Laut Dr. Phan Minh Duc, stellvertretender Leiter der Abteilung für Traditionelle Medizin (Universität für Medizin und Pharmazie, Vietnam National University , Hanoi ), können kalte Füße das Immunsystem schwächen, auch gesundheitliche Probleme verursachen und vor bestimmten Krankheiten warnen.
Besonders im Winter können kalte Füße Schmerzen verschlimmern, die durch bestehende Probleme der unteren Gliedmaßen verursacht werden, wie etwa Arthrose oder diabetisches Fußsyndrom.
Kalte Füße können mit einigen Erkrankungen zusammenhängen, die von einem Arzt abgeklärt werden müssen.
Im Norden herrscht Winter, es gibt Kälteperioden mit starken Temperaturstürzen. Um Ihre Füße warm zu halten, wählen Sie bei der Wahl Ihrer Winterschuhe Schuhe, die Ihre Füße warm und bequem halten.
Dr. Duc wies darauf hin, dass bei Menschen, die häufig kalte Füße haben, eine Krankheit die Ursache sein kann. Kalte Füße können beispielsweise bei Menschen mit Anämie auftreten. Bei diesen Patienten fehlen gesunde rote Blutkörperchen, um Sauerstoff durch den Körper zu transportieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören Müdigkeit, Schwäche und kalte Füße.
Kalte Füße können auch mit Diabetes zusammenhängen. Durchblutungsstörungen im Zusammenhang mit Diabetes können zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter auch kalte Hände und Füße.
Diabetiker müssen ihre Füße bei kaltem Wetter sorgfältig beobachten. Sie sollten auf Schnitte, Kratzer, Verfärbungen oder Schwielen achten. Diese Verletzungen heilen zwar, können aber auch zu verschiedenen Problemen wie Hautinfektionen und Geschwüren führen, die sogar zu einer Amputation führen können.
Diabetiker sollten insbesondere zu enge Schuhe vermeiden, da diese die Durchblutung der Füße beeinträchtigen können. Cremen Sie Ihre Füße zu Hause regelmäßig ein, um zu verhindern, dass sie austrocknen. Dies kann zu Wunden und Geschwüren führen.
Lupus (systemischer Lupus) kann dauerhaft kalte Hände und Füße verursachen. Bei Lupus werden die Blutgefäße ständig angegriffen, was zu einer Verengung führt. Sind die Blutgefäße in Händen und Füßen zu klein, führt dies zu kalten Händen und Füßen.
Kalte Füße können auch mit dem Raynaud-Syndrom zusammenhängen. Bei dieser Erkrankung fühlen sich bestimmte Körperbereiche aufgrund von Stress oder Kälte kalt oder taub an. Die Erkrankung führt dazu, dass sich die kleinen Arterien, die die Haut mit Blut versorgen, verengen, was zu einer verminderten Durchblutung führt. Frauen sind häufiger betroffen als Männer und auch Menschen, die in kälteren Regionen leben, häufiger.
Daher sollten Personen mit kalten Füßen, Risikopersonen oder Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgrund von Arteriosklerose sowie Personen mit Taubheitsgefühlen, kalten, violetten Zehen usw. sich von Ärzten und Spezialisten untersuchen lassen.
Regelmäßige Fußmassagen sind eine Form der orientalischen Medizin. Sie helfen, die Blutgefäße in den Füßen zu erweitern, die Durchblutung zu steigern, die lokale Ernährung zu verbessern und die Elastizität der Blutgefäße unter der Haut zu erhöhen. Sie behandeln wirksam Kopfschmerzen, Schwindel und Schlaflosigkeit aufgrund von Nervenzusammenbrüchen. Das tägliche Erwärmen der Fußsohlen im Winter kann Taubheitsgefühle und kalte Füße lindern.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)