Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

US-Wahl 2024: Ist es der Wirtschaft wirklich „interessiert“, wer Präsident wird?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế22/10/2024

In den letzten 15 Jahren haben die Vereinigten Staaten im Vergleich zu anderen Ländern einen unglaublichen wirtschaftlichen Erfolg erzielt. Trotz Höhen und Tiefen haben die Vereinigten Staaten ihren Titel als größte Volkswirtschaft der Welt behauptet, unabhängig davon, wer Präsident ist.
Der ehemalige Präsident Donald Trump und Vizepräsidentin Kamala Harris geben sich vor Beginn der Debatte am 10. September in Philadelphia die Hand. (Quelle: Getty Images)
Der ehemalige Präsident Donald Trump und Vizepräsidentin Kamala Harris geben sich vor der Debatte am 10. September in Philadelphia die Hand. (Quelle: Getty Images)
In die US-Präsidentschaftswahlen wird viel Zeit, Mühe und Geld investiert, und dieses Jahr bildet da keine Ausnahme. Doch laut der Deutschen Welle – Deutschlands internationalem öffentlich-rechtlichem Medium – unterliegt die Wirtschaft bei genauer Betrachtung der Daten von 2009 bis heute unabhängig von der Macht den gleichen Einflüssen globaler Ereignisse.
Halten Sie die obere Position fest

Rückblickend auf das Jahr 2009 gab es in diesem Zeitraum zwei große wirtschaftliche Störungen: die Finanzkrise vor Barack Obamas Amtsantritt und die Covid-19-Pandemie während der Amtszeit von Donald Trump.

Die Finanzkrise 2007/08 ließ die Menschen in der größten Volkswirtschaft der Welt den Zusammenbruch des gesamten Bankensystems befürchten. Damals meldeten der weltweit führende Automobilkonzern GM und Chrysler – ein namhafter US-amerikanischer Automobilhersteller – Insolvenz an, um eine Sanierung zu ermöglichen. Gleichzeitig geriet der Immobilienmarkt außer Kontrolle. Die Covid-19-Pandemie traf die US-Wirtschaft und die Weltwirtschaft noch direkter. Die Ausgangssperren zur Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung und die schwierige Lieferkettensituation verursachten Chaos auf dem Arbeitsmarkt. Dank Konjunkturmaßnahmen konnte die größte Volkswirtschaft der Welt die pandemiebedingte Rezession schnell überwinden und sich stark erholen. Seit 1990 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf der USA jedes Jahr stetig gewachsen, mit Ausnahme des von der Finanzkrise geprägten Jahres 2009. Im vergangenen Jahr lag das Pro-Kopf-BIP der USA bei über 81.000 US-Dollar. Das Pro-Kopf-BIP der USA ist dreimal so hoch wie das Chinas und achtmal so hoch wie das Indiens. Im Jahr 2023 wird das Gesamt-BIP der USA 27 Billionen US-Dollar betragen und damit ein Viertel des globalen BIP ausmachen. Damit bleiben die USA die größte Volkswirtschaft der Welt. China liegt mit 17,66 Billionen US-Dollar an zweiter Stelle, gefolgt von Deutschland und Japan.
Inflation - ein "hartes" Problem für jeden Präsidenten
Seit Januar 2009 steigt die Inflation in den USA stark an. Als Obama sein Amt antrat, lag die Inflation bei null und fiel dann in den negativen Bereich. In den ersten drei Jahren von Trumps Amtszeit war die Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt relativ ruhig. Als die Pandemie ausbrach, sank die Inflation noch weiter. Von Januar 2017 bis Januar 2021 stieg der US-Verbraucherpreisindex (VPI) um insgesamt 7,8 %. Unter Biden schoss die Inflation sprunghaft an. Die Inflation hat sich kürzlich zwar abgeschwächt, aber die kumulativen Auswirkungen sind immer noch vorhanden. Von Januar 2021 bis September 2024 stiegen die Verbraucherpreise in den USA um fast 20 %. Diese Phase hoher Inflation führte zu einem rasanten Anstieg der Lebenshaltungskosten für viele Amerikaner. Die Verbraucherpreise steigen, und die Wähler sind darüber sehr unzufrieden. Dies ist eines der wichtigsten Themen dieses Jahres und könnte die Wahlen in den Bundesstaaten entscheiden. Es ist auch eines der am schwierigsten zu kontrollierenden Themen für jeden Präsidenten der größten Volkswirtschaft der Welt. Experten weisen darauf hin, dass die Wirtschaft unter den Themen, die im US-Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen, für viele Wähler weiterhin von Interesse ist. Daten von Gallup zeigen, dass bis zu 52 % der Wähler sagen, dass die Wirtschaft eine entscheidende Rolle bei ihrer Wahlentscheidung im November spielen wird. Derzeit traut die Mehrheit der Wähler Donald Trump mit Zustimmungsraten von 54 % gegenüber 45 % bessere Fähigkeiten im Umgang mit der Wirtschaft zu als seiner demokratischen Gegnerin Kamala Harris. Der Wahlkampf zwischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump wird nicht nur über die Zukunft und den Weg der USA in den nächsten vier Jahren entscheiden, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen aufdie Weltpolitik und die Wirtschaft haben. Die Frage ist jedoch, ob es der Wirtschaft – einem wichtigen Anliegen der Wähler – wirklich „egal“ ist, wer Präsident wird.

Baoquocte.vn

Quelle: https://baoquocte.vn/us-2024-economic-management-will-it-really-quan-tam-ai-tro-thanh-tong-thong-290897.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt