Am 10. Juni fand in der französischen Hauptstadt Paris eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Das Ostmeer und die Frage der Souveränität Vietnams“ statt, an der zahlreiche Wissenschaftler und Menschen teilnahmen, die das Meer und die Inseln Vietnams lieben.
Der vietnamesische Botschafter in Frankreich, Dinh Toan Thang, spricht auf der Konferenz. |
Zu diesem Anlass fand ein Treffen zwischen im Ausland lebenden Vietnamesen statt, die Truong Sa besucht hatten. Außerdem gab es eine Ausstellung mit Fotos und Artefakten über den Archipel.
Ein VNA-Reporter in Paris, der über Sinn und Zweck der Veranstaltung sprach, sagte Frau Cao Hong Vinh, Leiterin des Verbindungskomitees der Vietnamesen in Europa für das vietnamesische Meer und die vietnamesischen Inseln: „Dieser Workshop ist eine Gelegenheit, Dokumente zu sammeln und die neuesten Informationen zur jüngsten Situation im Ostmeer auszutauschen. Durch den Workshop haben im Ausland lebende Vietnamesen, die Truong Sa und die DK1-Plattform besucht haben, sowie alle, die das vietnamesische Meer und die vietnamesischen Inseln lieben, die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und Aktivitäten für das vietnamesische Meer und die vietnamesischen Inseln zu organisieren. Wir hoffen, dass dies eine jährliche Aktivität des Verbindungskomitees der Vietnamesen in Europa für das vietnamesische Meer und die vietnamesischen Inseln wird.“
In seiner Rede bei der Eröffnungszeremonie würdigte der vietnamesische Botschafter in Frankreich, Dinh Toan Thang, die Bemühungen der Einzelpersonen und Verbände, die zur Organisation der Konferenz beigetragen haben. Der Botschafter sagte, dass dies ein sehr bedeutsames Ereignis für die im Ausland lebenden Vietnamesen, insbesondere für die in Europa, sei, da es die Zuneigung und Verbundenheit der im Ausland lebenden Vietnamesen zu ihrer Heimat, ihrem Land und zu wichtigen nationalen und ethnischen Themen zeige.
Die Konferenz wurde auf Initiative des vietnamesischen Verbindungskomitees in Europa für das vietnamesische Meer und die vietnamesischen Inseln organisiert und umfasste 14 Präsentationen von Wissenschaftlern, Professoren, Ärzten, Forschern für Asien und das Ostmeer, Ökonomen und Pädagogen aus europäischen Ländern (Polen, Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechische Republik, Ukraine), Kanada und Vietnam. In den Beiträgen wurden viele Perspektiven auf das Ostmeer und die Frage der maritimen Souveränität Vietnams aus historischer, kultureller,politischer und rechtlicher Sicht dargelegt. Die Lage im Ostmeer, Lösungen zur Konfliktbewältigung und Pläne zur Entwicklung der Meereswirtschaft wurden ebenfalls von den Rednern erwähnt. Die Delegierten hörten sich nicht nur wertvolle wissenschaftliche Präsentationen an, sondern tauschten sich auch über die in den Beiträgen angesprochenen Themen aus und diskutierten sie.
In einem Gespräch mit VNA-Reportern über seine Sicht der Ostseefrage und der vietnamesischen Archipele sagte Patrice Jorland, Professor für Geschichte und ehemaliger Präsident der Französisch-Vietnamischen Freundschaftsgesellschaft, dass Vietnam gemäß dem internationalen Seerecht über eine große ausschließliche Wirtschaftszone verfüge. Herr Jorland sagte, Vietnam habe die Souveränität im Ostmeer. Bezüglich der Souveränität über Truong Sa und Hoang Sa sagte er, historische Beweise zeigten, dass Vietnam seit dem späten 18. Jahrhundert unter der Nguyen-Dynastie die Souveränität über diese beiden Archipele, insbesondere über Hoang Sa, beansprucht habe. Der französische Professor sagte außerdem, dass die beteiligten Parteien das Völkerrecht respektieren müssten und dass der ASEAN-Block, dessen aktives Mitglied Vietnam ist, seine Solidarität stärken, seine diplomatischen Bemühungen und Verhandlungen intensivieren und auf die Anwendung von Gewalt zur Beilegung von Streitigkeiten verzichten müsse.
Auf der wissenschaftlichen Konferenz mit dem Thema „Das Ostmeer und die Souveränitätsfrage Vietnams“, die am 10. Juni in Paris (Frankreich) stattfand, präsentierten Redner ihre Beiträge. |
Frau Malgorzata Pietrasiak, Professorin an der Universität Lodz in Polen und Expertin für Vietnamstudien, würdigte ihrerseits die Methode Vietnams im Umgang mit maritimen Fragen, die sie als „Hedgingowa“ (grob übersetzt als „Risikoprävention“) bezeichnete. Ihrer Ansicht nach handelt es sich dabei um eine kluge, flexible und friedliche Strategie, ohne Spannungen, aber auch ohne Zugeständnisse. Sie bekräftigte: „Diese Methode ist sehr effektiv und bringt der vietnamesischen Diplomatie auf der internationalen politischen Bühne Vorteile. Vietnam ist im Umgang mit Problemen auch sehr flexibel.“
Die behinderte Schriftstellerin Tran Thi Tra My, die sich derzeit in Paris aufhält, versuchte trotz ihrer Geh- und Sprechschwierigkeiten, an der Veranstaltung teilzunehmen. Sie sagte: „Ich habe an der Konferenz teilgenommen, weil ich Vietnamesin bin, oft Nachrichten sehe und regelmäßig etwas über Hoang Sa und Truong Sa erfahre. Durch die Teilnahme am Forum habe ich objektivere Meinungen zur Situation in Vietnam erfahren und mir viele gute Artikel von Professoren und Ärzten aus der Europäischen Union angehört, die sich mit diesem Thema auskennen.“
Laut Frau Bui Thi Thu Minh, Auslandsvietnamesin und Präsidentin des Truong Sa Clubs in Deutschland, ist die Idee, einen Workshop zu organisieren, großartig. Denn während ältere Menschen wie ihre Generation traditionell nur Spendenaktionen zur Unterstützung von Soldaten organisieren, haben junge Menschen eine gute Idee, einen Workshop zu organisieren, um das größere Ziel zu erreichen, Truong Sa zu vernetzen, zu verbreiten und gemeinsam mit ihm aktiv zu werden. Sie betonte: „Aktivitäten wie diese tragen dazu bei, Kontakte zu knüpfen, zu vereinen und Stärke zu entwickeln. Das ist eine großartige Sache, und jeder sollte sie unterstützen, damit Foren wie dieses jedes Jahr an vielen Orten organisiert werden können, um eine größere internationale Reichweite zu erreichen.“
Das Meer und die Souveränität über Inseln sind nicht nur für Vietnam, sondern für alle Länder mit Seegrenzen stets ein Thema. Mit 14 Präsentationen trug der Workshop dazu bei, der Öffentlichkeit Perspektiven und Initiativen für ein gemeinsames Aufbauen und Entwickeln auf der Grundlage der gegenseitigen Achtung der Souveränität und des Territoriums zu vermitteln.
Laut baotintuc.vn
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)