10 Minuten Zeit zum Gehen oder Schwimmen und steigern Sie die Intensität unter Anleitung Ihres Arztes schrittweise. Die Übungen variieren je nach Schwere der Krebserkrankung des jeweiligen Patienten. Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, um die für Ihren Zustand und Ihre allgemeine Gesundheit geeignete Übung zu bestimmen. Patienten sollten bei geschwächtem Immunsystem körperliche Betätigung in großen, überfüllten Räumen einschränken, da dies das Infektionsrisiko erhöht.

Es gibt vier grundlegende Arten von Übungen für Lungenkrebspatienten: Atemübungen, Dehnungsübungen, Aerobic und Krafttraining. Nachfolgend finden Sie einige Übungen als Referenz.

Atemübungen helfen, das Zwerchfell (zwischen Bauch und Brust) zu stärken und das Atmen zu erleichtern. So geht's: Setzen Sie sich im Schneidersitz hin oder stellen Sie sich mit einer Hand auf den Bauch. Atmen Sie durch die Nase ein und drücken Sie Ihren Bauch heraus, wodurch Ihr Zwerchfell gesenkt wird und sich Ihre Lungen mit Luft füllen. Atmen Sie langsam aus, während Sie Ihre Lippen spitzen, um die gesamte Luft herauszudrücken. Machen Sie 2–3 Mal pro Tag 10–20 Wiederholungen pro Satz.

Übungen zur Zwerchfellatmung. Foto: Freepik

Atemübungen sind gut für die Lunge. Foto: Freepik

Einfache Dehnübungen sind für Krebspatienten in vielen Stadien geeignet, da sie dazu beitragen, dass Blut und Sauerstoff die Muskeln regelmäßiger erreichen und die Luftmenge, die die Lunge aufnehmen kann, erhöht wird. Dehnübungen reduzieren außerdem Muskelverspannungen, die durch Strahlentherapie und Narbengewebe nach Operationen entstehen.

Bei Brustdehnungsübungen sitzt oder steht der Übende aufrecht. Führen Sie Ihre Arme langsam hinter Ihren Rücken und verschränken Sie Ihre Finger. Strecken Sie Ihre Arme und strecken Sie sich nach vorne. Wenn Sie spüren, dass Ihre Brust voll ist, halten Sie inne, halten Sie die Position 10–30 Sekunden lang und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Die Praktizierenden müssen dies mit tiefer, gleichmäßiger Atmung und Entspannung kombinieren.

Aerobic-Übungen reduzieren Müdigkeit, stärken Herz und Lunge und verbessern die Schlafqualität. Die Patienten gehen im Haus umher und machen leichte Aerobic-Übungen, um ihr aufgrund von Symptomen oder der Behandlung niedriges Energieniveau zu verbessern.

Körperliches Training wie das Heben von Gewichten mit den Händen, das Drücken von Gewichten, das Ziehen von elastischen Widerstandsbändern usw. hilft, Müdigkeit vorzubeugen, die Rückenmuskulatur aufzubauen, die Knochen zu stärken und das Gleichgewicht zu halten. Ziel dieser Aktivitäten ist der Aufbau von Muskelmasse und Kraft, wodurch alltägliche Aufgaben erleichtert werden. Menschen mit Lungenkrebs im Stadium eins, zwei oder drei, die eine Behandlung (Operation, Chemotherapie und Bestrahlung) erhalten haben, können diese Übungen drei Tage pro Woche durchführen.

Yoga und Tai Chi beinhalten Übungen, die Atmung und Dehnung kombinieren. Das tägliche Üben dieser beiden Disziplinen reduziert die Müdigkeit und sorgt für eine bessere Funktion von Lunge und Herz. Etwa eine Stunde Yoga kann bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs, die eine Chemotherapie oder Strahlentherapie erhalten haben, die Ausdauer und körperliche Fitness steigern und die psychische Gesundheit verbessern.

Mai Cat (Laut WebMD )

Leser stellen hier Fragen zum Thema Krebs, die Ärzte beantworten können

[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt