Außerordentlicher Professor Dr. Dinh Hong Hai ist Leiter der Abteilung für Kulturanthropologie an der Fakultät für Anthropologie der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Vietnam National University, Hanoi). Er ist außerdem Experte für Symbolforschung und hat die Buchreihe „Typical Symbols in Vietnamese Culture“ (Bände 1–4) veröffentlicht.
PV: Das Drachensymbol ist nicht nur in Vietnam, sondern auch in vielen anderen europäischen und asiatischen Ländern verbreitet. Wie unterscheidet sich der vietnamesische Drache spirituell von den Drachen anderer Länder?
Außerordentlicher Professor, Dr. Dinh Hong Hai
Außerordentlicher Professor Dr. Dinh Hong Hai: Tatsächlich gibt es sowohl im Osten als auch im Westen Drachensymbole. Im Vergleich zum Westen hat der Drache in der östlichen Kultur im Allgemeinen und in Vietnam im Besonderen viele positive Elemente. Im Westen hingegen hat der Drache eine negative Bedeutung. Aufgrund dieser negativen Bedeutung gibt es das Bild eines Kriegers, der einen Drachen tötet.
Viele Menschen denken, der vietnamesische Drache sei eine Kopie des chinesischen Symbols der chinesischsprachigen Kulturen. Sie denken jedoch nicht an ein weiteres Element, nämlich das Symbol der indischen Naga-Schlange. In den chinesischsprachigen oder indischsprachigen Kulturen gibt es zwei Symbole: den Drachen und die Naga-Schlange. Das vietnamesische Drachensymbol ist eine wunderbare Kombination aus dem chinesischen Drachen und der indischen Naga-Schlange.
Können Sie näher darauf eingehen, dass das vietnamesische Drachensymbol eine Kombination aus dem chinesischen Drachen und der indischen Naga-Schlange ist?
Der chinesische Drache ist ein vierbeiniges Wesen mit Schweif, Mähne und einem großen Maul mit scharfen Reißzähnen. Künstlerisch betrachtet ist der chinesische Drache nicht besonders schön. Dieses Modell ist jedoch weitgehend in den Drachen der Ly-Dynastie integriert, lediglich die Ausdrucksweise ist unterschiedlich. Der indische Schlangengott hingegen ist sehr anmutig geformt und seine Ausdrucksweise ähnelt stark der des Drachen der Ly-Dynastie.
Die Drachenstatue aus der Ly-Dynastie wird in der Kaiserzitadelle Thang Long ausgestellt.
Drachenzeichnung aus der Ly-Dynastie
Drachenkopf in der Kaiserlichen Zitadelle Thang Long entdeckt
Genauer gesagt hat der Drache der Ly-Dynastie ähnliche Körperteile wie der chinesische Drache, aber die Details der Formgebung entsprechen denen des indischen Schlangengottes. Einige besondere Details wie Mähne, Bart und Kopfform sind die wichtigsten und ähneln stark denen des Naga-Schlangengottes. Eine weitere Besonderheit ist, dass Mähne, Bart und Kopf des Drachen in Form eines Bodhi-Blattes angeordnet sind – ein Merkmal der buddhistischen Kunst. Dieses Detail unterstreicht die Loslösung vom Einfluss des chinesischen Drachen. Während die Mähne des chinesischen Drachen nach hinten weht, weht die Mähne des Ly-Drachen und des Schlangengottes nach vorne, wodurch dekorative Streifen mit einer dichten und vollständigen Komposition entstehen.
Ich denke, diese Kombination ist auch der Grund, warum Professor Tran Quoc Vuong einmal sagte, die Kunst der Ly-Dynastie sei ein Höhepunkt gewesen, mit dem spätere Epochen kaum vergleichbar seien. Das Drachensymbol der Tran- und Le-Dynastien war nicht mit dem Drachensymbol der Ly-Dynastie vergleichbar. Der Drache der Ly-Dynastie ist mit seiner Flexibilität ein Meisterwerk – eine Verbindung zwischen chinesischer und indischer Kultur im Herzen der Dai-Viet-Kultur.
Meinen Sie, dass der Drache der Ly-Dynastie der schönste Drache in der gesamten Geschichte der vietnamesischen Kunst ist?
Ja, das ist die Ästhetik. Aber dieses Symbol hat auch andere Schönheiten, die sich aus der königlichen Natur des Drachensymbols ergeben. Damit Volkskünstler das Drachensymbol der Ly-Dynastie schaffen konnten, das den Naga-Schlangengott mit dem chinesischen Drachen kombiniert, musste ein wichtiger Faktor erfüllt sein: die Erlaubnis des königlichen Hofes.
Rekonstruktion des Drachensäulenmodells in Bach Thao
Die Steinsäule der Phat-Tich-Pagode hat die Form eines Drachen.
Die Ly-Dynastie erlaubte dies, und die Könige der Ly-Dynastie behielten den Drachen nicht für sich, da die chinesischen Kaiser ihn oft „monopolisierten“. Die Ly-Dynastie nutzte den Drachen als Nationalsymbol, nicht als Symbol der königlichen Familie oder des Königs. Deshalb durfte der Drache auf Gemeinschaftshäusern, Pagoden und sogar in Privathäusern zu sehen sein. Die Ly-Dynastie hatte auch keine strengen Vorschriften, etwa wie viele Klauen der Drache haben musste, wie die Drachen der Song- oder Ming-Dynastien in China. Dies half den Handwerkern, ihre Kreativität bei der Herstellung von Drachen stark zu entwickeln. Man erkennt hier das demokratische Element des Drachen der Ly-Dynastie.
Das Drachensymbol der Ly-Dynastie ist ein Ausdruck der Menschenrechte, der königlichen Macht und der Souveränität des vietnamesischen Volkes und drückt den Stolz aus, Bürger eines unabhängigen Landes zu sein. Nach der Ly-Dynastie verwendeten auch die Tran-Dynastie, die Le-Dynastie, die Tay-Son-Dynastie und die Nguyen-Dynastie den Drachen als Symbol der Nation durch die Autorität des Königs. Bis heute gilt der Drache mit der Legende von Lac Long Quan-Au Co als Vorfahre des vietnamesischen Volkes aus der Hong-Bang-Zeit, und die Vietnamesen betrachten sich noch heute als „Nachkommen des Drachen und der Fee“.
Sammeln Sie Kraft zum Fliegen
In der bildenden Kunst der Ly-Dynastie gilt das Bild des Drachen als heiliges Symbol, das die Werte und die Seele der Epoche in sich trägt. Es prägte nicht nur das Bild dieser Dynastie in Vietnam, sondern veränderte auch das Drachenbild in Asien. Obwohl mehr oder weniger vom Drachen der Tang-Dynastie beeinflusst, verlieh das Champa-Element und der Sinusrhythmus dem Bild ein ganz besonderes Aussehen. In der Seitenansicht verjüngt sich der Sinusrhythmus allmählich zum Schwanz hin, wodurch das heilige Tier scheinbar mit starker Wucht auffliegt, um vor dem Hintergrund der sich kräuselnden Wolken als tragendes Element emporzufliegen. Ganz zu schweigen von dem Drachenkamm, der in den Querschnitt eines Bodhi-Blattes verwandelt wurde, als symbolisiere er den buddhistischen Geist im Einklang mit den konfuzianischen Idealen der Epoche, was dieses Symbol wirklich einzigartig macht.
Außerordentlicher Professor, Dr. Trang Thanh Hien, Vietnam University of Fine Arts
Der Drachenschutzgott und der „ Modestil “
Wir sehen das Bild des Drachen in vielen Tempelinschriften der Ly-Dynastie. Darin erscheint das Bild des Drachen immer als erleuchtetes Fabelwesen, als Schutzgottheit. Wir können das Bild des Drachen, der Lapislazuli-Wasser versprüht, in der Minh-Tinh-Stele oder die neun Laute spielenden Drachen in der Sung-Thien-Dien-Linh-Stele als eine Art Widerspiegelung der Theorie des Drachenkönigs sehen, der bei Buddhas Geburt Wasser versprühte. Somit kann man erkennen, dass die schönen Künste der Ly-Tran-Zeit (wie Chu Quang Tru sie nannte) buddhistische schöne Künste sind. Das Bild des Drachen in der Kultur der Ly-Tran-Zeit, insbesondere in den Architektur- und Bildhauerwerken dieser Zeit, trägt wahrscheinlich allesamt buddhistische Konnotationen.
Drachen wurden während der gesamten Tran-Dynastie zu einem „Modetrend“, der so weit ging, dass sogar Bürger und Bedienstete in den Häusern der Bürger darin „konkurrierten“, Drachentattoos zu mögen, was den Hof dazu zwang, ein Gesetz zu erlassen, das sie verbot. Die königliche Familie der Tran-Dynastie, ursprünglich ein Kampfkunstvolk aus dem Meer, tätowierte Drachen auf ihre Oberschenkel, um sich stets an die Herkunft ihrer Vorfahren zu erinnern und den „Giao Long“ (Krokodil, Wasserdrache) zu vermeiden. Alle Soldaten der Tran-Dynastie hatten Blumendrachentattoos (Thai Long) auf Bauch, Rücken und Oberschenkeln als Symbol des heldenhaften Geistes von Dong A.
Die obigen Daten zeigen, dass der Drache ein beliebtes Symbol der Ly-Tran-Zeit war. Er erschien im Palast und in den Türmen des Königspalastes. Er wurde verwendet, um Berge, Flüsse, Pagoden und Türme zu benennen. Er galt als gutes Omen für die Ankunft eines heiligen Königs oder den Sieg über den Feind. Er schwebte auf dem königlichen Gewand und der Drachenkrone. Er hielt Einzug in die Bildhauerei, Architektur und Hofaufführungen. Er fand Eingang in die Volkskunst. Von diesen vielfältigen Erscheinungsformen blieben jedoch nur wenige Zeilen in historischen Dokumenten erhalten.
Bilder wie Zwillingsdrachen, die Perlen darbieten, Drachen, die sich um Bodhi-Blätter kümmern, Drachen auf Säulen im Modell von Tu Di Dai – Cuu Son Bat Hai, Drachen, die Perlen halten, Drachen, die die materiellen Spuren in der kaiserlichen Zitadelle von Thang Long überfluten, zeigen, dass das Drachensymbol nicht nur im Raum buddhistischer Pagoden und Türme erscheint, sondern zu einem prominenten, dauerhaften Element in der königlichen Kultur und Kunst geworden ist.
Ein häufiges Merkmal des Drachenmotivs der Ly-Dynastie ist der Drache, der eine Perle hält. Unserer Meinung nach konnte die Bedeutung dieses Symbols bisher nicht entschlüsselt werden. Tatsächlich stammt dieses Motiv aus dem Wörterbuch „long nu hien chau“ in buddhistischen Schriften. Das Auftreten des Motivs „long nu hien chau“, das sich in einen Mann verwandelt und zu einem Buddha wird, kann als formales Zeichen für den spezifischen Einfluss des Mahayana-Buddhismus auf das Land der Dai Viet während dieser Zeit angesehen werden.
Außerordentlicher Professor, Dr. Tran Trong Duong, Institut für Han Nom-Studien
Drachenzeichen durch den Namen "Lang"
Forschungen von Associate Professor Dr. Tran Trong Duong vom Institut für Han-Nom-Studien zeigen, dass der Name „Long“ während der Ly-Dynastie häufig auf Stelen und in historischen Aufzeichnungen auftauchte. Der Drache erschien im Palast Truong Xuan, woraufhin der König die Stupa im (buddhistischen) Do Son Tuong Long nannte. Drachen, die über die Meeresoberfläche flogen, bauten einen Turm auf dem Berg Long Chuong (die Pracht der Drachen). Drachen, die in Schwärmen und Teams über den Fluss stürmten, bauten einen Turm in Long Doi (Drachenarmee). Der Drache des Berges Long Ty landete auf der Hand von Khai Minh Vuong und verkündete den großen Sieg gegen Chiem als gutes Omen für den weisen König Ly Phat Ma (Ly Thai Tong). Der Drache flog im Kampf zur Unterdrückung der Ma-Sa-Höhle neben dem königlichen Boot von König Ly Nhan Tong den ganzen Weg bis zum Long-Thuy-Wasserfall. Dann das Phi-Long-Tor, der Long-Do-Pavillon, der Hoi-Long-Palast, die Long-Thanh-Mauer, dann Long Tri im Königspalast, um das Drachenrollen auf dem Berg durchzuführen und Van Tue Nam Son ein langes Leben zu wünschen …
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)