Jiangxi ist ein smaragdgrünes Wunderland aus Reisfeldern und Teeplantagen, gesäumt von nebelverhangenen Berggipfeln. Die natürliche Schönheit Jiangxis erscheint wie ein Tuschgemälde aus der Song-Dynastie. Aber alles erscheint noch wunderbarer, wenn Sie den Ort persönlich besuchen und die Nationalparks, die historischen Bergpfade, die buddhistische und taoistische Tempel verbinden, die versteckten Wasserfälle und heißen Quellen sowie die einzigartige Flora und Faunaerkunden . Darüber hinaus ist Jiangxi dank neuer Hochgeschwindigkeitsstrecken besser erreichbar als je zuvor.
Lushan-Nationalpark: Entdecken Sie die chinesische Geschichte
Wolken bedecken den Loc Son Nationalpark
Die Bergstadt Lushan gilt seit langem als Hochburg der chinesischen Kultur und ist ein Ausgangspunkt für Überraschungen, bevor Sie den Lushan-Nationalpark betreten, eines der bezauberndsten Reiseziele in der Provinz Jiangxi. Der Berg Lushan, dessen höchster Gipfel 1.474 m erreicht, wurde 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, dank seiner tausend Jahre alten Tempel und Klöster, konfuzianischen Reliquien und der vor Jahrhunderten in die Klippen gehauenen Kalligrafie. Eine Wanderung hierher ist eine Reise zurück in die chinesische Geschichte, vorbei an verblassten Steinstelen mit Inschriften, die die lange Linie berühmter Besucher enthüllen, die aus vergangenen Dynastien hier durchkamen.
Abenteuerlustige können sich die Beine vertreten und einen der rund 30 Wanderwege in Angriff nehmen, beispielsweise den atemberaubenden Wu Lao Peak bei Sandiequan (wörtlich „dreistufige Quelle“), einem Wasserfall, der in einer tiefen Schlucht versteckt ist, die sich in drei Abschnitte teilt und fast 100 m den Berg hinunter in ein abgeschiedenes Becken stürzt. Darüber hinaus ist die Luft in Lushan deutlich kühler als in der Provinzhauptstadt Nanchang, was es im Sommer zum perfekten Zufluchtsort von der Großstadt macht.
Long Ho Mountain: Eine magische Welt des übernatürlichen Taoismus
Der Luxi-Fluss schlängelt sich zwischen den Gipfeln des Long Ho-Gebirges
Der Berg Longhu in Jiangxi ist als einer der vier heiligen Berge des Taoismus bekannt. Die Berggruppe wurde vor etwa tausend Jahren während der Song-Dynastie zu einem spirituellen Zentrum in China. In seiner Blütezeit gab es hier mehr als 100 Tempel und Klöster.
Aufgrund seines einzigartigen tektonischen und vulkanischen Geländes wurde der Berg Long Hu auch als UNESCO Global Geopark anerkannt. Einer der ungewöhnlichsten Anblicke hier sind die mysteriösen „hängenden Särge“, die an den Klippen hängen und Xuanguan genannt werden. Dabei handelt es sich um einen über 2.500 Jahre alten Bestattungsbrauch.
Tam Thanh Son Nationalpark: „Galerie“ der Naturskulpturen
Ein Gehweg schmiegt sich an die Klippen rund um einen Berggipfel im Tam Thanh Son Nationalpark
Die hoch aufragenden Granittürme, die über Millionen von Jahren in magischen Formen mitten im Tal entstanden sind, sind das attraktivste Highlight im Tam Thanh Son Nationalpark. Die Landschaft am Sanqing-Berg gilt als ebenso spektakulär wie die Huangshan-Bergkette in der Provinz Anhui und sollte während der Hochsaison besser gemieden werden.
Der „West Coast Trail“, einer der hoch aufragenden Wanderwege, führt zum Sanqing-Tempel, der aus der Ming-Dynastie stammt. Der „Sunshine Coast Trail“ führt durch dichte Kiefern-, Tannen- und Bambuswälder, in denen Wildblumen blühen und die spektakuläre Ausblicke bieten. Wenn möglich, sollten Besucher versuchen, auf dem Berggipfel zu übernachten, insbesondere im Mai, wenn die Rhododendren blühen.
Wu Gong Berg: Grasland im Himmel
Besucher können auf dem Vo Cong Mountain campen und dort ein magisches Sternenbeobachtungserlebnis genießen.
Im Westen der Provinz befindet sich auf dem Wugong-Berg der 1.918 m hohe Gipfel des Weißen Kranichs, der höchste in Jiangxi. Die Gegend bietet eine faszinierende Mischung aus Landschaften wie Tausenden Hektar Almwiesen und wechselnden Jahreszeiten – ein Kaleidoskop aus Wildblumen im Frühling, üppiges Grün im Sommer, goldenes Licht im Herbst und schneebedeckte Gipfel im Winter.
Besucher finden hier außerdem dichte Wälder und Wanderwege, die zu Wasserfällen, natürlichen Quellen, Klippenpfaden und Aussichtspunkten mit Blick auf hoch aufragende Granitsäulen (einige über 250 m hoch) führen, die durch Wind und Zeit in schroffe Formen geformt wurden. Der Vo Cong-Berg ist auch ein Ort, um das Phänomen des „Wolkenmeeres“ zu fotografieren, das wie Rauchschwaden über die Landschaft fließt, oder, wie manche Leute es beschreiben, einen Wasserfall am Himmel. Zu den seltenen Tieren in dieser Gegend zählen Leguane (eidechsenartige Amphibien) und Nebelparder.
Noch einzigartiger ist, dass der Vo Cong Mountain auch einen großen Outdoor-Camping-Service bietet und somit der perfekte Ort ist, um in klaren Nächten die Sterne zu beobachten. Der Berg ist auch Austragungsort des Internationalen Campingfestivals, das Zehntausende Outdoor-Fans anzieht.
Berg Minh Nguyet: Heimat der Mondgöttin
Ein kleiner Bach fließt durch den Bambuswald am Fuße des Minh Nguyet-Berges.
Der Berg Mingyue in Jiangxi bedeutet auf Chinesisch „Heller Mond“ und ist berühmt für seine mineralreichen heißen Quellen sowie seine beeindruckende Landschaft mit Dutzenden von Gipfeln, bewaldeten Tälern und kobaltblauen Seen. Das kulturelle Symbol des Mondes ist hier von größter Bedeutung, da man einst glaubte, der Berg Mingyue sei die Heimat von Chang'e, der legendären chinesischen Mondgöttin.
Die heiße Quelle Wentang Fuxi von Mingyue wird seit über 900 Jahren wegen ihrer seltenen Reinheit geschätzt. Das dampfende Wasser, das aus Spalten etwa 400 m unter der Erde fließt, ist reich an Selen, einem starken Antioxidans, sowie an Dutzenden anderer gesundheitsfördernder Mineralien. Das Wasser hat das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von etwa 70 °C und ist angeblich sauber genug zum Trinken. Es eignet sich perfekt zur Entspannung müder Muskeln nach einer aufregenden Wanderung auf dem 3.000 m langen Holzsteg auf den Klippen von Minh Nguyet.
Jinggang-Gebirge: Eine wahre Augenweide
Wolken umhüllen das Jinggang-Gebirge
Das riesige, an Jiangxi und Hunan angrenzende Jinggang-Berglandschaftsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 700 Quadratkilometern und umfasst sanfte Gipfel, gewundene Flüsse, dichte Bergketten und zahlreiche Kulturdenkmäler, die wichtige Momente in der jüngeren Geschichte Chinas markieren. Besucher finden hier außerdem atemberaubende Wasserfälle, Kalksteinhöhlen und dampfende heiße Quellen. In der Ferne ist der Wuzhi-Gipfel die berühmteste Sehenswürdigkeit des Jinggang-Gebirges. Er bedeutet „fünf Finger“, da die Berggruppe die Form einer menschlichen Hand hat. Bis 2018 war „Wuzhi Peak“ auch auf der Rückseite der 100-Yuan-Note aufgedruckt.
Jinggang ist auch ein großartiger Ort, um die feurige Jiangxi-Küche zu probieren, die neben der Hunan- und Sichuan-Küche zu den schärfsten Küchen Chinas zählt. Hier finden Sie Chilischoten, die als Gemüse verwendet werden (das heißt, sie werden gegessen und nicht einfach zum Würzen von Gerichten hinzugefügt), neben Pfannengerichten und Eintöpfen mit Bambussprossen, Farnen und einheimischen Kräutern sowie Süßwasserfischen aus dem flussreichen Jiangxi.
Quelle: https://vietnamnet.vn/bi-mat-an-chua-o-giang-tay-hon-ngoc-nguyen-so-cua-trung-quoc-2146503.html
Kommentar (0)