Von diesem Klassenzimmer mit Strohdach aus
Das Internat Ta Phin für ethnische Minderheiten wurde 1955 in der schwersten Zeit der Berggemeinde Sinh Phinh (Provinz Dien Bien ) gegründet. Damals bestanden die Klassenzimmer lediglich aus strohgedeckten Bambushütten, die sich an den Berghang schmiegten, mit einfachen Tischen und Stühlen und wenigen Büchern. Es gab Zeiten, da mussten Lehrer und Schüler gemeinsam Steine schleppen, Mörtel anrühren und provisorische Wände errichten, um überhaupt einen Ort zum Lernen zu haben. Trotz all dieser Entbehrungen strahlte die Freude am Lehren und Lernen aus jedem einzelnen Gesicht.
Herr Tran Dang Vuong, der ehemalige Schulleiter, erinnerte sich an diese Anfangszeit als unvergessliche Erinnerung: Die Schwierigkeiten waren so zahlreich, dass sie unüberwindbar schienen, doch dank der Unterstützung des Parteikomitees, der Regierung und insbesondere der Leidenschaft der Lehrer für ihren Beruf und ihrem Wunsch, Wissen zu vermitteln, konnte die kleine Schule bestehen. Inmitten aller Widrigkeiten wuchs allmählich das Vertrauen der Bevölkerung in die Schule und unterstützte die Lehrer auf ihrem Weg der Wissensvermittlung.

Mit der Erweiterung des Schulgeländes und den Investitionen in die Infrastruktur erlebte Ta Phin eine Art Wiedergeburt. Inmitten eines grünen Campus entstanden solide Klassenzimmer, das Lernmaterial wurde stetig erweitert und die Lernumgebung täglich gepflegt. Seitdem hat sich die Schule stabilisiert und weiterentwickelt, die Anzahl der Klassen und Schüler ist kontinuierlich gestiegen.
Aktuell beschäftigt die Schule 31 engagierte Lehrkräfte und Mitarbeiter, die 497 Schüler an zwei Standorten betreuen. Sie alle verbringen ihre Jugend mit dem Unterrichten, behandeln die Schüler wie ihre eigenen Kinder und sehen die Schule als ihr zweites Zuhause. Viele Lehrkräfte wurden als hervorragende Pädagogen und Vorbilder ausgezeichnet; die Schule wurde über viele Jahre hinweg als „Fortschrittliche Schule“ anerkannt.
Die ehemalige Lehrerin Nguyen Thi Thuy erinnert sich an die Zeit, als die Schule noch mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte: Trotz des Personalmangels ließen sich Lehrer und Schüler nicht entmutigen. Mit Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein hielten sie die Schülerzahlen hoch, verbesserten die Unterrichtsqualität und legten so den Grundstein für das heutige Wachstum der Schule.

Kommen Sie zur süßen Früchtezeit
Parallel zu den Veränderungen in Sinh Phinh hat sich auch das Grundschulinternat Ta Phin für ethnische Minderheiten stark entwickelt. Generationen von Schülern, die hier aufgewachsen sind, haben die Tradition des Fleißes fortgeführt. Die Abschlussquote der Grundschule liegt seit vielen Jahren bei 100 %; die Versetzungsquote ist nahezu lückenlos. Der Anteil der Schüler, die gemäß Rundschreiben 27 gute oder sehr gute Leistungen in den einzelnen Fächern erzielen, liegt konstant über 20 %; die Zahl der Schüler, die bei Wettbewerben auf Bezirks- und Provinzebene Preise gewinnen, steigt mit jedem Schuljahr.
Herr Mua A Thao, ein ehemaliger Schüler, berichtete, dass ihm seine Studienzeit in Ta Phin den Willen, Schwierigkeiten zu überwinden, und die Liebe zum Wissen vermittelt habe. Genau das pflegen auch die heutigen Schüler.
Chang Thi Linh, eine Schülerin der Klasse 5A4, sprach mit leuchtenden Augen über ihren Traum: In diesem letzten Jahr werde ich versuchen, gut zu lernen, um meine Lehrer nicht zu enttäuschen.
Lehrer, die schon seit vielen Jahren an der Schule sind, haben still und leise dazu beigetragen und die Bewegungen „Studium und Befolgung der Ideologie, Moral und des Stils von Ho Chi Minh “, „Jeder Lehrer ist ein Beispiel für Selbststudium und Kreativität“ gut umgesetzt und so eine freundliche Lernumgebung geschaffen, in der jedes Kind in Liebe aufwächst und zur Entwicklung ermutigt wird.

Fortsetzung der 70-jährigen Reise
Mit Blick auf die Zukunft entwickelt die Schule ihren Lehrplan und ihre Lehrmethoden kontinuierlich weiter und legt dabei Wert auf eine umfassende Bildung, die das selbstständige Lernen und die Kreativität der Schüler fördert. Schulleiter Nguyen Trung Nghia bekräftigte, dass dies eine fortlaufende Aufgabe sei, die dem Geist der Resolution 29 zur Bildungsreform entspreche.
Die Schule legt außerdem großen Wert auf den Aufbau eines Teams aus qualifizierten und engagierten Lehrkräften; gleichzeitig stärkt sie die Koordination mit lokalen Parteikomitees, Behörden, Abteilungen, Organisationen und Einzelpersonen, um eine gemeinsame Stärke für das Ziel der Volksbildung zu schaffen.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Sinh Phinh, Herr Nguyen Cong Tru, stellte fest, dass die Grundschule Ta Phin für ethnische Minderheiten in den vergangenen 70 Jahren das Vertrauen der Eltern gewonnen hat. Er hofft, dass die Schule ihre Tradition fortführt, viele neue Erfolge erzielt, zur Wissenserweiterung der Bevölkerung beiträgt, Fachkräfte ausbildet und den Kindern im Hochland eine bessere Zukunft ermöglicht.
Siebzig Jahre lang hat die kleine Schule am Fuße des Berges viele Regen- und Sonnenzeiten erlebt. Und ebenso lange haben die Lehrer hier unermüdlich die Flamme des Wissens am Brennen gehalten, damit jede Generation von Schülern diese geliebte Schule selbstbewusst verlassen und in die Welt hinausgehen kann.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/bay-muoi-mua-gioi-chu-tren-non-cao-post757539.html






Kommentar (0)