Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Patient unterhält sich während der Gehirnoperation bewusst mit dem Arzt

NDO – Bei einer Wach-Hirnoperation ist der Patient vollständig wach, zudem hat der Arzt eine gute Kontrolle über den Eingriff und vermeidet so eine Schädigung der Nervenfaserbündel.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân13/05/2025

Das Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten hat gerade erfolgreich eine Operation an Herrn NXC (40 Jahre, Hanoi ) durchgeführt, der nach einem Motorradunfall an einem chronischen subduralen Hämatom litt und somit das Risiko einer Hemiplegie rechts hatte.

Vor zwei Monaten stürzte Herr C. mit seinem Motorrad und prallte (obwohl er einen Helm trug) mit dem Kopf gegen das Heck eines LKWs. Nach dem Unfall erhielt er Erste Hilfe und eine Gehirnuntersuchung zeigte keine Verletzungen, lediglich leichte Kratzer an seinen Armen und Beinen.

Vor kurzem bekam er Kopfschmerzen. Insbesondere in den letzten zwei Wochen haben sich die Schmerzen verstärkt, die Sicht ist verschwommen und die rechte Körperseite ist schwach. Als Herr C. zur Untersuchung ins Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten ging, wurde bei einer Computertomographie des Gehirns ein chronisches subdurales Hämatom in der linken Großhirnhemisphäre festgestellt, das 3,2 cm dick war und das Hirnparenchym komprimierte.

Facharzt Dr. Nguyen Quang Thanh, Experte für kraniale Neurochirurgie (Zentrales Krankenhaus für Tropenkrankheiten), sagte, dass chronische subdurale Hämatome oft nicht unmittelbar nach der Verletzung auftreten, sondern sich unbemerkt über mehrere Wochen bis Monate hinweg entwickeln. Zu den häufigsten Symptomen zählen Kopfschmerzen, Halbseitenlähmung, Sprachschwierigkeiten, Schwindel, Übelkeit usw.

Patient wach und im Gespräch mit dem Arzt während einer Gehirnoperation. Foto 1

Facharzt 2 Nguyen Quang Thanh, Experte für kraniale Neurochirurgie (Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten), untersucht einen Patienten nach der Operation.

Bei Patient C. entschieden sich die Ärzte für eine Operation im Wachzustand der Gehirnchirurgie. Dabei handelt es sich um eine moderne Methode, bei der keine Vollnarkose erfolgt, der Patient also wach bleibt. Während der Operation, die länger als eine Stunde dauert, kann der Patient mit dem Arzt kommunizieren.

„Mit dieser Methode überwacht der Chirurg die Nervenfunktion genau, kontrolliert den chirurgischen Eingriff gut und vermeidet eine Schädigung der Nervenfasern und des gesunden Hirngewebes um das Hämatom herum. So trägt er dazu bei, die motorischen und kognitiven Funktionen des Patienten maximal zu erhalten. Einen Tag nach der Operation kann Herr C. wieder normal essen, sprechen und sich bewegen“, sagte Dr. Thanh.

Laut Dr. Thanh wird eine Wach-Hirnoperation bei chronischem Subduralhämatom, externer Ventrikeldrainage oder Hirntumoroperation in wichtigen Funktionsbereichen in Betracht gezogen.

Mit dieser Methode können nicht nur subdurale Hämatome entfernt werden, sondern auch die durch Hämatome verursachten Folgeschäden minimiert werden, wodurch die Fähigkeit zur Wiederherstellung neurologischer Funktionen verbessert wird.

Quelle: https://nhandan.vn/benh-nhan-tinh-tao-tro-chuyen-voi-bac-si-suot-ca-mo-nao-post879357.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt