Menschen warten in einer medizinischen Einrichtung in Ho-Chi-Minh-Stadt auf medizinische Untersuchungen – Foto: PHUONG QUYEN
Ein Elternteil ärgerte sich darüber, dass für Schüler eine Krankenversicherungspflicht galt, es aber bei der medizinischen Versorgung „überall mangelte“.
Oder Krebspatienten müssen ihre Infusionszugänge selbst kaufen, obwohl ihre Krankenkasse die Kosten vollständig übernimmt. Die Kosten für Medikamente und Zubehör, die eigentlich von der Krankenkasse übernommen werden sollten, müssen die Betroffenen aus eigener Tasche bezahlen. Also, beteiligen Sie sich
Ist eine Krankenversicherung wirklich sinnvoll?
Die Verantwortlichen des Gesundheitsministeriums erklärten, dass es ausreichende rechtliche Grundlagen für Ausschreibungen und Käufe gebe. Allerdings gebe es weiterhin eine Situation „lokaler“ Engpässe, und Krankenhäuser seien nicht in der Lage, Käufe zu tätigen oder müssten Ausschreibungen organisieren.
Es gibt sogar Krankenhausleiter, die sagen: „Es gibt alternative Heilmittel, aber die Patienten wollen bessere Medikamente, also müssen sie losgehen und sie sich selbst kaufen“, und die Verantwortung wird auf die Patienten abgewälzt.
Angesichts des anhaltenden Mangels an Medikamenten und medizinischem Bedarf hat das Gesundheitsministerium in letzter Zeit zahlreiche Vorschläge unterbreitet und Richtlinien entwickelt, um die Rechte der Patienten zu gewährleisten.
Zu den Lösungsvorschlägen zählt insbesondere das Rundschreiben zur Regelung der Direktzahlung für Krankenversichertenkarteninhaber.
Die Entwicklung dieses Rundschreibens hat lange gedauert und es wird ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten. Insbesondere müssen fünf Bedingungen erfüllt sein, um die Kosten für den Selbstkauf von Medikamenten und medizinischem Bedarf direkt erstattet zu bekommen.
Die Leiterin der Abteilung für Krankenversicherung (Gesundheitsministerium), Tran Thi Trang, sagte, dies sei nur eine vorübergehende Lösung für den Fall, dass Krankenhäuser aus objektiven Gründen nicht über Medikamente und medizinisches Material verfügten, und keine grundlegende Lösung zur Behebung des Mangels an Medikamenten und medizinischem Material.
Das Rundschreiben legt auch die Bedingungen für die direkte Bezahlung der Patienten klar fest. So soll verhindert werden, dass Patienten Medikamente außerhalb des Krankenhauses kaufen müssen. Die medizinischen Einrichtungen müssen für die Bereitstellung von Medikamenten verantwortlich sein und im Falle eines tatsächlichen Mangels aus objektiven Gründen auch das Recht der Patienten auf Zahlung gewährleisten.
Um die Kosten direkt zu tragen, wenn Medikamente extern gekauft werden müssen, muss der Patient vom Krankenhaus zur Zahlung an die Sozialversicherung aufgefordert werden und nachweisen, dass der Mangel an Medikamenten und Verbrauchsmaterial laut Vorschriften auf „objektive“ Gründe zurückzuführen ist.
In Wirklichkeit wagen es jedoch nur wenige Krankenhäuser, öffentlich zu verkünden, dass „es an Medikamenten und medizinischem Material mangelt“, denn das Gesundheitsministerium und die Regierung haben angeordnet, dass „die medizinischen Einrichtungen die Verantwortung übernehmen müssen, wenn es zu einem Mangel an Medikamenten und medizinischem Material kommt“.
Und wenn das Krankenhaus nicht darlegen kann, dass „aus objektiven Gründen ein Mangel an Medikamenten besteht und alle Bemühungen um deren Beschaffung vergeblich waren“, hat der Patient keinen Anspruch auf die Zahlung.
Ganz zu schweigen davon, dass der Patient den Antrag bei der Sozialversicherung einreichen und 40 Tage auf die Auszahlung warten muss. Und es ist nicht sicher, dass die Zahlungsanforderungsdatei beim ersten Mal vollständig ist, der Patient muss möglicherweise viele Male hin- und hergehen.
In jüngster Zeit richteten viele Wähler auch Fragen an das Gesundheitsministerium, da die Krankenversicherungsprämie gerade entsprechend dem Grundgehalt erhöht wurde, die Patienten jedoch keine Verbesserung der Qualität der medizinischen Untersuchungen und Behandlungen feststellen konnten.
Sie müssen immer noch aus eigener Tasche für Medikamente und medizinisches Material aufkommen, ohne überhaupt zu wissen, ob die Qualität dieser Medikamente und Materialien gewährleistet ist und ob Rechnungen und Dokumente vorliegen, die bezahlt werden müssen?
Die Verantwortung für die Bereitstellung angemessener Medikamente und medizinischer Hilfsmittel liegt bei den Krankenhäusern. Bitte schieben Sie diese Verantwortung nicht auf die Patienten ab.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/benh-nhan-bao-hiem-y-te-phai-mua-thuoc-ngoai-dung-do-trach-nhiem-len-nguoi-benh-20241021080120551.htm






Kommentar (0)