Dem Schicksal des „super suspendierten“ Projekts entgehen?
Im vergangenen März war die Nachricht, dass der Volksrat von Da Nang einen Beschluss zum Planungsprojekt für die Erhaltung, Restaurierung und Sanierung des nationalen Landschaftsschutzgebiets Ngu Hanh Son verabschiedet hatte, um ihn der Regierung zur Genehmigung vorzulegen, ein Lichtblick. Viele Einwohner hofften, dem seit Langem auf Eis gelegten Projekt eines historischen und kulturellen Parks bald entkommen zu können. Seit 13 Jahren leben viele von ihnen, obwohl sie als Stadtbewohner gelten, in baufälligen Häusern, die meisten davon in der Nähe des Berges Kim Son. Da Nang hat sich in rasantem Tempo entwickelt, doch dieses Gebiet ist heruntergekommen und unansehnlich.
Das besondere nationale Landschaftsdenkmal Ngu Hanh Son ist seit langem ein berühmter Touristenort und Pilgerort. |
In einer Eingabe an den Volksrat der Stadt Da Nang erklärte die stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees, Ngo Thi Kim Yen, dass das Planungsgebiet des Landschaftsschutzgebiets Ngu Hanh Son 1.022 Haushalte in 14 Wohngebieten betrifft. Die Gesamtfläche des Gebiets beträgt knapp 105 Hektar (davon entfallen knapp 19 Hektar auf das Schutzgebiet 1). Da Nang hat sich zum Ziel gesetzt, alle herausragenden Merkmale des Landschaftsschutzgebiets zu erhalten, darunter das Kalksteingebirge, die Höhlen, die landschaftlichen Sehenswürdigkeiten, archäologische Stätten, Ökosysteme und immateriellen Kulturgüter. Im Zeitraum von 2022 bis 2045 wird die Stadt in sieben Projektgruppen investieren, darunter Entschädigungen, Geländebereinigungen, Umsiedlungen und die Kennzeichnung von Denkmälern; die Instandsetzung und Verschönerung der Verkehrs- und technischen Infrastruktur im Schutzgebiet 1; sowie die Erhaltung und Würdigung der immateriellen Kulturgüter.
Erinnern Sie sich? Im Juni 2009 genehmigte das Volkskomitee der Stadt Da Nang die Planung des Ngu Hanh Son Historical Cultural Park im Maßstab 1:2000. Ziel war es, den Park zu einem Landschaftsschutzgebiet von besonderem Wert auszubauen, die sozioökonomische Entwicklung zu fördern und ihn organisch in das gesellschaftliche Leben zu integrieren. Doch diese Integration hat noch nicht stattgefunden. Im Gegenteil: Die Menschen leiden seit über einem Jahrzehnt unter der „auf Eis gelegten“ Projektumsetzung. Daher sind viele Bewohner der Gruppe 20 (Stadtteil Hoa Hai) zwar erfreut über das positive Signal, aber gleichzeitig sehr besorgt, da ihre Häuser seit Jahren verfallen und nicht saniert wurden. Zudem belaufen sich die geschätzten Kosten des Projekts auf über 2 Billionen VND. Können die Menschen nach Abschluss der Planungen überhaupt schnell in eine andere Gegend umziehen, um sich dort ein stabiles Leben aufzubauen?
Laut den Unterlagen des Reporters sollte das Planungsprojekt für Ngu Hanh Son, das unter der Leitung des Volkskomitees der Stadt Da Nang der Zentralregierung zur Genehmigung vorgelegt werden sollte, bis Juni 2021 abgeschlossen sein. Der Projektfortschritt verlief jedoch schleppend, und wie bereits erwähnt, konnte der Stadtrat erst im vergangenen März den entsprechenden Beschluss fassen. Angesichts der Tatsache, dass das Projekt seit 13 Jahren auf Eis liegt und die Verfahren nur langsam voranschreiten, sind die Sorgen der Bevölkerung verständlich.
Umgang mit übergreifenden Bauwerken
Vor der Genehmigung durch den Stadtrat wurde das Planungsprojekt für Ngu Hanh Son von der Bevölkerung und Experten konsultiert. Es fanden auch mehrere öffentliche Anhörungen statt, um Vorschläge zur Restaurierung des besonderen Relikts von Ngu Hanh Son zu sammeln ( Thanh Nien berichtete darüber am 10. November 2021). Der Ehrwürdige Thich Hue Vinh, Abt der Quan The Am Pagode und ein leidenschaftlicher Verfechter des Erbes von Ngu Hanh Son, äußerte sich ausführlich. Auf Nachfrage betonte der Mönch die Notwendigkeit von Planungsrichtlinien und den Schutz der Landschaft rund um das Relikt.
Das Schicksal des Aufzugs, der notdürftig an Thuy Son befestigt war, bereitet den Menschen bei der Restaurierung des Relikts Sorgen. |
HOANG SON |
Laut Mönch Thich Hue Vinh wurde dieses Problem zu spät angegangen, und die Folgen zeigen sich deutlich am Beispiel eines Gebäudes, das vom Aussichtspunkt Vong Hai Dai den Blick aufs Meer versperrt. „In Ngu Hanh Son gibt es den Aussichtspunkt Vong Hai Dai mit Blick aufs Meer und den Aussichtspunkt Vong Giang Dai mit Blick auf den Co Co Fluss. Doch jetzt kann man vom Aussichtspunkt Vong Hai Dai aus das Meer nur noch erahnen. Schaut man zur Seite, ist noch ein kleines Stück zu sehen. Wenn dieses Gelände aber mit Hochhäusern bebaut wird, wird der Aussichtspunkt Vong Hai Dai, obwohl er noch existiert, als ‚ausgelöscht‘ gelten. Wie sollen wir uns vor der Nachwelt und internationalen Touristen rechtfertigen, wenn sie vom Aussichtspunkt Vong Hai Dai aus das Meer nicht sehen können? Deshalb ist es so wichtig, die Gebäudehöhe rund um Ngu Hanh Son zu begrenzen“, sagte der Mönch.
Auf der Pressekonferenz am 18. April beantwortete Herr Pham Tan Xu, Direktor des Kultur- und Sportamts der Stadt Da Nang, die Frage nach dem Umgang mit den Bauten, die das Denkmal beeinträchtigen, insbesondere dem ungeschickt an den Thuy-Son-Felsen angebauten fünfstöckigen Aufzug. Er erklärte, dass dieses Bauwerk bereits seit Längerem bestehe und die Öffentlichkeit aufgrund des aus Beton gefertigten Aufzugs, der das Landschaftsbild beeinträchtige, wiederholt Kritik geäußert habe. „Zukünftig wird es eine Lösung geben, die sowohl den Wert des Denkmals bewahrt als auch fördert. Die beteiligten Akteure werden die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten“, so Herr Xu.
Im Hinblick auf die Mobilisierung von Sozialkapital für zahlreiche Projektbestandteile warnte Herr Bui Van Tieng, Vorsitzender der Historischen Gesellschaft der Stadt Da Nang, dass die Vergesellschaftung der finanziellen Mittel in Ngu Hanh Son spezifischen Anforderungen genügen müsse. „Die Kapitalrückgewinnung nach den Investitionen muss ausgewogen und harmonisch erfolgen, um die legitimen Rechte der Investoren zu wahren und gleichzeitig sicherzustellen, dass bestimmte öffentliche Flächen erhalten bleiben, damit sie den Bedürfnissen der Mehrheit der Bevölkerung nach Besichtigung und Andacht gerecht werden. Es gilt zu verhindern, dass einige profitorientierte Investoren öffentliches Land in privates Land umwandeln“, betonte Herr Tieng.
Das Geheimnis der Marmorberge
Verstecktes Buch an der Klippe
Die spannende Geschichte der Wahl der Rolle von Quan The Am
Wo machte Prinzessin Huyen Tran Halt?
Auf der Suche nach einem Zuhause
Welche Stele ist die älteste?
Quelle: https://thanhnien.vn/bi-an-ngu-hanh-son-gian-nan-cuoc-tu-bo-lich-su-1851462514.htm






Kommentar (0)