US-Reporter zitierten Experten mit der Aussage, die oben genannten Ergebnisse zeigten eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Republikanische Partei im Herbst die Mehrheit im Senat von der Demokratischen Partei übernehmen werde. Derzeit verfügt die Demokratische Partei über eine Mehrheit von 51 Sitzen im Senat. Die Entscheidung von Senator Joe Manchin (West Virginia), nicht zur Wiederwahl anzutreten, birgt jedoch die Gefahr, dass die Demokratische Partei weitere Sitze verliert. Ihre einzige Hoffnung ist es, ein 50:50-Verhältnis aufrechtzuerhalten.
US-Wahl 2024: Republikaner dürften Mehrheit im Senat erlangen

US-Vizepräsidentin Kamala Harris (rechts) und der ehemalige Präsident Donald Trump während einer Live-Debatte in Philadelphia, USA, 10. September 2024. Foto: THX/TTXVN

Der Senator von Montana, Jon Tester, einer der Demokraten mit den größten Problemen, liegt mit 52 zu 44 % hinter dem Republikaner Tim Sheehy, einem wohlhabenden Geschäftsmann und ehemaligen Navy SEAL. In Montana, wo etwa 1,1 Millionen Menschen leben, sind in diesem Jahr enorme Summen in den Senatswahlkampf geflossen. Laut AdImpact wurden mehr als 265 Millionen Dollar für Fernsehwerbung im Zusammenhang mit dem Wahlkampf ausgegeben. In Montana liegt der ehemalige Präsident Donald Trump mit großem Abstand vor Vizepräsidentin Harris (57 zu 40 %). Dies entspricht dem Vorsprung des republikanischen Gouverneurs Greg Gianforte vor dem demokratischen Herausforderer Ryan Busse (57 zu 35 %). In Texas liegt der republikanische Senator Ted Cruz mit 48 zu 44 % vor dem demokratischen Herausforderer Colin Allred. In Florida liegt der republikanische Senator Rick Scott mit 49 zu 40 % vor der demokratischen Herausfordererin Debbie Mucarsel-Powell.

qdnd.vn

Quelle: https://www.qdnd.vn/quoc-te/tin-tuc/bau-cu-my-2024-dang-cong-hoa-co-kha-nang-gianh-quyen-kiem-soat-thuong-vien-798262