Die Be Group gab kürzlich bekannt, unternehmensweit ein positives EBITDA erzielt zu haben – ein bemerkenswerter Meilenstein im hart umkämpften Fahrdienstvermittlungssektor. Dieses Ergebnis basiert auf drei aufeinanderfolgenden profitablen Quartalen bis September 2025 und hat bis November ein stetiges Wachstum fortgesetzt.
Das Unternehmen gab seine genaue Größe und Gewinnspanne nicht bekannt, erklärte aber, es werde in sein Fahrerteam und seine Servicepartner reinvestieren, unter anderem durch die Belohnung von Studenten, die mit Technologiefahrzeugen unterwegs sind, mit bis zu 720.000 VND/Monat und die Einführung einer umfassenden 24/7-Unfallversicherung mit einem Beitrag von nur 25.000 VND/Woche und einer maximalen Deckungssumme von 1 Milliarde VND.
Die Gewinnmeldung der Be Group zeigt, dass sich das milliardenschwere Marktgleichgewicht zwischen Be, Xanh SM und Grab dramatisch verändert.
Die Situation wendet sich
Vietnam gilt als einer der vielversprechendsten Märkte für Fahrdienstvermittlungs-Apps. Einem Bericht von Mordor Intelligence zufolge wird der vietnamesische Markt für Fahrdienstvermittlungsdienste im Jahr 2025 voraussichtlich ein Volumen von 1,05 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2030 auf 2,56 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,5 % im Zeitraum 2025–2030 entspricht.
Dieser Markt wächst rasant im Kontext des schnellen digitalen Wandels in Vietnam, der durch Urbanisierung und zunehmende Technologieakzeptanz vorangetrieben wird.
Im Jahr 2024 hat sich die Situation in Milliardenhöhe ein einziges Mal gewendet.
Im September 2024 überraschte die Nachricht von Gojeks Rückzug aus dem vietnamesischen Markt – einem technologiebasierten Fahrdienstvermittler aus Indonesien – den Markt. Damit endete die sechsjährige Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Diese Entscheidung fiel angesichts der zunehmend schwierigen Geschäftslage in Vietnam und des starken Wettbewerbs durch in- und ausländische Konkurrenten.
Als das Unternehmen im August 2018 unter dem Namen GoViet in Vietnam startete, legte es einen vielversprechenden Beginn hin und expandierte schnell von Motorradtaxi- und Warenlieferungen bis hin zum Online-Essensverkauf. Der starke Wettbewerb erschwerte es der App jedoch, in Vietnam optimale Gewinne zu erzielen. Laut einer Quelle verließ Gojek Vietnam mit einem aufgelaufenen Verlust von bis zu 6 Billionen VND.
Grab, der trotz seiner Marktführerschaft beim Umsatz weiterhin als Marktführer gilt, leidet unter aufgelaufenen Verlusten in Milliardenhöhe (VND). Angesichts des Aufstiegs einheimischer Konkurrenten wie Xanh SM oder der Be Group hat Grab seine Vormachtstellung in Vietnam schrittweise eingebüßt und musste einheimischen Wettbewerbern weichen.
Laut dem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht 2024 erzielte Grab in Vietnam einen Umsatz von 228 Millionen US-Dollar, ein Plus von fast 23 % gegenüber 185 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Dieser Anstieg fiel jedoch deutlich geringer aus als im Zeitraum 2022–2023, als die Wachstumsrate bis zu 70 % betrug. Dies zeigt, dass Grabs Wachstumsdynamik in Vietnam im Vergleich zu anderen südostasiatischen Märkten einen klaren Abwärtstrend aufweist.
Laut einem Bericht ist Grab im Taxi-Segment schwächer als Xanh SM. Im Bereich der Essenslieferungen musste Grab seine Marktführerschaft an die Be Group abgeben. Laut einem Bericht von Cimigo über das Nutzungsverhalten von Super-Apps in Vietnam (Mai 2025) stammen drei der acht beliebtesten Dienste aus dem Segment der Fahrdienstvermittlung: Mitfahrgelegenheiten, Lieferdienste und Essenslieferungen. Die in Vietnam entwickelte App führt den heimischen Markt mit stetigem Wachstum an, seit sie im August 2022 einen positiven Bruttogewinn erzielte.

Viele neue Kräfte stehen im Aufstieg.
Neben den bereits erwähnten bekannten Namen gibt es im technologiebasierten Fahrdienstmarkt noch viele stille „Akteure“.
Nehmen wir TADA, eine Fahrdienst-App aus Singapur, die der MVL Foundation gehört. Im Jahr 2019 betrat diese App den vietnamesischen Markt mit einem besonderen Geschäftsmodell: Sie nutzt Nutzerdaten, um neue Dienste zu entwickeln und verkauft diese Daten an Partnerunternehmen, wodurch sie eine Einnahmequelle schafft.
Weltweit ist TADA auch als erste Fahrdienst-App bekannt, die keine Provision von den Fahrern erhebt. In Vietnam ist das Unternehmen zwar noch nicht so bekannt, aber sein Erfolg beruht darauf, dass es sich seit über fünf Jahren auf dem hart umkämpften Markt behauptet und zunehmend auch in Ho-Chi-Minh-Stadt präsent ist.
Oder Bolt – Anfang des Jahres unternahm das Unternehmen zahlreiche Schritte, um in den vietnamesischen Markt einzutreten. So wirbt Bolt beispielsweise aktiv in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt um Mitarbeiter und sucht Fahrer zur Mitarbeit.
Es handelt sich hierbei auch um ein „Einhorn“-Technologieunternehmen mit einem Wert von bis zu 8 Milliarden US-Dollar. Derzeit ist diese Fahrdienstplattform in über 50 Ländern vertreten, insbesondere in einigen großen Märkten Südostasiens, darunter Thailand (2020) und Malaysia (November 2024).
Im harten Wettbewerb investieren die Anbieter bekanntermaßen in KI, um ihre Position zu sichern. Grab gab im April bekannt, eine Strategie zur Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt zu haben, um die Technologie für jeden Nutzer zu personalisieren – von Transport und Essensbestellung bis hin zu Auslandsreisen . Auch die Or Be Group kooperierte im Februar mit dem Drittanbieter Aitomatic, um KI für den Betrieb ihrer Super-App einzusetzen.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/be-va-xanh-sm-troi-day-vi-the-thong-tri-cua-grab-lung-lay-20251111191903168.htm






Kommentar (0)