Die Regierung hat gerade das Dekret Nr. 39/2023/ND-CP erlassen, in dem eine Reihe von Artikeln der Resolution Nr. 73/2022/QH15der Nationalversammlung vom 15. November 2022 zur Pilotversteigerung von Autokennzeichen aufgeführt werden.
In diesem Dekret werden eine Reihe von Artikeln der Resolution Nr. 73/2022/QH15 detailliert beschrieben, darunter die Reihenfolge und das Verfahren für die Versteigerung von Autokennzeichen sowie die Verwaltung und Verwendung der Erlöse aus Nummernschildversteigerungen.
Auktionsteilnehmer sind vietnamesische Organisationen und Einzelpersonen, die gemäß den Bestimmungen dieses Dekrets und anderer relevanter gesetzlicher Bestimmungen zur Teilnahme an der Versteigerung von Autokennzeichen berechtigt sind.
Auktionsgewinner ist die Person, die an der Online-Auktion von Autokennzeichen mit dem höchsten Gebot im Vergleich zum Startpreis oder gleich dem Startpreis gemäß Artikel 5 der Resolution Nr. 73/2022/QH15 teilnimmt. Unter einer Autokennzeichenauktion versteht man den gesamten Ablauf der Versteigerung eines Autokennzeichens.
Zu den Autokennzeichenauktionen zählen Autokennzeichenauktionen, die im Rahmen eines genehmigten Auktionsplans organisiert und durchgeführt werden. Der Auktionsgewinn ist der Betrag, den der Gewinner der Auktion zahlt, um durch die Ausstellung eines Dokuments, das das Auktionsgewinnkennzeichen bestätigt, das Recht zur Nutzung des Autokennzeichens zu erhalten.
Illustrationsfoto: VNA |
Das Verwaltungssystem für Autokennzeichenauktionen des Ministeriums für öffentliche Sicherheit ist eine Sammlung von Software, Infrastruktur und Übertragungsleitungen, die speziell für die Verwaltung von Autokennzeichenauktionen entwickelt wurde.
Grundsätze der Online-Auktion: Die Versteigerung von Autokennzeichen erfolgt online in einer Netzwerkumgebung und muss den gesetzlichen Bestimmungen zur Vermögensversteigerung und Netzwerksicherheit entsprechen.
In der Verordnung heißt es: Der Minister für öffentliche Sicherheit entscheidet über die Anzahl der bei jeder Auktion zu versteigernden Autokennzeichen. Darunter fallen auch Autokennzeichen der Provinzen und zentral verwalteten Städte, Seriensymbole: A, B, C, D, E, F, G, H, K, L, M, N, P, S, T, U, V, X, Y, Z mit weißem Hintergrund, schwarzen Buchstaben und Zahlen, die noch nicht registriert sind, voraussichtlich neu ausgegeben werden, sich im Fahrzeugregistrierungs- und -verwaltungssystem des Ministeriums für öffentliche Sicherheit befinden und die Anzahl der Autokennzeichen für die Polizei der Provinzen und zentral verwalteten Städte ergänzen, falls vor der nächsten Auktion keine Autokennzeichen mehr zu registrieren sind.
Der Minister für öffentliche Sicherheit genehmigt den Plan zur Organisation der Versteigerung von Autokennzeichen für jede Auktionssitzung, einschließlich der wichtigsten Inhalte: Liste der zu versteigernden Autokennzeichen; Startpreis, Preisstufe und Anzahlung; Form, Methode der Auktionsorganisation; Auktionszeit; Auktionssituationen handhaben (falls vorhanden); andere verwandte Inhalte.
Der Auktionsplan muss innerhalb von fünf Arbeitstagen ab dem Datum der Genehmigung auf dem elektronischen Informationsportal des Ministeriums für öffentliche Sicherheit öffentlich bekannt gegeben werden.
Dementsprechend übermittelt das Ministerium für öffentliche Sicherheit die Liste der zu versteigernden Autokennzeichen an die Organisation für Immobilienauktionen und gibt gleichzeitig die Liste und den Plan für die Organisation der Auktion der Autokennzeichen auf dem elektronischen Informationsportal des Ministeriums für öffentliche Sicherheit und dem elektronischen Informationsportal der Verkehrspolizeibehörde mit einem Link zur Online-Auktionsinformationsseite der Organisation für Immobilienauktionen öffentlich bekannt.
Die Organisation für Vermögensauktionen muss die Liste der Nummernschilder der zur Versteigerung stehenden Kraftfahrzeuge auf dem Nationalen Informationsportal für Vermögensauktionen und auf der Informationsseite der Organisation für Online-Auktionen öffentlich bekannt geben und in ihrer Zentrale aushängen. Die Auktionsbestimmungen müssen auf der Informationsseite zur Online-Auktion und am Hauptsitz der Immobilienauktionsorganisation veröffentlicht und öffentlich bekannt gegeben werden.
Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung, Aushang, Auktionsordnung, Liste der zu versteigernden Autokennzeichen mindestens 30 Tage vor dem Auktionstermin.
Das Dekret beauftragt das Ministerium für öffentliche Sicherheit, bei einer Bank oder einer ausländischen Bankfiliale ein spezielles Inkassokonto zu eröffnen, um Auktionsgewinne abzuholen. Eventuelle Zinsen, die auf den Saldo des speziellen Inkassokontos des Ministeriums für öffentliche Sicherheit anfallen, sind vollständig dem Staatshaushalt zuzuführen.
Der aus der Versteigerung von Autokennzeichen eingenommene Geldbetrag muss nach Abzug der Kosten für die Organisation der Versteigerung und der (gegebenenfalls) auf dem Saldo des speziellen Inkassokontos des Ministeriums für öffentliche Sicherheit an die Steuerbehörde gemeldet, gezahlt und abgerechnet werden. Die Steuerbehörden erklären, zahlen und verrechnen diese Einnahmen gemäß den Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes.
Spätestens am 20. eines jeden Monats muss das Ministerium für öffentliche Sicherheit (oder die vom Ministerium für öffentliche Sicherheit beauftragte Agentur, die die Einziehung und Auszahlung der Auktionserlöse verwaltet) die im Vormonat eingenommenen Auktionserlöse an die Steuerbehörde melden und abführen. Das Ministerium für öffentliche Sicherheit (oder die vom Ministerium für öffentliche Sicherheit beauftragte Agentur, die Einziehung und Auszahlung der Auktionserlöse zu verwalten) nimmt die jährliche Abrechnung der Auktionserlöse gemäß den Steuerverwaltungsgesetzen vor.
In der Verordnung heißt es eindeutig: Der gesamte Auktionserlös fließt in den Staatshaushalt. Dementsprechend müssen die (gegebenenfalls) auf den Saldo des speziellen Inkassokontos des Ministeriums für öffentliche Sicherheit bei Banken und Zweigstellen ausländischer Banken anfallenden Zinsen zusammen mit dem Betrag der im Monat des Ereignisses eingenommenen Auktionserlöse vollständig in den Zentralhaushalt eingezahlt werden. Das Ministerium für öffentliche Sicherheit ist für die Feststellung und Genehmigung der Kosten für die Organisation der Auktion zuständig, die als Grundlage für die Berechnung des an den Staatshaushalt abzuführenden Auktionserlöses dienen.
Gleichzeitig mit der Aufstellung des jährlichen Staatshaushaltsvoranschlags erstellt das Ministerium für öffentliche Sicherheit auf Grundlage des Umsetzungsfortschritts und des Finanzierungsbedarfs einen Voranschlag in Höhe von 30 % des im Vorjahr durch die Versteigerung von Nummernschildern eingenommenen Betrags, der an den Staatshaushalt abgeführt wurde. Dieser Voranschlag soll der Gewährleistung von Verkehrssicherheit und -ordnung, der Verbrechensbekämpfung, Investitionen in Infrastruktursysteme, der Ausbildung von Beamten zur Verbesserung der Qualifikationen, die mit der Zulassung und Verwaltung von Kraftfahrzeugen sowie der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung betraut sind, dienen und diesen Voranschlag dem Finanzministerium zur Zusammenfassung und Vorlage bei der zuständigen Behörde zur Zuweisung von Umsetzungsmitteln im jährlichen Staatshaushaltsvoranschlag des Ministeriums für öffentliche Sicherheit gemäß den Bestimmungen des Staatshaushaltsgesetzes und einschlägiger Rechtsdokumente übermitteln.
Sollte der Auktionsgewinner innerhalb von 12 Monaten ab dem Datum des Dokuments, das das Nummernschild des versteigerten Fahrzeugs bestätigt, oder des Dokuments, das die Registrierungsdauer verlängert, das am Fahrzeug angebrachte Nummernschild des versteigerten Fahrzeugs nicht registriert haben, sendet das Ministerium für öffentliche Sicherheit dem Auktionsgewinner eine Benachrichtigung an die in der Auktionsregistrierungsdatei eingetragene Adresse.
Im Falle des Todes des Auktionsgewinners wird dem gesetzlichen Erben des Auktionsgewinners der gezahlte Auktionsgewinnbetrag (nach Abzug der vorgeschriebenen Auktionsorganisationskosten und ohne Zinsen) gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zurückerstattet.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit leitet die Umsetzung dieses Erlasses und koordiniert diese mit den entsprechenden Ministerien und Zweigstellen. Es weist Funktionseinheiten zu, die die Überwachung und Gewährleistung der Sicherheit während der Organisation der Versteigerung von Autokennzeichen übernehmen.
Das Dekret tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. Die in diesem Dekret vorgeschriebene Pilotversteigerung von Kfz-Kennzeichen wird vom 1. Juli 2023 bis zum 1. Juli 2026 durchgeführt.
VNA
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)