Villenbesitzer „weint“ wegen niedrigem Mietpreis
Obwohl sich der Mietimmobilienmarkt positiv entwickelt, stehen die Mietpreise im Vergleich zum Immobilienwert in keinem angemessenen Verhältnis.
Herr Pham The Hai besitzt eine Villa in einem geschlossenen Stadtgebiet im Bezirk Hoang Mai in Hanoi mit allen Annehmlichkeiten, hat aber keinen Bedarf, dort zu wohnen. Daher erwog er, sie zu vermieten. Die Vermietung dieser Villa ist jedoch nicht einfach.
Herr Hai teilte mit, dass die Villa eine Fläche von 240 m² hat, sich über drei Etagen erstreckt und voll möbliert ist. Ähnliche Villen in diesem Stadtgebiet kosten derzeit über 30 Milliarden VND.
„Wenn ich diese Villa leer stehen lasse, wäre das Verschwendung, da ich die Inneneinrichtung bereits fertiggestellt und eingerichtet habe. Ursprünglich hatte ich damit gerechnet, sie für 50 Millionen VND/Monat zu vermieten, aber obwohl ich sehr geduldig bei der Kundensuche war, muss ich mich dennoch mit einem Mietpreis von 43 Millionen VND/Monat zufrieden geben“, sagte Herr Hai.
An einer Villa im Stadtgebiet Tasco Xuan Phuong (Nam Tu Liem, Hanoi) hängt ein Schild mit der Aufschrift „Vermieten“ (Foto: Ha Phong).
Ähnlich wie Herr Hai vermietet auch Herr Nguyen Duc Hung – ein Villenbesitzer im Stadtgebiet Nam Tu Liem in Hanoi – eine fertige Villa mit 250 m² für 27 Millionen VND pro Monat. Der Verkaufspreis dieser Villa schwankt derzeit zwischen 24 und 27 Milliarden VND.
„Die Villa zum oben genannten Preis zu vermieten, ist nur meine kurzfristige Lösung. Im Moment verschafft es mir einen monatlichen Cashflow“, sagte Herr Hung.
Laut einer Umfrage von Dan Tri -Reportern in Hanoi steigen die Mietpreise für Wohnungen. Im Gegensatz dazu sind die Mietpreise für gewerblich genutzte Reihenhäuser oder Villen und Reihenhäuser in städtischen Gebieten immer noch nicht verkauft, insbesondere sind die Mietpreise nicht hoch.
Beispielsweise liegen die Mieten für viele Villen und Stadthäuser im Stadtgebiet Gamuda Gardens (Hoang Mai, Hanoi) mit einer Fläche von 110–280 m² zwischen 30 und 50 Millionen VND/Monat für fertiggestellte Einheiten und zwischen 8 und 15 Millionen VND/Monat für unfertige Einheiten. Die Verkaufspreise ähnlicher Villen und Stadthäuser in diesem Stadtgebiet liegen zwischen 17 und 33 Milliarden VND/Einheit.
Ähnlich verhält es sich mit den Mietpreisen für Villen und Stadthäuser im Stadtgebiet Nam An Khanh (Hoai Duc), die zwischen 13 und 18 Millionen VND/Monat liegen. Besonders hervorzuheben ist eine Doppelhaushälfte an einer 39 m breiten, beidseitig befahrbaren Straße mit einer Fläche von 300 m², deren Mietpreis jedoch nur 18 Millionen VND/Monat beträgt.
In einigen anderen Stadtgebieten liegen die Mietpreise für Villen und Stadthäuser im Bezirk Nam Tu Liem ebenfalls zwischen 15 und 30 Millionen VND/Monat.
Der Mietimmobilienmarkt ist instabil.
Laut Frau Nguyen Thuong, einer auf Mietobjekte in Hanoi spezialisierten Immobilienmaklerin, ist der Immobilienmietmarkt zwar lebhaft, aber in den einzelnen Segmenten uneinheitlich. Die Vermietung von Wohnungen und Reihenhäusern ist sehr erfolgreich, während die Situation bei Villen, Reihenhäusern und Geschäftshäusern an der Straße eher düster ist.
„Die Geschäftstätigkeit ist nach wie vor schwierig, sodass auch Geschäftshäuser oder sogar Stadthäuser und Villen mit hohen Mietpreisen Schwierigkeiten haben, Kunden zu finden. Gleichzeitig haben Immobilien, die den Bedürfnissen der Mehrheit der Bevölkerung entsprechen, typischerweise Wohnungen, eine bessere Anzahl an Mietern“, sagte Frau Thuong.
Die Vermietung wertvoller Immobilien ist nicht einfach (Illustration: Ha Phong).
Laut diesem Makler wird die Vermietung großer Villen nicht einfach sein. Denn der Eigentümer erwartet einen hohen Mietpreis, während der Mieter einen niedrigen Preis aushandeln möchte.
„Es gibt nicht viele Leute, die eine Villa mieten, weil die Miete so hoch ist. Besonders bei unfertigen Villen ist es noch schwieriger, eine zu mieten, obwohl der Mietpreis nur halb so hoch ist wie bei einer fertigen Villa, weil die Fertigstellungskosten sehr hoch sind“, erzählt Frau Thuong.
Experten und professionellen Anlegern zufolge sind die Anlagebedürfnisse der Kunden vielfältig. Manche investieren in Grundstücke. Anstatt Geld auf der Bank anzulegen, kaufen sie Grundstücke, kaufen sie und lassen sie dort liegen. Manche nutzen Grundstücke einfach, um Gewinn zu machen.
Neben Anlegern, die aufgrund von Marktschwierigkeiten gezwungen sind, auf Leasing umzusteigen, gibt es auch eine Gruppe von Anlegern, die viele Vermögenswerte besitzen. Diese Gruppe von Anlegern hat das Bedürfnis, Immobilien nicht nur als Lagerort für Vermögenswerte, sondern auch als Schmuckstück zu kaufen.
Daher sind für die oben genannten Investoren die Kriterien „Nutzungshäufigkeit“ oder „Mieteinnahmen im Verhältnis zum Vermögenswert“ nicht sehr wichtig. Aus diesem Grund bringt eine Millionen-Dollar-Resortvilla nur 2–3 % des jährlichen operativen Cashflows ein oder ein 40–50 Milliarden VND teures Stadthaus wird für 70–100 Millionen VND vermietet.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)