
Im Rahmen des Programms präsentierten die Autoren und Autorengruppen der beiden beeindruckendsten Werke ihre Ideen und Lösungsansätze.
Nach der Live-Bewertung während der Zeremonie verlieh das Organisationskomitee den ersten Preis an den Autor Do Thien Anh Tuan für sein Werk „Landnutzung zur Stadterneuerung in Ho-Chi-Minh-Stadt“. Das Autorenteam Phan Thanh Chung und Vu Thi Hong Nhung erhielt den zweiten Preis für ihr Werk „Wasserspeicherparksystem für Ho-Chi-Minh-Stadt“.
Das Organisationskomitee verlieh außerdem den dritten Preis an den Autor Truong Nam Thuan für das Werk „Lösung aus dem Verkehrszeitrahmen“ und zwei Trostpreise an zwei Autoren für hervorragende Arbeiten.

Der Chefredakteur der Zeitung Lao Dong, To Dinh Tuan, teilte mit, dass der Wettbewerb „Auf die Vorschläge des Volkes hören“ nach sechs Staffeln Hunderte von Autoren und Werken aus dem In- und Ausland zur Teilnahme angezogen hat.
Beim sechsten Mal wurden viele hervorragende Vorschläge gemacht, etwa zur Entwicklung eines Systems von Wasserspeicherparks zur Verhinderung von Überschwemmungen, zum Ausbau des U-Bahn- und Elektrobusnetzes, zur Umstrukturierung der Fahrpläne zur Reduzierung von Staus sowie zu Vorschlägen zur Umstrukturierung des Stadtraums und zur Förderung der Vorteile nach der Fusion.
Bei dieser Gelegenheit startete die Zeitung Lao Dong auch den 7. Wettbewerb „Wir hören auf die Vorschläge der Bevölkerung“ unter dem Motto „Ho-Chi-Minh-Stadt zu einer modernen, grünen und intelligenten regionalen Megacity machen“.
Am Morgen des 11. September veranstaltete die Zeitung Lao Dong eine Talkshow mit dem Titel „Bahnbrechende Verkehrslösungen für die Megacity Ho-Chi-Minh-Stadt“. Die Redner präsentierten Lösungsansätze für den Verkehr in Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion.
Laut Bui Hoa An, stellvertretender Direktor des Bauamts von Ho-Chi-Minh-Stadt, besteht die erweiterte Verkehrssituation in der Stadt auch nach über zwei Monaten Konsolidierung weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Neue Stauschwerpunkte sind entstanden, doch der größte Engpass, der dringend gelöst werden muss, ist die Vernetzung der drei regionalen Planungsgebiete.

Experten und Gäste der Talkshow „Bahnbrechende Verkehrslösungen für Megastädte“. Foto: Organisationskomitee
Herr Bui Hoa An erklärte, dass sich die Verkehrsprobleme in Ho-Chi-Minh-Stadt vor und nach der Fusion kaum verändert hätten. Die Herausforderung bestehe darin, die Planung zu harmonisieren, einen reibungslosen und schnellen Verkehrsfluss zu schaffen und den Reise- und Lebensbedürfnissen der Bevölkerung besser gerecht zu werden. Künftig liege der Fokus auf dem Ausbau von Verkehrsmitteln mit hoher Kapazität wie U-Bahn und Bus.
Mit Blick auf die aktuelle Verkehrssituation an den Zufahrtsstraßen von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte Doktorand Tran Quang Hoa vom Institut für Management & Innovation Zug (Schweiz), dass sich der Verkehrsdruck in Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion erhöht habe, insbesondere auf der Nationalstraße 13, der Binh-Trieu-Brücke und der An-Phu-Kreuzung. Die Verkehrsstaus können zu Verschwendung und Schäden in Höhe von bis zu 6 Milliarden US-Dollar führen.
Laut Forschungsdaten beträgt die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit 36 km/h und ist an den südlichen Grenzübergängen mit 25 km/h deutlich geringer, was erhebliches Verbesserungspotenzial bietet. Um dieses Problem zu lösen, schlug Herr Tran Quang Hoa vor, zwei Engpässe zu beheben: den Ausbau der Infrastruktur und ein verbessertes grenzüberschreitendes Verbindungsnetz.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/bao-nguoi-lao-dong-trao-giai-cuoc-thi-lang-nghe-nguoi-dan-hien-ke-lan-6-post812551.html






Kommentar (0)