Mehr als 1.000 vietnamesische Studenten studieren in Ungarn.
Die vietnamesische Botschaft in Ungarn teilte mit, dass derzeit über 1.000 vietnamesische Studierende in Ungarn studieren und forschen. Die vietnamesische Studierendengemeinschaft beteiligt sich aktiv an studentischen Aktivitäten und unterstützt sich gegenseitig.
Vietnam und Ungarn nahmen 1950 diplomatische Beziehungen auf. In den vergangenen 75 Jahren hat sich diese Beziehung auf der Grundlage gegenseitigen Respekts immer weiter gefestigt und in vielen Bereichen, von Wirtschaft und Kultur bis hin zur Bildung, viele positive Ergebnisse erzielt.
Wie im Bildungsbereich hat auch das ungarische Regierungsstipendienprogramm für vietnamesische Studierende, das seit 2013 besteht, zur Förderung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern beigetragen. In den letzten Jahren wurden jährlich 200 Stipendien an vietnamesische Doktoranden, Master- und Bachelorstudierende vergeben, damit diese künftig einen größeren Beitrag für ihre Heimatländer leisten können.

KT, eine vietnamesische Studentin, gewann ein Stipendium der ungarischen Regierung .
FOTO: KT
Vietnamesische Studentin gewinnt Stipendium der ungarischen Regierung
Am Rande der Konferenz des Vietnamesischen Frauenforums in Europa, die kürzlich in Budapest stattfand, trafen wir zufällig viele vietnamesische Studentinnen, die in Ungarn studieren.
KT, 19 Jahre alt, eine internationale Studentin im ersten Studienjahr der Wirtschaftsdatenanalyse an der Universität Debrecen in Debrecen, Ungarn, gab an, mit einem Stipendium der ungarischen Regierung nach Ungarn gekommen zu sein. Die Universität Debrecen ist eine der renommiertesten Universitäten Ungarns; die staatliche Hochschule blickt auf eine über 480-jährige Geschichte zurück (gegründet 1538).
Eine der Voraussetzungen für die Bewerbung um dieses Stipendium ist der erfolgreiche Abschluss des ersten Studienjahres an einer staatlichen Universität in Vietnam mit guten Studienleistungen. KT ist ehemalige Schülerin der Kim Lien High School in Hanoi und hat ihr erstes Studienjahr an der Nationalen Wirtschaftsuniversität abgeschlossen.
Wie war Ihre Erfahrung im Studium an der Universität Debrecen? Wie gelingt die Eingewöhnung in ein internationales Lernumfeld? KT erzählte, dass der Studiengang an der Universität Debrecen auf Englisch unterrichtet wird und die Kurse mit internationalen Studierenden aus vielen Ländern besetzt sind. Neben guten Englischkenntnissen ist es wichtig, dass Studierende solide Kenntnisse in Grundlagenfächern wie Mathematik aus der vietnamesischen Oberstufe sowie in allgemeinen Fächern aus dem ersten Studienjahr mitbringen. Der Studiengang Business Data Analysis umfasst sowohl betriebswirtschaftliches und ökonomisches Wissen als auch Informationstechnologie und Datenanalyse. Die soliden Grundlagen aus der Oberstufe werden KT beim Studium in Ungarn sehr helfen.
Insbesondere ist das Erlernen der ungarischen Sprache Voraussetzung für den Erhalt des Stipendiums und die Inanspruchnahme zahlreicher Vorteile während des Aufenthalts in Ungarn. Alle Studierenden, die mit dem ungarischen Regierungsstipendienprogramm im Ausland studieren, müssen zwei ungarische Sprachkurse belegen. Sollten sie diese beiden Kurse nicht bestehen, ist eine Wiederholung der Prüfung nicht möglich, das Stipendium wird beendet und sie müssen in ihr Heimatland zurückkehren.

Bibliothek im Hauptgebäude der Universität Debrecen, Ungarn
FOTO: KT
Laut KT ist das Lernumfeld an der Universität Debrecen, insbesondere das Lebensumfeld in Debrecen und ganz Ungarn, freundlich und friedlich. Die Universität schafft stets optimale Bedingungen für die Studierenden und bietet einen speziellen Beratungsraum an, um bei Problemen Unterstützung und Hilfe zu leisten. Internationale Studierende mit einem Stipendium der ungarischen Regierung können zudem kostenlos an Austauschprogrammen mit Studierenden in anderen ungarischen Städten oder anderen europäischen Ländern teilnehmen. Die Universität übernimmt fast alle Kosten; die Studierenden zahlen lediglich eine geringe Gebühr.
„Um Beruf und Studium in Einklang zu bringen und den Druck des Studiums und des Lebens in einem fremden Land zu verringern, sollten internationale Studierende den Kontakt zu Verwandten und Familie pflegen, neue Freunde finden, an von der Schule organisierten Aktivitäten teilnehmen und sich mit der Studierendengemeinschaft austauschen, um die lokale Kultur und andere Länder besser zu verstehen“, teilte eine vietnamesische Studentin in Ungarn mit.
Frühzeitig anfangen, um stabiler zu sein.
Eine der aktiven Freiwilligen bei der jüngsten Konferenz des Vietnamesischen Frauenforums in Europa war Nguyen Manh Quan (20 Jahre alt), eine Studentin im ersten Studienjahr mit Hauptfach Maschinenbau an der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest (BME auf Ungarisch).

Nguyen Manh Quan, Student an der BME-Universität, Budapest, Ungarn
FOTO: THUY HANG
Vor seinem Auslandsstudium an der BME-Universität war Quan im ersten Studienjahr und studierte Mechatronik an der Technischen Universität Hanoi. Er unterbrach sein Studium in Vietnam und studierte stattdessen eigenständig in Ungarn.
„Ich habe viel über das Lern- und Lebensumfeld in Ungarn mit seinen vielen Vorteilen erfahren, deshalb habe ich mich für dieses Land zum Studieren entschieden. Außerdem kenne ich viele Leute, die in Ungarn studiert und gearbeitet haben und dort durchaus Erfolg hatten, deshalb war ich fest entschlossen, hierherzukommen“, sagte Manh Quan.
Das Maschinenbaustudium dauert dreieinhalb Jahre. Neben dem Studium arbeitet Quan zwei Tage die Woche in Budapester Restaurants, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Quan erklärte, dass dieser Nebenjob den Studierenden helfe, mehr Erfahrung und wichtige Lebenskompetenzen zu sammeln und das lokale Leben besser kennenzulernen, um sich gut zu integrieren.
Quelle: https://thanhnien.vn/bao-nhieu-du-hoc-sinh-viet-nam-dang-hoc-tap-tai-hungary-185250616220738855.htm






Kommentar (0)