Torhüter Ter Stegen von seinem Heimatverein Barcelona verklagt - Fotoarchiv
Laut Mundo Deportivo ist die Situation auf die Weigerung von Torhüter Ter Stegen zurückzuführen, den offiziellen medizinischen Bericht des Vereins zu unterschreiben. Dies hat dazu geführt, dass die Transferpläne des katalanischen Vereins in eine Sackgasse geraten sind.
Konkret will Barcelona den medizinischen Bericht von Ter Stegen an La Liga senden, in dem klar steht, dass die voraussichtliche Ausfallzeit vier Monate beträgt. Ziel dieses Schritts ist die Aktivierung einer Sonderklausel der La Liga.
Konkret ermöglicht es dem Team, 80 % des Gehaltsfonds langzeitverletzter Spieler für die Registrierung neuer Spieler zu verwenden. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass das Camp Nou-Team den neuen Torhüter Joan Garcia verpflichten kann.
Der deutsche Torhüter weigerte sich jedoch überraschend, den Bericht zu unterschreiben. Er argumentierte seinerseits, dass die Übermittlung des medizinischen Berichts durch den Verein ohne seine Zustimmung eine Verletzung seiner Privatsphäre darstelle.
Angesichts dieser Sackgasse zögerte Barcelona nicht, rechtliche Schritte gegen ter Stegen einzuleiten. Man warf ihm vor, dem Team schweren finanziellen und sportlichen Schaden zuzufügen.
Der Konflikt verschärfte sich noch, als Ter Stegen nach einer Rückenoperation bekannt gab, dass die Genesungszeit nur drei Monate betrage, also einen Monat kürzer als von Barca erwartet.
Laut Marca soll Ter Stegens Schritt absichtlich geschehen, um den Plan zur Registrierung von Joan Garcia zu durchkreuzen und Barcelona in eine schwierige Lage zu bringen.
Dieser Kampf ist nicht nur ein Rechtsstreit, sondern zeigt auch, dass die Beziehung zwischen einem der wichtigsten Spieler von Barca und dem Vorstand ernsthaft zerrüttet ist.
Quelle: https://tuoitre.vn/barcelona-khoi-kien-thu-thanh-ter-stegen-20250805233329819.htm
Kommentar (0)