Der Bau des Hotels begann 1987 und wurde seither mehrmals unterbrochen und wieder aufgenommen. Eine Seite des 329 Meter hohen Gebäudes ist mit einer LED-Leinwand ausgestattet, die bei Großveranstaltungen in Nordkorea für Lichtshows genutzt wird.

Ryugyong Hotel, das höchste Gebäude in Nordkorea
FOTO: Alexander Demianchuk/TASS/Getty Images
Die Welt nennt dieses 105-stöckige Gebäude „Hotel des Schreckens“, das höchste Gebäude Nordkoreas, in dem aber noch nie ein Gast übernachtet hat. Der Bau begann vor fast 40 Jahren und ist noch immer nicht abgeschlossen. Die Kosten für die Fertigstellung werden auf etwa 5 % des nordkoreanischen BIP geschätzt.
Das Ryugyong Hotel steht weiterhin im Mittelpunkt weltweiten Interesses. Die Geschichte des verlassenen Wolkenkratzers, der die Skyline von Pjöngjang dominiert, ist oft von Geheimnissen umwoben.
Das Hotel erreichte 1992 seine endgültige Höhe, der Innenausbau wurde jedoch nie fertiggestellt.

Außerhalb des Gebäudes. Bis heute hat es noch nie einen einzigen Besucher empfangen.
FOTO: Eric Lafforgue/Art in All of Us/Corbis/Getty Images
Obwohl Nordkorea nur selten für ausländische Touristen geöffnet ist, gibt es in Pjöngjang immer noch einige Hotels. Bis zur Fertigstellung des Ryugyong Hotels war das Yanggakdo International Hotel das größte Hotel der Stadt und das Ryanggang Hotel galt als das luxuriöseste.
Die Pyramidenform des Ryugyong Hotels prägt die Skyline von Pjöngjang kilometerweit.
Laut Atlas Obscura ist jeder der drei Gebäudeteile, die oben zusammenlaufen, 100 m lang.
Ganz oben im Gebäude steht ein achtstöckiger, kegelförmiger Abschnitt, der eigentlich Drehrestaurants beherbergen sollte, leer – wie der Rest des Hotels.
Im Jahr 2008 begannen weitere Arbeiten an der Außenfassade des Hotels mit der Installation von Glaspaneelen über die gesamte Wandfläche.
Laut Reuters übernahm das ägyptische Bauunternehmen Orascom Group das Projekt und nahm die Bauarbeiten 2008 wieder auf. Südkoreanische Medien schätzten die Baukosten des Ryugyong Hotels in jenem Jahr auf rund 2 Milliarden US-Dollar. Nordkoreas Bruttoinlandsprodukt (BIP) beträgt laut den aktuellsten Daten des World Factbook etwa 40 Milliarden US-Dollar. Die Baukosten entsprächen somit etwa 5 % des nordkoreanischen BIP.

Hotelfoto aus dem Jahr 2008
FOTO: Eric Lafforgue/Art in All of Us/Corbis/Getty Images
Unterdessen hat Nordkorea andere Verwendungsmöglichkeiten für das Gebäude gefunden. Pjöngjang feierte den Tag der Arbeit 2009 mit einem Feuerwerk rund um das Ryugyong-Hotel.
Das Hotel dient als dramatische Kulisse für Aufführungen von Künstlergruppen, die aus mehr als 100.000 LED-Bildschirmen bestehen.

Hotelbilder aus dem Jahr 2018
FOTO: ED JONES/AFP/AFP/Getty Images
Im Jahr 2018 schuf der Lichtdesigner Kim Yong Il eine Lichtshow mit politischen Slogans und Parteisymbolen, die jede Nacht mehrere Stunden lang auf die Fassade des Gebäudes projiziert wurde.
Das Gebäude selbst ist noch immer nicht mit Strom versorgt und es gibt noch keinen voraussichtlichen Fertigstellungstermin, aber es gibt neue Anzeichen für Baufortschritte.
Alek Sigley, ein australischer Student, der an der Kim-Il-sung-Universität einen Master in koreanischer Literatur absolvierte, postete im Juni 2019 online über das neue Schild über dem Haupteingang des Hotels. Einen Monat später wurde Sigley für eine Woche festgenommen und wieder freigelassen, nachdem ihn die nordkoreanischen Behörden der „Spionage“ gegen den Staat beschuldigt hatten. Der Student wurde daraufhin des Landes verwiesen.

Lobby des Ryugyong Hotels im Jahr 2012
FOTO: Simon Cockerell / Koryo Group
Die nordkoreanische Regierung hofft angeblich, einen ausländischen Investor zu finden, der auf dem freien Gelände ein Casino baut.
Die Manager hoffen, den Erfolg und die Gewinne des Casinos im Yanggakdo International Hotel in Pjöngjang zu wiederholen.
Der Name des Hotels, „Ryugyong“, leitet sich vom historischen Namen Pjöngjangs ab, was so viel wie „Hauptstadt der Weide“ bedeutet.
Quelle: https://thanhnien.vn/bi-an-khach-san-cao-nhat-trieu-tien-bo-hoang-185250328104529903.htm






Kommentar (0)