Als der Fischer einen riesigen Zackenbarsch mit einem Gewicht von fast 100 kg fing, war er fassungslos
Ein philippinischer Fischer fing unerwartet einen Zackenbarsch mit einem Gewicht von bis zu 84 kg und einem Körper so massiv wie ein kleiner Hai, was zu ständigem Teilen und Streiten unter den Internetnutzern führte.
Báo Khoa học và Đời sống•21/07/2025
Ein Fischer in Maybato North, San José, Provinz Antique, Philippinen, fing am Nachmittag des 10. Juli bei einem Angelausflug auf See einen 84 kg schweren Zackenbarsch. Der Zackenbarsch wird auch Riesenzackenbarsch oder Pugaro genannt. Foto: Discover Antique, Philippinen/Facebook. Ein riesiger Zackenbarsch mit einem Gewicht von fast 100 kg wurde von Fischern an Land gebracht und erregte sofort die Aufmerksamkeit aller. Viele Menschen waren überrascht und aufgeregt, als sie diesen riesigen Fisch sahen, und machten Fotos mit diesem „Seeungeheuer“. Foto: Discover Antique, Philippinen/Facebook.
Der Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) ist einer der größten Korallenfische der Welt . Ausgewachsen kann jeder Riesenzackenbarsch bis zu 2,7 m lang und über 400 kg schwer werden. Foto: Discover Antique, Philippinen/Facebook. Diese Fischart ist hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gewässern verbreitet und lebt in Korallenriffen, felsigen Gebieten und Flussmündungen. Foto: Discover Antique, Philippinen/Facebook.
Riesenzackenbarsche sind Fleischfresser und jagen kleine Fische, Krebstiere und sogar junge Meeresschildkröten. Foto: Discover Antique, Philippinen/Facebook. Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) stuft Riesenzackenbarsche als „gefährdet“ ein, was bedeutet, dass sie in freier Wildbahn einem hohen Aussterberisiko ausgesetzt sind. Foto: Deb Aston / iNaturalist.org. Lizenz: CC by Attribution-NonCommercial.
Überfischung, Lebensraumzerstörung und illegale Fischerei haben zu einem starken Rückgang der Wildpopulationen beigetragen. Foto: Brian Gratwicke. Wir laden Sie ein, sich das Video anzusehen: Entdeckung vieler neuer Arten in der Mekong-Region. Quelle: THĐT1.
Kommentar (0)