Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Museum präsentiert nur ein Werk.

Việt NamViệt Nam10/03/2024

Touristen bewundern das letzte Abendmahl. Foto: Trinh Hang
Touristen bewundern "Das letzte Abendmahl"

„Das letzte Abendmahl“ (Il Cenacolo oder L'Ultima Cena) ist den Vietnamesen als „Das letzte Abendmahl“ oder „Das letzte Abendmahl“ bekannt und wurde von CNN nach „Mona Lisa“ als das zweitberühmteste Gemälde der Welt eingestuft. Beide sind Werke von Leonardo da Vinci, dem großen Italiener, der in seinem ganzen Leben nur etwa 20 Gemälde malte.

„Mona Lisa“ ist ein kleines Porträt, das den Künstler von Italien nach Frankreich begleitete, um dort seine letzten Lebensjahre zu verbringen. Es ist derzeit das beliebteste Werk im Louvre (Paris, Frankreich). „Das letzte Abendmahl“ hingegen ist ein großes Wandgemälde, das Leonardo an die Wand des Speisesaals der Kirche Santa Maria delle Grazie in Mailand malte. Dieses Werk befindet sich also noch immer in Italien. Es wird derzeit vom Museum Cenacolo Vinciano in der Kirche Santa Maria delle Grazie verwaltet.

„Das Abendmahl“ entstand vor über 500 Jahren und ist heute aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Werke wurden zu diesem Thema geschaffen, doch Leonardos Gemälde ist das bekannteste. Milliarden Menschen weltweit kennen „Das Abendmahl“ durch Bilder, Zeitschriften, Postkarten, Briefmarken, Mode , Romane und sogar Hollywood-Blockbuster.

Doch nur wenige Menschen hatten bisher die Gelegenheit, „Das Abendmahl“ persönlich zu sehen, da es so sorgfältig konserviert wird und die Anzahl der Tickets begrenzt ist. Das Museum verkauft vierteljährlich Tickets. Die Tickets für Februar, März und April 2024 starten am 19. Dezember 2023 in den Verkauf und sind schnell ausverkauft. Besucher, die jetzt Tickets kaufen möchten, müssen bis zum nächsten Verkaufszeitraum im Mai, Juni und Juli warten.

Seit August 2023, nachdem wir ein Visum für Italien erhalten hatten, waren wir auf der Website des Museums, um uns über den Ticketkauf zu informieren. Als wir die Ticketbedingungen lasen, waren wir überrascht, denn dies ist das Museum mit den strengsten Bedingungen unter den Hunderten von Museen in vielen Ländern, die wir besucht haben.

Jeder Besucher kann maximal fünf Tickets kaufen, und zwar zweimal pro Jahr. Die Tickets müssen mit dem vollständigen Namen des Besuchers ausgefüllt sein. Bei der Ankunft muss der Besucher einen Ausweis mit dem entsprechenden Namen vorlegen.

Jeder Besuch dauert nur 15 Minuten, entsprechend der geplanten Zeit. Besucher müssen mindestens 30 Minuten vor Beginn der Führung im Museum sein. Bei verspätetem Eintreffen verfällt das Ticket. Gekaufte Tickets sind nicht erstattungsfähig. Filmen ist im Museum nicht gestattet, nur Fotografieren ohne Blitz ist erlaubt.

Wenn Sie nur die Kirche besuchen, brauchen Sie kein Ticket. Foto: Trinh Hang
Wenn Sie nur die Kirche besichtigen, müssen Sie keine Eintrittskarte kaufen.

Der Eintritt ins Cenacolo Vinciano kostet 15 Euro zuzüglich 9 Euro für Serviceleistungen, also insgesamt 24 Euro pro Person. Wenige hundert Meter entfernt befindet sich das riesige Museum im Castello Sforzesco mit Tausenden klassischer Werke für 5 Euro. In Frankreich kostet der Eintritt in den Louvre nur 22 Euro und ist zeitlich unbegrenzt.

Vor unserer Ankunft stellten wir uns die Kirche Santa Maria delle Grazie riesig und prächtig vor und das Museum Cenacolo Vinciano voller klassischer Werke. Doch als wir ankamen, waren wir überrascht, denn die Kirche war im Vergleich zum Mailänder Dom – der Hauptkathedrale der Stadt – recht klein und schlicht gestaltet. Es gab keine Eintrittskarte für die Kirche, aber für den alten Speisesaal, in dem das „Abendmahl“ stattfand, mussten wir Monate im Voraus buchen.

Es überraschte nicht, dass vor dem Museum oft „Ausverkauft“-Schilder hingen und viele Besucher das Museum verlassen mussten. Nachdem wir viele Formalitäten erledigt, unsere Pässe vorgelegt und unser gesamtes Gepäck zurückgelassen hatten, versammelten wir uns vor der Kirche – wo die Führung begann. Die Besucher mussten in Gruppen von jeweils etwa 20 Personen kommen und den Anweisungen des Reiseleiters folgen. Sie mussten den alten Speisesaal der Kirche pünktlich und auf die Minute genau betreten und verlassen.

Als wir das Museum betraten, stellten wir fest, dass nur ein Werk ausgestellt war: „Das letzte Abendmahl“. Das Museum – der alte Speisesaal der Kirche – beherbergte außer den vier Wänden keine weiteren Artefakte. Um die vier Wände des Raumes langfristig zu erhalten, wurden sie vor Sonnenlicht geschützt und sanft beleuchtet.

In Ehrfurcht und Ergriffenheit vor diesem unschätzbaren Kulturerbe der Menschheit beobachteten alle Besucher schweigend. Jeder musste mindestens einen Meter Abstand halten, niemand durfte die Wand berühren. Es waren nur etwa 20 Besucher anwesend, aber oft beobachteten fünf bis sechs Museumsmitarbeiter die Besucher und erinnerten diejenigen daran, die Videos aufnehmen wollten oder versehentlich den Blitz einschalteten.

In Wirklichkeit wirkt „Das letzte Abendmahl“ viel blasser als die unzähligen Kalender- und Filmversionen, die wir kennen. Doch Leonardos kreative Darstellung, die tiefgründigen Symbole und Metaphern sowie die detailreichen Gesichter und Posen der einzelnen Figuren wirken auch nach 500 Jahren noch genauso wertvoll und klar.

Das Abendmahl hat eine eher blasse Farbe, da es mehr als fünf Jahrhunderte überdauert hat. Foto: Trinh Hang
„Das letzte Abendmahl“ hat aufgrund seines Alters von über fünf Jahrhunderten eine eher blasse Farbe.

Dieses 4,6 x 8,8 Meter große Werk ist heute ein unschätzbar wertvoller Schatz Italiens. Vielleicht ist „Das Abendmahl“ deshalb viel schwieriger zu besichtigen als andere berühmte Gemälde und Skulpturen, darunter auch „Mona Lisa“. Letztes Jahr besichtigten wir die Mona Lisa in einem Raum mit Hunderten von Menschen im Louvre. Ein Besuch des Cenacolo Vinciano ist jedoch für jeden Italien-Touristen ein lohnendes Erlebnis.

TB (laut VnExpress)

Quelle

Etikett: Museum

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt