Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schutz und Pflege neu gepflanzter Wälder

Việt NamViệt Nam28/05/2024

Rechtzeitige Versorgung

Seine Familie pflegt seit Jahrzehnten eine lange Tradition der Forstwirtschaft und ist eng mit dem Wald verbunden. Daher versteht Herr Ninh Van Lin aus dem Dorf Gia in der Gemeinde Tien Bo (Yen Son) den Wert dieses Berufs besser als jeder andere. Der Beweis dafür sind seine fast zehn Jahre alten, großen Akazienwälder, die einen Wert von mehreren hundert Millionen Dong haben. Herr Lin erklärt, dass Forstwirtschaft nicht so einfach ist, wie viele denken. Die Anpflanzung erfordert die Einhaltung der empfohlenen Pflanzdichte, Düngung, Nachsorge, Ausdünnung usw. Werden diese Schritte nicht befolgt, ist die Wirtschaftlichkeit gering.

Aktuell bewirtschaftet er zwei Hektar Wald mit über einem Jahr alten Anpflanzungen. Neben Düngung, Unkrautbekämpfung und Rodung korrigiert er auch schief stehende Bäume, um ein gutes Wachstum zu gewährleisten. Die über 15 Hektar Wald seiner Familie werden von Herrn Lin nach FSC-Standards bewirtschaftet, wodurch die Holzqualität und der wirtschaftliche Wert deutlich höher sind. Im Durchschnitt erzielt ein Hektar Wald von Herrn Lin einen Wert zwischen 120 und 135 Millionen VND.

In der Nähe, im Dorf Gia, bewirtschaftet die Familie von Herrn Nguyen Duc Binh über 12 Hektar Wald, hauptsächlich mit Hybrid-Akazien. Früher wurden die Wälder einfach so angepflanzt, damit die Bäume natürlich wachsen konnten. Da die Wälder aber wertvoll geworden sind, werden sie wie Obstbäume gepflegt: gedüngt, Unkraut gejätet, neu angepflanzt, beschnitten, Schädlinge bekämpft und sogar die Sortenzusammensetzung verändert.

Beamte der Forstschutzbehörde Yen Son leiten die Bewohner des Dorfes Na Vo in der Gemeinde Kien Thiet bei der Pflege des Akazienwaldes im zweiten Jahr an.

Herr Binh sagte: „Die ersten drei Jahre sind bei der Aufforstung sehr wichtig. Wenn wir nicht Unkraut jäten und düngen, wachsen die Bäume nicht. Außerdem sind die Bäume in diesem Stadium noch jung und können leicht von Schädlingen befallen werden. Daher müssen die Anbauer regelmäßig kontrollieren, um Schädlinge rechtzeitig zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.“

Bei sachgemäßer Pflege liegt die Überlebensrate der von Herrn Binhs Familie angepflanzten Wälder stets über 90 %, was eine Voraussetzung für die Entwicklung großer Nutzholzbestände ist. Derzeit bewirtschaftet die Familie 4,2 Hektar achtjährigen Wald. Würde dieser jetzt geerntet, ergäbe sich lediglich ein Wert von 107 Millionen VND/ha für die Hackschnitzelproduktion. Lässt man ihn jedoch weitere vier bis fünf Jahre stehen, würde er bei den aktuellen Marktpreisen einen Ertrag von etwa 200 Millionen VND/ha erzielen. Ein weiterer Vorteil großer Wälder besteht darin, dass sie weder Investitionen in Saatgut noch in Pflege benötigen; sie müssen lediglich gepflegt und geschützt werden.

Genosse Tran Van Su, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tien Bo, bekräftigte: „Die Forstwirtschaft hat das Erscheinungsbild der Region maßgeblich verändert. Mit über 4.600 Hektar Naturwald erreichen viele Familien ein jährliches Einkommen von mehreren hundert Millionen VND, einige sogar von Milliarden VND. Daher legen die Menschen von Anfang an Wert auf die Pflege des Waldes – von der Pflanzung über die Düngung bis hin zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung. Lichte, abgestorbene Wälder oder vernachlässigter Wildwuchs gehören der Vergangenheit an. Die Forstwirte in Tien Bo wenden zudem waldbauliche Techniken an und wählen hochwertige Baumarten, um große Nutzholzbestände mit höherem wirtschaftlichem Wert zu erwirtschaften.“

Die Gemeinde Kien Thiet (Yen Son) zählt zu den besonders schwierigen Gemeinden. Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Angehörigen der Volksgruppen der Mong, Dao und Tay, die traditionell Landwirtschaft betreiben. Doch seitdem Provinz, Bezirk und Gemeinde die Anpflanzung von Produktionswäldern gefördert und die entsprechenden Richtlinien umgesetzt haben, hat sich die Einstellung der Menschen zur Forstwirtschaft gewandelt. Die ehemaligen Mais-, Maniok- und Reisfelder sind nun üppigen, grünen Wäldern gewichen. Herr Vuong Van Lem, ein Nung aus dem Dorf Na Vo, kümmert sich um den vor drei Monaten angepflanzten Akazienwald und erzählt stolz: „Letztes Jahr wurden zwei Hektar Wald für fast 160 Millionen VND verkauft – der größte Geldbetrag, den meine Familie je verdient hat. Jetzt ist der Wald ein wertvolles Gut! Nach der Anpflanzung pflegen wir ihn, düngen ihn, jäten Unkraut und vernachlässigen ihn nicht mehr wie früher.“

Genosse Le The Hung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Kien Thiet, erklärte: Die Gemeinde verfügt über insgesamt mehr als 8.489 Hektar Waldfläche, davon sind 7.300 Hektar Produktionswald angepflanzt und über 1.000 Hektar Schutzwald. Bislang gibt es in der gesamten Gemeinde keine Dörfer mit kahlen Flächen oder unbewachsenen Hügeln. Die Erträge aus den Anpflanzungen bringen der Bevölkerung der Gemeinde jährlich rund 10 Milliarden VND ein. Die Gemeindeverwaltung arbeitet eng mit den Förstern des Bezirks zusammen, um die Bevölkerung bei der Anpflanzung und Pflege der Anpflanzungen, insbesondere in den ersten Jahren des Anwachszyklus, zu unterstützen.

Bruch verhindern

Die Gemeinde Dong Tho (Son Duong) verfügt über mehr als 2.800 Hektar Wald, davon über 146 Hektar Naturwald und über 2.700 Hektar Anpflanzungswald. Derzeit sind fast 1.000 Hektar Produktionswald nach den Richtlinien für nachhaltige Forstwirtschaft des FSC zertifiziert. Im Durchschnitt pflanzt die gesamte Gemeinde jährlich über 100 Hektar Wald an, wobei sich über 1.800 Haushalte daran beteiligen. Der durchschnittliche Ertrag aus dem Wald beträgt 80–100 Millionen VND/ha über einen Zyklus von 6–7 Jahren.

Das Dorf Dong Ninh in der Gemeinde Dong Tho verfügt über 200 Hektar Wald und ist damit das größte Waldgebiet der Gemeinde. 160 Haushalte besitzen Waldflächen. Die Familie von Herrn Tran Kim Cuong ist ein typisches Beispiel dafür: Sie entkam der Armut und wurde durch den Wald zu Wohlstand gebracht. Herr Cuong pflanzte 3,5 Hektar Wald an und pflanzte ihn nach der Abholzung umgehend wieder auf. Herr Cuong erklärte: „Das gesamte Grundstück meiner Familie ist mit Akazien aus Gewebekultur bepflanzt, die im Rahmen des Förderprogramms des Provinzvolksrats gezüchtet wurden. Die Pflanzdichte beträgt etwa 1.400 Bäume pro Hektar, die Reihen sind drei Meter voneinander entfernt, der Abstand zwischen den Bäumen beträgt mindestens zwei Meter. In den ersten drei Jahren musste ich die Bäume sorgfältig pflegen, Unkraut jäten, düngen, Äste beschneiden, schiefe Bäume begradigen und ausdünnen. Im dritten Jahr habe ich die Pflanzdichte auf etwa 1.100 Akazien pro Hektar reduziert. Die Bäume wachsen schneller, wodurch das Umstürzen, Abrutschen und Brechen bei Stürmen verringert wird.“

Anfang Mai 2024 erlitt das Forstunternehmen Chiem Hoa durch Regen und Wind Schäden an über 100 Hektar Wald. Herr Pham Anh Tuan, Direktor des Unternehmens, erklärte: „Durch die beiden Stürme seit Monatsbeginn sind über 100 Hektar Wald, der zwei bis vier Jahre alt ist, beschädigt worden. Der Schaden beläuft sich auf fast eine Milliarde VND. Ursache waren starke lokale Winde, denen der junge Wald nicht standhalten konnte. Derzeit prüft das Unternehmen die Situation. In Gebieten mit 70 % oder mehr abgebrochenen Bäumen pro Hektar werden Wiederaufforstungen durchgeführt. Beschädigte Bäume werden repariert. Gleichzeitig sucht das Unternehmen nach weiteren, besser für windgefährdete Gebiete geeigneten Baumarten, um die Schäden zu minimieren.“

Seit Anfang 2024 wurde die Provinz von heftigen Regenfällen und starken Wirbelstürmen heimgesucht, die über 200 Hektar Wald beschädigten und erodierten. Zusätzlich zu den Sturmschäden haben viele Haushalte Bäume dichter gepflanzt als empfohlen und die notwendigen Ausdünnungs- und Rückschnittmaßnahmen vernachlässigt, um die Belastung der Bäume bei starken Winden und Stürmen zu reduzieren.

Bis zum 25. Mai wurden in der gesamten Provinz 6.343 Hektar der insgesamt 10.500 Hektar Wald bepflanzt. Damit der Wald gut anwächst und nicht durch Stürme, Schädlinge und Krankheiten geschädigt wird, beraten die Forstbehörde und die lokalen Behörden die Forstwirte weiterhin zu Schutz- und Pflegemaßnahmen. Dabei liegt der Fokus auf der Aufrechterhaltung einer angemessenen Grasdichte und darauf, dass der Boden bei Regen nicht unbedeckt bleibt, da dies zu Erosion führt, die das Entwurzeln von Bäumen und eine sehr hohe Sterberate zur Folge hat.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt