Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien forderte Inspektionen von Unternehmen und Lagern, um die Versorgung zu kontrollieren und Spekulationen, Hamsterkäufe und unangemessene Preiserhöhungen bei Reis zu verhindern.
Dieser Inhalt ist in der heute vom Minister für Industrie und Handel unterzeichneten Richtlinie zur Förderung, Entwicklung und Stabilisierung von Reisprodukten festgelegt. Die Richtlinie wurde vor dem Hintergrund komplizierter Entwicklungen im weltweiten Nahrungsmittelhandel erlassen, wo die Reispreise aufgrund von Exportverboten aus Indien, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten hoch sind. In einigen Regionen Vietnams kam es zu massiven Reiskäufen, was zu einem lokalen Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führte und die Preise für dieses Produkt in die Höhe trieb.
Seit Anfang August ist der Preis für Rohreis im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vormonats je nach Sorte um durchschnittlich 3.000 bis 3.500 VND pro Kilogramm gestiegen. Heute hat der Minister für Industrie und Handel die Verwaltungseinheiten für den Inlandsmarkt damit beauftragt, die Situation zu überwachen und gemeinsam mit den örtlichen Industrie- und Handelsministerien Pläne zur Vorbereitung der Inlandsversorgung mit Reis zu entwickeln.
Marktaufsichtskräfte kontrollieren Geschäfte, Märkte, Supermärkte und Lagerhäuser, um Angebot und Preise zu kontrollieren. Damit sollen auch Verstöße gegen die Preisliste, Spekulationen, Hamsterkäufe und unangemessene Preisgestaltungen beim Reis verhindert werden. Im Falle eines Verstoßes seitens Organisationen oder Einzelpersonen werden diese gemäß den Vorschriften streng geahndet.
Nach dem Exportverbot für Reises in einige Länder war vietnamesischer Reis bei wichtigen Partnern sehr gefragt und die Menge erhöhte sich um ein Dutzend Mal. Angesichts dieser Realität verlangt das Ministerium für Industrie und Handel von den Reisexporteuren die strikte Einhaltung eines regelmäßigen Berichtssystems über die Menge der vorrätigen Rohreis- und Reisvorräte sowie den Status der Unterzeichnung und Umsetzung von Reisexportverträgen.
Darüber hinaus halten Händler Umlaufreserven vor, um die Reispreise zu stabilisieren und die Ernährungssicherheit auf dem Inlandsmarkt zu gewährleisten.
Die Handelsförderungsabteilung hat ihre Förderprogramme ausgeweitet, um die Vorteile der Freihandelsabkommen zu nutzen und so die Wettbewerbsfähigkeit der Reisindustrie zu erweitern und zu verbessern. Die vietnamesischen Handelsbüros im Ausland informieren über die Lage, Einkaufspreise und Import-Export-Richtlinien der Gastländer und fördern Verhandlungen zur Ausweitung von Absichtserklärungen (Memorandums of Understanding, MOUs) zum Reishandel.
Nach Angaben der Generalzollbehörde erreichten die Reisexporte in den ersten sieben Monaten des Jahres fast 4,9 Tonnen und brachten mehr als 2,6 Milliarden US-Dollar ein, was einem Anstieg von über 31 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.
Um die Reisproduktion und den Reisexport in der neuen Situation zu fördern, forderte Premierminister Pham Minh Chinh letzte Woche, die nationale Ernährungssicherheit in allen Situationen zu gewährleisten und gleichzeitig die hohen Reispreise zu nutzen, um die Exporte zu steigern und das Einkommen der Bevölkerung zu erhöhen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)