Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Ministerium für Industrie und Handel schlägt Lösungen zur Bewältigung der eskalierenden globalen Handelsspannungen vor.

Việt NamViệt Nam11/02/2025

Laut dem Ministerium für Industrie und Handel ergänzen sich die Volkswirtschaften Vietnams und der USA. Die Export- und Außenhandelsstrukturen stehen nicht in direktem Wettbewerb, sondern ergänzen sich entsprechend den jeweiligen internen Bedürfnissen der Länder.

Vietnams Warenimporte und -exporte über die nördlichen Häfen. (Foto: Duc Duy/Vietnam+)

Laut Aussage eines Vertreters des Ministeriums für Industrie und Handel lassen sich im Welthandel in letzter Zeit drei unterschiedliche Trends beobachten: die „Deglobalisierung“ oder Fragmentierung des internationalen Handels, die zur Wiederverwendung von Zöllen geführt hat; der Marktschutz durch technische Maßnahmen, Handelshemmnisse oder handelspolitische Schutzmaßnahmen; und unvorhersehbare politische Entscheidungen, die Liefer- und Produktionsketten gestört, beschädigt und sogar zerstört haben.

Inzwischen beschäftigen sich Vietnams wichtigste Exportmärkte zunehmend mit Themen wie nachhaltiger Entwicklung, Klimaschutz, Verbrauchersicherheit usw. und setzen schrittweise neue, strengere Standards und Vorschriften für Lieferketten, Rohstoffe, Arbeit, Umwelt usw. für importierte Produkte um.

Die Entwicklungen auf dem internationalen Markt seit Anfang 2025 bis heute haben die oben genannten Trends deutlich widergespiegelt und die Erholungsdynamik des Weltmarktes, insbesondere des europäisch-amerikanischen Marktes, der ein wichtiger Import-Export-Bereich für Vietnam ist, stark beeinflusst.

Halten Sie an der Strategie der Marktdiversifizierung fest.

Ein Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel erklärte, dass US-Präsident Donald Trump Anfang Februar 2025 die nationale Notstandsklausel des Economic Emergency Powers Act (IEEPA) aktiviert habe, um gegen illegale Einwanderung und illegalen Drogenhandel in die Vereinigten Staaten vorzugehen. Dies diene als Rechtsgrundlage für die Erhebung eines zusätzlichen Zolls von 25 % auf importierte Waren aus Kanada und Mexiko sowie von 10 % auf importierte Waren aus China.

Kanada und Mexiko traten daraufhin umgehend in Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten ein und wurden für einen Monat von den Einfuhrzöllen befreit. Für China blieben die Zölle und deren Geltungsdauer jedoch unverändert, woraufhin China Vergeltungszölle erhob und die Ausfuhr vieler wichtiger Mineralien in die Vereinigten Staaten einschränkte.

Angesichts der komplizierten Entwicklungen auf dem Weltmarkt hat das Ministerium für Industrie und Handel die Abteilungen für Außenhandel und das System der vietnamesischen Handelsbüros im Ausland angewiesen, Informationen über Marktentwicklungen, wirtschaftliche, politische und strategische Schwankungen in der Region und der Welt, die den Handel mit Vietnam beeinflussen, genau zu beobachten und zu erfassen, um die Regierung umgehend über geeignete politische Maßnahmen zu beraten und proaktiv Szenarien und Reaktionspläne zu entwickeln, wenn sich die globalen Handelsspannungen verschärfen.

Darüber hinaus verfolgt der Industrie- und Handelssektor seit jeher konsequent seine Strategie, die Import- und Exportmärkte zu diversifizieren, die Industrie und die Produkte zu diversifizieren, Wissenschaft und Technologie als Hebel zu nutzen, um den Mehrwert/Technologiegehalt der in Vietnam hergestellten und verarbeiteten Produkte zu erhöhen und die bestehenden Vorteile Vietnams zu nutzen, um die Rolle und Position Vietnams in der globalen Lieferkette sowie auf dem internationalen Markt schrittweise zu stärken.

Das Ministerium für Industrie und Handel plant, sich künftig auf synchrone und effektive Lösungen zur Risikobegrenzung und Exportförderung zu konzentrieren.

Das Ministerium wird insbesondere weiterhin Unternehmen und Branchenverbände dabei unterstützen, Wettbewerbsvorteile, 17 Freihandelsabkommen und fast 70 bestehende bilaterale Kooperationsmechanismen mit Ländern (Zwischenstaatlicher Ausschuss, Gemeinsamer Ausschuss, Handelsrat usw.) zu nutzen, um wichtige und traditionelle Märkte effektiv zu erschließen, kleine Märkte und Nischenmärkte zu entwickeln und neue potenzielle Märkte zu erschließen.

Darüber hinaus verfolgt das Ministerium für Industrie und Handel weiterhin konsequent die Strategie der Diversifizierung der Exportmärkte hin zu potenziellen Märkten. Dies geschieht durch Forschung, die Verbreitung von Informationen und Marktchancen an Unternehmen, den Vorschlag zur Aushandlung neuer Freihandelsabkommen mit potenziellen Märkten, die Stärkung der Handelsförderungsmaßnahmen und die Steigerung der Exporte in diese Märkte.

„Das Ministerium für Industrie und Handel wird der Regierung in Kürze vorschlagen, die Einrichtung neuer und verstärkter Präsenz vietnamesischer Handelsvertreter (Handelsbüros unter vietnamesischen Auslandsvertretungen) in potenziellen Märkten zu genehmigen, um die Entwicklung der Außenhandelsaktivitäten des Landes zu fördern und den Schutz der wirtschaftlichen und handelspolitischen Interessen Vietnams und vietnamesischer Händler im Außenhandel zu unterstützen“, sagte ein Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel.

Unternehmen erfüllen hohe Standards, um den Export zu fördern. (Foto: Duc Duy/Vietnam+)

Gleichzeitig , Die Abteilungen des Ministeriums für Industrie und Handel arbeiten eng mit den zuständigen Behörden und den vietnamesischen Handelsbüros im Ausland zusammen, um sich ein umfassenderes Bild der Lage sowie der wirtschaftlichen, politischen und strategischen Schwankungen in der Region und weltweit zu verschaffen, die den Handel mit Vietnam beeinflussen. Dadurch können sie die Wirtschaft frühzeitig warnen und die Regierung hinsichtlich geeigneter politischer Maßnahmen beraten. Zudem wird die Bereitstellung aktueller Informationen über Schwankungen und Trends auf den wichtigsten Import-/Exportmärkten sowie die Bewertung von Herausforderungen und Chancen für Unternehmen zur Entwicklung geeigneter Anpassungsstrategien und -pläne intensiviert.

Die nächste vom Ministerium für Industrie und Handel mit anderen Ministerien und Behörden abgestimmte Lösung besteht darin, die Umsetzung des Regierungsprojekts zur „Stärkung der staatlichen Steuerung der Bekämpfung der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen und des Ursprungsbetrugs“ zu fördern, um den Kampf gegen Ursprungsbetrug und illegale Umladungen zu verstärken und Verstöße streng zu ahnden.

Gleichzeitig werden wir den Trend der Verlagerung internationaler Lieferketten sowie Vietnams Vorteile nutzen, um ausländische Investitionen, insbesondere aus entwickelten Industrieländern, in Hightech-Branchen und wichtigen Zulieferindustrien anzuziehen. Gleichzeitig werden wir die Genehmigung neuer Investitionsprojekte strenger überwachen und ausländisches Investitionskapital sorgfältig prüfen, um zu verhindern, dass Vietnam zu einem Transitland wird, das die Herkunft aus Drittländern ausnutzt.

Zwei Wirtschaftssysteme komplementär

Insbesondere wird die Unternehmensförderung in eine spezifische Richtung gelenkt, wobei jeder Markt und jede Branche eng begleitet wird. Im Fokus steht die Sensibilisierung von produzierenden und exportierenden Unternehmen für neue Ansätze der Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum. Ziel ist es, die Produktionsmentalität der Unternehmen zu verändern, den Einsatz neuer Technologien zu fördern, Innovationen zu stärken und erneuerbare Energien zu nutzen, um die zunehmend strengen Standards und Vorschriften entwickelter Länder zu erfüllen. Gleichzeitig sollen die aktuellen Schwächen vietnamesischer Unternehmen überwunden werden, wie beispielsweise Marktinformationen, die Fähigkeit zur Eigenversorgung mit Rohstoffen, die Produktionskapazität zur Deckung des Marktbedarfs und der Markenaufbau.

Als nächstes gilt es, den Einsatz von E-Commerce bei grenzüberschreitenden Warenexportaktivitäten zu steigern und die Kampagne, die Vietnamesen dazu anregen soll, vorrangig vietnamesische Waren für Vietnamesen im Inland und für im Ausland lebende Vietnamesen zu verwenden, weiterhin energisch umzusetzen.

Nach Einschätzung des Ministeriums für Industrie und Handel ergänzen sich die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und den USA. Die Export- und Außenhandelsstrukturen beider Länder stehen nicht in direktem Wettbewerb, sondern ergänzen sich entsprechend den jeweiligen nationalen Bedürfnissen. Vietnamesische Exportgüter in die USA konkurrieren hauptsächlich mit Drittländern und nicht direkt mit US-Unternehmen auf dem US-Markt.

Inländische Stahlproduktion. (Foto: PV/Vietnam+)

Das Ministerium für Industrie und Handel geht davon aus, dass sich die Wirtschafts- und Handelssäulen der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und den Vereinigten Staaten auch in Zukunft stetig weiterentwickeln werden. Bestehende Fragen im bilateralen Wirtschafts- und Handelsbereich werden proaktiv im Rahmen des politischen Dialogmechanismus des Vietnam-US-Handels- und Investitionsrats (TIFA) erörtert. Dieser Mechanismus wird regelmäßig, kontinuierlich und effektiv auf allen Ebenen gepflegt, um das strategische Vertrauen zwischen den beiden Ländern zu stärken, eine gemeinsame Vision zu entwickeln, zur langfristigen Ausrichtung beizutragen und den Entwicklungsfahrplan der bilateralen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zu stabilisieren.

Um sich im Kontext einer volatilen und schwierigen Weltwirtschaft weiterzuentwickeln, ist es neben den Bemühungen von Regierung, Ministerien und Branchen unerlässlich, auf die Sensibilität, die proaktive Beobachtung des Marktes und die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen selbst zu setzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erweitern und auszubauen. Daher empfiehlt das Ministerium für Industrie und Handel den Unternehmen, weiterhin proaktiv Strategien und Lösungen zu entwickeln, um Exportmärkte zu diversifizieren, die Produktqualität zu verbessern und technische Standards sowie Arbeitsbedingungen und Umweltstandards zu gewährleisten.

Darüber hinaus wies das Ministerium für Industrie und Handel darauf hin, dass Unternehmen die Herkunft der Rohstoffe für die Produktion kontrollieren und Investitionskooperationen mit Unternehmen aus Ländern, die Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten haben, sorgfältig prüfen müssen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt