Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Ministerium für Industrie und Handel ist aufgeschlossen und verantwortungsbewusst bei der Entwicklung von Geschäftsrichtlinien für die Erdölindustrie

Báo Công thươngBáo Công thương09/10/2024

[Anzeige_1]
Rechtsanwalt Nguyen Thanh Ha: Der Entwurf des Dekrets zum Erdölgeschäft entwickelt sich allmählich in Richtung eines Marktmechanismus. Rechtsanwalt Bui Van Thanh: Das Ministerium für Industrie und Handel unternimmt große Anstrengungen bei der Ausarbeitung eines Dekrets zum Erdölgeschäft.

In dem zur Konsultation stehenden Verordnungsentwurf zum Mineralölgeschäft hat das Ministerium für Industrie und Handel wichtige Punkte zum Preismanagement entwickelt. Herr Nguyen Khac Quyen, stellvertretender Direktor des Instituts für Strategie- und Politikforschung zu Industrie und Handel, Ministerium für Industrie und Handel, äußerte seine Ansichten zu diesem Inhalt.

Erdöl ist ein bedingter Handelsartikel, der alle Aspekte des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens stark beeinflusst. Was halten Sie also davon, dass das Ministerium für Industrie und Handel immer noch die Ansicht vertritt, die Benzinpreise müssten nach Marktmechanismen geregelt werden, dabei aber die staatliche Steuerung gewährleistet bleibt, anstatt sie vollständig den Unternehmen zu überlassen?

Benzin ist immer ein besonders wichtiger Rohstoff, da es nicht nur die Produktionskosten direkt beeinflusst, sondern auch mit den Verbraucherpreisen zusammenhängt. Die Tatsache, dass das Ministerium für Industrie und Handel weiterhin an seiner Ansicht festhält, die Benzinpreise würden sich an Marktmechanismen orientieren, jedoch unter staatlicher Kontrolle stehen, kann als ein Weg verstanden werden, die Interessen von Unternehmen und Verbrauchern in Einklang zu bringen. Darüber hinaus ist Erdöl ein strategischer Rohstoff, der tiefgreifende Auswirkungen auf viele Wirtschaftssektoren und das gesellschaftliche Leben hat. Die Steuerung der Benzinpreise nach Marktmechanismen, aber dennoch unter staatlicher Kontrolle, ist im gegenwärtigen Kontext eine vernünftige und notwendige Entscheidung. Diese Ansicht des Ministeriums für Industrie und Handel zeigt die Berücksichtigung vieler wichtiger Faktoren.

Durch die Steuerung der Benzinpreise entsprechend den Marktmechanismen können Angebot und Nachfrage sowie Inputfaktoren wie internationale Benzinpreise, Transportkosten und Steuern präzise widergespiegelt werden, wodurch ein fairer Wettbewerb zwischen den Unternehmen der Branche entsteht. Dies trägt zur Verbesserung der Geschäftseffizienz bei, motiviert Unternehmen zur Kostenoptimierung und bietet den Verbrauchern qualitativ bessere Produkte.

Nguyễn Khắc Quyền

Herr Nguyen Khac Quyen - Stellvertretender Direktor des Instituts für Strategie- und Politikforschung zu Industrie und Handel, Ministerium für Industrie und Handel

Wenn die Anpassung der Benzinpreise jedoch vollständig den Unternehmen überlassen bleibt, kann es zu erheblichen Preisschwankungen kommen, die sowohl für Unternehmen als auch für die Bevölkerung Schwierigkeiten bereiten und sich negativ auf die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben auswirken. Angesichts der unvorhersehbaren Schwankungen auf dem internationalen Markt, wo die Benzinpreise in die Höhe schnellen oder stark fallen können, werden schwankende Benzinpreise die Makroökonomie destabilisieren und das Leben der Menschen, insbesondere der Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Einkommen, beeinträchtigen. Gleichzeitig kann eine zu strenge Kontrolle die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsbereitschaft der Unternehmen beeinträchtigen.

Daher sind staatliche Eingriffe zur Preisstabilisierung, Marktregulierung und zum Schutz der Interessen der Bevölkerung notwendig. Bei starken Preisschwankungen kann der Staat auf Instrumente wie den Erdölpreisstabilisierungsfonds zurückgreifen, Steuern anpassen und andere Unterstützungsmaßnahmen ergreifen. Dieses Modell stellt sicher, dass der Erdölmarkt nicht völlig frei ist, aber auch keine Einschränkungen für Unternehmen mit sich bringt und so ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen dem freien Markt und staatlicher Lenkung schafft.

Kurz gesagt: Die optimale Lösung besteht darin, die Benzinpreise weiterhin unter staatlicher Kontrolle zu halten, da sie sowohl die korrekte Umsetzung der Marktregeln gewährleistet als auch die sozioökonomische Stabilität aufrechterhält.

Derzeit herrscht die Meinung vor, dass die Verwaltungsbehörde die Bezugsquelle nicht kontrollieren könne, wenn es den Benzinlieferanten gestattet werde, voneinander zu kaufen. Was ist Ihre Meinung zu diesem Thema?

Zunächst muss bestätigt werden, dass diese Regelung nicht neu ist, sondern bereits in Absatz 3, Artikel 15, Erlass Nr. 83/2014/ND-CP der Regierung vom 3. September 2014 über den Erdölhandel (Erlass Nr. 83), gültig ab 2014, klar festgelegt wurde. Die Regelung, dass Erdölhändler ihre Waren nicht untereinander, sondern nur von wichtigen Händlern kaufen dürfen, trägt dazu bei, die Versorgung zu stabilisieren und die Kosten zu senken.

Andererseits sollte es den Händlern nicht gestattet sein, untereinander Waren zu kaufen, da es im ganzen Land (Stand August 2024) 298 Erdölhändler gibt und die Zahl der wichtigsten Händler 34 beträgt (ein Rückgang um 2 Händler im Vergleich zum Jahresbeginn 2024 (einem Händler wurde das Zertifikat entzogen und das Zertifikat eines Händlers ist abgelaufen). Wenn es den Erdölhändlern bei einer so großen Zahl – derzeit bis zu 298 Unternehmen – gestattet wird, untereinander Waren zu kaufen, wird es für die Behörden sehr schwierig, die Produktion, Herkunft und Qualität des Erdöls zu kontrollieren.

Tatsächlich haben in jüngster Zeit viele Mineralölvertriebsunternehmen die Vorteile von Kauf- und Verkaufsverträgen für Mineralöl genutzt, um für verschiedene Zwecke Kapital aufzunehmen. Dadurch konnten die Mineralölhändler Einnahmen erzielen und ihre finanzielle Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, wenn sie bei Banken Kapital aufnehmen. Daher ist der Einkauf bei Erdölvertriebsunternehmen kein Garant für das richtige Geschäftsziel im Erdölbereich, um den Konsumbedarf der Bevölkerung zu decken.

Der Kauf und Verkauf von Benzin zwischen Benzinhändlern führt tatsächlich dazu, dass die gleiche Menge Benzin, die auf dem Markt verbraucht wird, in die Benzinverbrauchsberichte vieler Benzinhändler aufgenommen wird, wodurch eine „virtuelle“ Verbrauchszahl auf dem Markt entsteht.

Indem den Händlern verboten wird, voneinander zu kaufen, wird das Benzinvertriebssystem vertikal von der Quelle über die Verteilung bis hin zum Einzelhandel organisiert. Dies hilft den großen Benzinhändlern, die im Inland verbrauchte Benzinmenge genau zu berechnen und sie von in- und ausländischen Herstellern zu kaufen, um den Inlandsverbrauch zu decken. Staatliche Verwaltungsbehörden ermitteln den Bedarf des Inlandsverbrauchs genau, um den wichtigsten Erdölhändlern die gesamten jährlichen Ressourcen zuzuweisen und so die Versorgung des Inlandsverbrauchs sicherzustellen und zu kontrollieren.

Daher dürfen Händler Waren nur von Quellen kaufen, die eine strenge Kontrolle der Warenqualität, die Sicherstellung der Benzinversorgung für den Inlandsverbrauch sowie den Schutz der Verbraucher und legitimen Unternehmen gewährleisten. Darüber hinaus soll diese Regelung den Erdölmarkt transparent machen und Kosten- und Preissteigerungen verhindern, die sich auf das Leben der Menschen auswirken.

Das Ministerium für Industrie und Handel plant, der Regierung zwei Preisoptionen vorzulegen, darunter die Möglichkeit, dass Unternehmen ihre Preise selbst festlegen; Bericht an die Regierung über den Vorschlag der Vertriebsunternehmen, Waren untereinander zu kaufen. Wie beurteilen Sie die Aufnahmebereitschaft und Akzeptanz des Ministeriums für Industrie und Handel bei der Ausarbeitung des Dekrets, die derzeit als äußerst schwierig gilt?

Das Zuhören und Akzeptieren der Meinungen von Interessengruppen, insbesondere von Vertriebsunternehmen, zeugt von Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein bei der Entwicklung von Geschäftsrichtlinien für die Erdölindustrie. Dies ist ein positiver Schritt des Ministeriums für Industrie und Handel.

Ông Nguyễn Khắc Quyền: Bộ Công Thương cầu thị và trách nhiệm trong xây dựng chính sách kinh doanh xăng dầu
Das Ministerium für Industrie und Handel ist bei der Entwicklung einer Politik für die Erdölwirtschaft aufgeschlossen und verantwortungsbewusst. Foto: Thanh Tuan

Insbesondere hat das Ministerium für Industrie und Handel unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt und bei der Politikentwicklung flexibel beraten: Da es sich bei der Erdölindustrie um ein hochkomplexes Feld mit großen Auswirkungen auf viele Branchen und das gesellschaftliche Leben handelt, ist es äußerst wichtig, die Meinungen von Unternehmen, Experten und Interessenvertretern anzuhören. Dies zeigt, dass das Ministerium für Industrie und Handel nicht nur auf alten Regelungen beharrt, sondern auch bereit ist, neue Optionen an die Realität anzupassen. Die Einführung zweier Preisoptionen zeigt, dass das Ministerium zwischen der Ausweitung der Freiheiten der Unternehmen und der Beibehaltung der Lenkungsrolle des Staates abwägt.

Ausgleich der Interessen zwischen Staat und Unternehmen: Durch die Vorlage zweier Optionen für Preismechanismen, darunter eine, die es den Unternehmen ermöglicht, ihre Preise selbst festzulegen, zeigt das Ministerium für Industrie und Handel seine Bemühungen, einen Ausgleich zwischen der Steuerungsrolle des Staates und den Interessen der Unternehmen zu finden. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorn, da einige Öl- und Gasunternehmen ihre Unzufriedenheit mit den derzeitigen Preismanagementmechanismen zum Ausdruck gebracht haben und argumentieren, dass diese die Wettbewerbsfähigkeit und Flexibilität bei der Anpassung der Verkaufspreise verringern.

Das Angebot zweier Optionen, darunter eine, die es den Unternehmen ermöglicht, ihre Preise selbst festzulegen, könnte dazu beitragen, einen fairen Wettbewerb und Wachstumsimpulse für die Branche zu schaffen. Um jedoch sicherzustellen, dass die Preise nicht manipuliert werden und die Interessen der Verbraucher gewahrt bleiben, sind strenge Kontroll- und Überwachungsmechanismen erforderlich. Dieser Ansatz entspricht nicht nur den Anforderungen der wirtschaftlichen Entwicklung, sondern schafft auch Bedingungen für flexibleres und kreativeres Handeln der Unternehmen.

Aufgeschlossenheit gegenüber Vorschlägen für gegenseitige Käufe und Verkäufe zwischen Vertriebsunternehmen: Dies zeigt, dass das Ministerium für Industrie und Handel nicht in seinem traditionellen Ansatz konservativ ist, sondern bereit ist, neue Lösungen in Betracht zu ziehen, die der Entwicklung und der tatsächlichen Situation des Marktes angemessen sind. Die Flexibilität, mit der das Ministerium den Bericht der Regierung zu dieser Frage akzeptiert hat, zeigt, dass es sich der Bedeutung bewusst ist, die einer stabilen und transparenten Versorgung mit Erdöl zukommt und gleichzeitig Bedingungen schafft, unter denen Unternehmen effizienter arbeiten können.

Erkennen der aktuellen Schwierigkeiten: Auch das Ministerium für Industrie und Handel räumt ein, dass die Entwicklung einer geeigneten Verordnung für den Erdölsektor äußerst schwierig ist. Dies ist ein klares Signal dafür, dass man sich der Herausforderungen bewusst ist, vor denen der Markt steht, darunter internationale Preisvolatilität, Bestandsprobleme und Versorgungsunsicherheiten.

Die Aufgeschlossenheit und Offenheit des Ministeriums für Industrie und Handel im Prozess der Ausarbeitung des Dekrets zum Erdölgeschäft ist ein positiver Schritt. Es sorgt nicht nur für Transparenz im politischen Entscheidungsprozess, sondern erleichtert auch die Beteiligung der Interessengruppen und stellt sicher, dass die endgültige Verordnung den praktischen Anforderungen entspricht und einen stabilen und effizienten Erdölmarkt schafft.

Was ist Ihre Meinung als Forschungs- und Politikentwicklungseinheit der Branche zur Verbesserung der Effizienz des Erdölproduktmanagements in der kommenden Zeit mit dem ultimativen Ziel, genügend Erdöl für den Bedarf der Bevölkerung sicherzustellen?

Erdöl ist ein sehr wichtiger Rohstoff, der die Wirtschaft direkt und stark beeinflusst. Daher steht die Verbesserung der Managementeffizienz dieses Bereichs stets im Mittelpunkt des Interesses des Ministeriums für Industrie und Handel. Um im aktuellen Kontext die Effizienz des Erdölproduktmanagements zu verbessern, schlagen wir sechs wichtige Lösungsgruppen vor.

Erstens: Verbesserung des nationalen Reservesystems: Die Gewährleistung einer stabilen Benzinversorgung hängt weitgehend vom nationalen Reservesystem ab. Die Regierung muss in die strategischen Reservekapazitäten, einschließlich der nationalen Reserven, investieren und diese stärken und von den Unternehmen verlangen, über ausreichend große Pflichtreserven zu verfügen, um mit Schwankungen auf den Weltmärkten oder unerwarteten Ereignissen umgehen zu können. Dies trägt dazu bei, das Risiko von Kraftstoffengpässen aufgrund von Störungen der internationalen Lieferkette oder Notfällen zu minimieren.

Zweitens: Mehr Transparenz im Preismanagement: Die Benzinpreise sind ein sehr sensibler Faktor und wirken sich direkt auf die Lebenshaltungskosten der Menschen sowie auf die Produktions- und Geschäftstätigkeit aus. Daher ist Transparenz bei den Preismechanismen von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen sowohl der Unternehmen als auch der Verbraucher zu sichern. Eine klare Offenlegung der Preisbestandteile, darunter Importpreise, Steuern, Versandkosten und Unternehmensgewinne, würde dazu beitragen, den Verdacht einer Preismanipulation auszuräumen.

Darüber hinaus ist es ratsam, die Häufigkeit der Preisaktualisierungen flexibler anzupassen, um Schwankungen auf dem internationalen Markt schneller zu berücksichtigen, für Unternehmen und Verbraucher jedoch weiterhin vorhersehbar und stabil zu sein.

Drittens, Entwicklung von Infrastruktur und Logistik: Um die Effizienz der Erdölverwaltung zu verbessern, sind Investitionen in die Logistikinfrastruktur wie Hafensysteme, Lagerhäuser und Erdöltransportnetze erforderlich. Eine ungleichmäßige Verteilung der Infrastruktur kann zu höheren Transportkosten und längeren Transportzeiten führen und sich dadurch auf die Einzelhandelspreise auswirken. Die Regierung muss Investitionen in diese Infrastrukturen fördern und gleichzeitig Bedingungen für die Beteiligung privater Unternehmen an der Entwicklung des Logistiksystems schaffen.

Viertens: Schaffen Sie einen transparenten und streng überwachten Mechanismus für den unternehmensübergreifenden Einkauf: Wenn die Regierung den Vertriebsunternehmen den gegenseitigen Einkauf von Waren gestattet, müssen ein transparentes Überwachungssystem und umfassende Berichtsinstrumente geschaffen werden, damit die Verwaltungsbehörden das Volumen der im Umlauf befindlichen Waren genau erfassen können. Dieses System trägt nicht nur zur Gewährleistung der Transparenz bei, sondern verhindert auch spekulatives Verhalten oder Marktpreismanipulationen.

Fünftens: Rasche Entwicklung alternativer Energien und Verringerung der Abhängigkeit von importiertem Erdöl: Eine langfristige Richtung besteht in der Förderung der Forschung und Entwicklung erneuerbarer Energien wie Biokraftstoff, Elektrizität oder Wasserstoff. Dies verringert nicht nur den Druck auf die Erdölimporte, sondern hilft Vietnam auch, seinen Zielen einer nachhaltigen Entwicklung und des Umweltschutzes näher zu kommen. Die Regierung könnte Maßnahmen erwägen, um Unternehmen zu Investitionen in Technologien zur Herstellung sauberer Kraftstoffe und in alternative Energiesysteme zu ermutigen.

Sechstens, verstärkte Kontrolle und Überwachung der Benzinqualität: Ein Thema, das nicht ignoriert werden kann, ist die Qualität des Benzins auf dem Markt. Um minderwertiges, gefälschtes oder falsch gemischtes Benzin zu verhindern, sind regelmäßige Inspektions- und Testmaßnahmen erforderlich. Dadurch werden nicht nur die Interessen der Verbraucher geschützt, sondern auch die Stabilität und das Ansehen des Marktes gewahrt.

Schulung und Verbesserung der Managementkapazität: Um den Erdölmarkt effektiv zu verwalten, ist es schließlich notwendig, in die Schulung des Personals staatlicher Verwaltungsbehörden sowie des technischen Personals von Erdölunternehmen zu investieren. Schulungsprogramme zum Kapazitätsaufbau werden ihnen dabei helfen, Zugang zu modernen Managementtechnologien sowie zu internationalen Standards im Bereich der Verwaltung und des Betriebs von Erdölsystemen zu erhalten.

Um eine ausreichende Benzinversorgung zur Deckung des Bevölkerungsbedarfs sicherzustellen, ist es grundsätzlich notwendig, eine Reihe von Lösungen zu kombinieren, von der Stärkung des Reservesystems über die Verbesserung der Infrastruktur und die Förderung alternativer Energien bis hin zur Gewährleistung einer transparenten Preisgestaltung. Durch die Anwendung der oben genannten Maßnahmen kann Vietnam in Zukunft einen stabilen, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Erdölmarkt aufbauen.

Vielen Dank!


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/ong-nguyen-khac-quyen-bo-cong-thuong-cau-thi-va-trach-nhiem-trong-xay-dung-chinh-sach-kinh-doanh-xang-dau-351193.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ninh Binh Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten
Wandern in den Wolken von Dalat
Dörfer im Truong Son-Gebirge
Verlieben Sie sich in die grüne Farbe der Jungreissaison in Pu Luong

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt