Hanois Bierbesitzer verliert zum ersten Mal seit 12 Quartalen
Laut dem Finanzbericht der Hanoi Beer – Alcohol – Beverage Corporation ( Habeco – Code: BHN) für das erste Quartal 2023 erreichte der Nettoumsatz 1.173 Milliarden VND, ein Rückgang von 13 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Herstellungskosten beliefen sich jedoch auf über 926 Milliarden VND, während die Vertriebskosten mit über 204 Milliarden VND ebenfalls recht hoch waren. Dies führte zu einem starken Rückgang des Bruttogewinns von Habeco um 31 % auf fast 246 Milliarden VND. Die Bruttogewinnmarge verringerte sich ebenfalls auf 21 %.
Nach Abzug sonstiger Ausgaben betrug der Gewinn von Habeco im ersten Quartal 2023 fast 4 Milliarden VND im Minus, während im gleichen Zeitraum des Vorjahres ein Gewinn von über 35 Milliarden VND erzielt wurde.
Somit ist dies nach 12 aufeinanderfolgenden Quartalen seit dem zweiten Quartal 2020 das erste Mal, dass Habeco einen Verlust meldet.
Laut Habeco wurde der Umsatz durch strenge Kontrollmaßnahmen gegen Alkoholverstöße sowie das rückläufige Konsumverhalten der Verbraucher beeinträchtigt. Gleichzeitig stiegen die Materialkosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark an, was zu einem negativen Nachsteuergewinn von fast 4 Milliarden VND führte.
Das Bier- und Weingeschäft steckt in Schwierigkeiten. (Foto: DT)
Zum Ende des ersten Quartals 2023 sanken die Gesamtaktiva von Habeco um 9 % auf 6.582 Milliarden VND. Bargeld und Bankeinlagen machten 41 % der Gesamtaktiva aus und erreichten einen Wert von 2.954 Milliarden VND.
Was die Schulden betrifft, beliefen sich die Verbindlichkeiten auf 1.281 Milliarden VND, was 18 % der Kapitalquellen entspricht. Habeco nahm kurzfristige Schulden in Höhe von über 80 Milliarden VND auf und verzeichnete keine langfristigen Kredite.
In letzter Zeit tendieren Verbraucher eher zu hochwertigen Bierserien, während Habeco hauptsächlich im mittleren und niedrigen Preissegment verkauft. Dies wirkt sich erheblich auf Umsatz und Marktanteil aus.
Eigentümer der Hanoi Vodka Company schreibt weiterhin Verluste
Laut den Geschäftsergebnissen des ersten Quartals 2023 verzeichnete die Hanoi Alcohol and Beverage Joint Stock Company (Halico – Code: HNR) eine lange Verlustserie. Demnach erreichten die Verkaufs- und Serviceeinnahmen mehr als 30,2 Milliarden VND, ein leichter Rückgang gegenüber 30,9 Milliarden VND im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Nach Abzug der Kosten betrug der Nachsteuergewinn von Halico mehr als 1,2 Milliarden VND im Minus, während im gleichen Zeitraum des Vorjahres ein Verlust von fast 3,6 Milliarden VND zu verzeichnen war. Damit verzeichnete Halico seit dem zweiten Quartal 2017 24 Quartale in Folge einen negativen Gewinn.
Was die finanzielle Situation betrifft, so belief sich die Bilanzsumme zum Ende des ersten Quartals 2023 auf 365,3 Milliarden VND, ein Rückgang von 200 Millionen VND gegenüber dem Jahresanfang. Davon belief sich das Eigenkapital auf über 342 Milliarden VND. Die Gesamtverschuldung belief sich auf 23,2 Milliarden VND, einschließlich aller kurzfristigen Verbindlichkeiten.
Laut Halico ist die inländische Konsumnachfrage nach zwei Jahren COVID-19-Pandemie zurückgegangen. Die Menschen haben ihre Ausgaben reduziert, teilweise zugunsten hausgemachter, kostengünstiger Weinprodukte. Darüber hinaus sind die Rohstoff- und Servicekosten gestiegen, was die Produktion und das Geschäft erheblich beeinträchtigt.
Im Jahr 2023 hat Halico weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen, da die Preise für Vormaterialien weiter steigen. Halico geht davon aus, dass die Steuersätze und Sonderverbrauchssteuern weiter steigen werden, was sich auf die Produktpreise und Gewinne des Unternehmens auswirken wird.
Gewinne von Saigon Beer sinken
Laut dem Finanzbericht der Saigon Beer – Alcohol – Beverage Corporation ( Sabeco – Code: SAB) für das erste Quartal 2023 erreichte der Nettoumsatz 6.240 Milliarden VND, ein Rückgang von 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach Abzug der Kosten belief sich der Gewinn auf 1.004 Milliarden VND, ein Rückgang von 18,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Laut Sabeco fielen die Geschäftsergebnisse aufgrund der anhaltenden Marktschwäche nach dem chinesischen Neujahrsfest niedriger aus als im ersten Quartal des Vorjahres. Gleichzeitig wurde das Dekret 100 in wichtigen Städten weiter verschärft, verbunden mit globaler Wirtschaftsinstabilität und sinkendem Konsum.
Zum Ende des ersten Quartals 2023 sanken die Gesamtaktiva von SAB im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,9 % auf über 31.400 Milliarden VND, während das Eigenkapital um 1.000 Milliarden VND stieg.
Darüber hinaus sank auch die Gesamtverschuldung von SAB stark von über 9.874 Milliarden VND im ersten Quartal des letzten Jahres auf 5.907 Milliarden VND nach dem Ende des ersten Quartals 2023.
(Quelle: Vietnamnet)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)