Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

In Bangladesch nehmen die Unruhen inmitten hinduistischer Proteste zu.

Công LuậnCông Luận30/11/2024

(CLO) In Bangladesch haben sich die religiösen Spannungen nach gewaltsamen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit der Verhaftung eines hinduistischen Religionsführers in der südlichen Stadt Chittagong verschärft.


Nachdem dem Hindu-Führer Chinmoy Krishna Das am 26. November wegen Aufruhrs die Freilassung gegen Kaution verweigert worden war, kam es laut Polizeiangaben zu Zusammenstößen zwischen Hunderten seiner Anhänger und den Sicherheitskräften, als er in dem Fahrzeug zurück ins Gefängnis gebracht wurde. Der muslimische Anwalt Saiful Islam Alif wurde bei den Auseinandersetzungen getötet.

Nach dem Vorfall forderten mehrere muslimische Gruppen ein hartes Vorgehen gegen die Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON), eine internationale hinduistische Organisation.

Obwohl ISKCON Bangladesch am 28. November bekannt gab, dass der religiöse Führer Das im Juli wegen disziplinarischer Probleme aus der Organisation ausgeschlossen wurde, sagte der Präsident von ISKCON Bangladesch, Satya Ranjan Barai, dass Das „sich der Anordnung widersetzt und seine Aktivitäten fortgesetzt hat“.

Sowohl ISKCON Bangladesch als auch ISKCON International verurteilten die Verhaftung jedoch in Stellungnahmen.

Gewalt eskaliert in Bangladesch inmitten hinduistischer Proteste (Bild 1)

Bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Anhängern eines inhaftierten Hindu-Mönchs ist ein Mensch ums Leben gekommen. Foto: AFP

Forderungen nach einem Verbot der Hindu-Gruppe

Die religiösen Beziehungen im mehrheitlich muslimischen Bangladesch sind angespannt, seit die Regierung der ehemaligen Premierministerin Sheikh Hasina im August nach von Studenten angeführten Protesten gestürzt wurde. Sie floh nach den Protesten nach Indien.

Eine Übergangsregierung hat die Macht übernommen und ist für die Festlegung der politischen Ausrichtung der neuen Regierung zuständig. Zahlreiche islamische Parteien, darunter die rechtsextreme Hefazat-e-Islam Bangladesh, fordern ein Verbot von ISKCON Bangladesh.

Am 26. November postete Hasnat Abdullah, ein Organisator des von Studenten angeführten Aufstands, der zum Sturz von Frau Hasina führte, in den sozialen Medien und bezeichnete ISKCON als eine extremistische Gruppe, die „viele verräterische Komplotte zur Destabilisierung“ Bangladeschs durchführt.

Ein Anwalt hatte am 27. November vor dem Obersten Gerichtshof die Frage eines Verbots von ISKCON als bewaffnete Organisation aufgeworfen. Einen Tag später wies das Gericht den Antrag auf Verbot ab.

„Muslime, Hindus, Buddhisten, Christen... glauben an ein friedliches Zusammenleben, und diese Harmonie wird nicht zerstört werden“, urteilte das Gericht.

Shafiqul Alam, Pressesprecher des Chefberaters von Bangladesch, sagte, die Übergangsregierung „glaube an die Religionsfreiheit, die Vereinigungsfreiheit und die Versammlungsfreiheit für alle religiösen Organisationen. Wir glauben auch daran, alle Rechte zu gewährleisten.“

Er räumte ein, dass es unmittelbar nach dem Sturz von Frau Hasina möglicherweise zu Angriffen auf religiöse Minderheiten gekommen sei, fügte aber hinzu, dass die meisten Vorfälle übertrieben dargestellt worden seien.

Gewalt eskaliert in Bangladesch inmitten hinduistischer Proteste (Bild 2)

Chinmoy Krishna Das wird in Chattogram von der Polizei eskortiert. Foto: Reuters

Kontroversen um Religion und Minderheiten

Manindra Kumar Nath, Präsident des Bangladesh Council for Buddhist-Christian Unity, einer gemeinnützigen Organisation zum Schutz religiöser Minderheiten, sagte, die Minderheitenbewegung in Bangladesch sei unabhängig von Indien und der Awami-Liga von Frau Hasina.

„Die Forderung nach einem Minderheitenschutzgesetz und einer Minderheitenkommission besteht schon lange“, sagte er und fügte hinzu, dass auch hinduistische Studenten an der Protestbewegung teilnähmen, die auf den Sturz der Regierung von Frau Hasina abziele.

Die aktuelle Verfassung Bangladeschs legt den Islam als Staatsreligion fest, verankert aber gleichzeitig den Säkularismus als Staatsprinzip.

Der Generalstaatsanwalt von Bangladesch, Md Asaduzzaman, erklärte jedoch im Oktober während einer Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof, dass er die Streichung des Säkularismus aus der Verfassung unterstützen würde, da dies die Rechte von Minderheiten weiter einschränken würde.

„Viele Regierungen haben uns (religiösen Minderheiten) in ihren Wahlprogrammen bereits Versprechungen gemacht. Nach dem Wahlsieg haben sie diese Versprechen jedoch nicht eingehalten“, sagte er.

Die Übergangsregierung erklärte, der Wahltermin werde nach Abschluss des Reformprozesses bekannt gegeben. Einer der Reformausschüsse hat die Aufgabe zu prüfen, ob die Verfassung Bangladeschs neu geschrieben oder lediglich geändert werden soll.

Ngoc Anh (laut DW)



Quelle: https://www.congluan.vn/bat-on-gia-tang-o-bangladesh-giua-cac-cuoc-bieu-tinh-cua-nguoi-hindu-post323606.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Restaurant unter dem fruchtbaren Weinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt sorgt für Aufsehen; Kunden reisen weite Strecken an, um einzuchecken.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt