John Terry während seiner Zeit als Assistent bei Aston Villa – Foto: DAILYMAIL
Der ehemalige Kapitän von Chelsea und England, John Terry, ist verwirrt und frustriert, weil sein Erfahrungsschatz aus einer glanzvollen Spielerkarriere und seiner Tätigkeit als Assistenztrainer bei Aston Villa nicht ausreicht, um die Vereine zu überzeugen.
Nach seinem Rücktritt wurde John Terry Assistent von Dean Smith bei Aston Villa und verhalf dem Verein zum Aufstieg in die Premier League. Obwohl man ihn bald als Cheftrainer erwartete, kamen die Angebote nie. Er kehrte kurzzeitig als Assistent zu Leicester City zurück und ist derzeit nebenberuflich Mentor an der Chelsea-Akademie.
Gegenüber The Sun sagte Terry: „Ich bin mit dem Trainerjob fertig. Ich habe mich bei verschiedenen Vereinen beworben, aber diese Zeiten sind für mich vorbei.“
Der ehemalige Innenverteidiger von Chelsea und England findet es verblüffend, dass seine Erfahrung als Assistenz- und Kapitänstrainer in der Premier League sowohl für Chelsea als auch für England ausgereicht haben soll, um ihm einen Job zu verschaffen, wenn auch nur auf League-One-Niveau.
John Terry während seiner kurzen Zeit bei Leicester City – Foto: DAILYMAIL
Terry wundert sich immer noch, warum so viele andere unerfahrene Menschen Trainer werden können, während er aus demselben Grund abgelehnt wird. „Ich hätte die Qualifikationen, ein guter Trainer zu sein, aber leider hat es nicht geklappt“, sagte er.
Tatsächlich schätzte sogar Dean Smith Terry einst sehr und glaubte, er würde ein Spitzentrainer werden. Doch trotz dieses Lobes bekam Terry nie die Chance dazu.
Terrys Geschichte steht in krassem Gegensatz zu der seiner ehemaligen Teamkollegen wie Frank Lampard, Wayne Rooney und Steven Gerrard, die viele Möglichkeiten bekamen, Trainer zu werden.
Quelle: https://tuoitre.vn/bat-man-vi-bi-ngo-lo-huyen-thoai-chelsea-tuyen-bo-tu-bo-su-nghiep-hlv-20250815115807546.htm
Kommentar (0)