
Verschärfung der Kontrollen von gefälschten und nachgemachten Waren im E-Commerce. (Foto: Thu Huong/VNA)
Am Nachmittag des 8. November beantwortete der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, Fragen von Reportern nach konkreten Lösungen zur Eindämmung der aktuellen Situation gefälschter Waren auf E-Commerce-Plattformen und erklärte, dass das Ministerium für Industrie und Handel derzeit die Regierung vertritt, um der Nationalversammlung einen Bericht zur Entwicklung des E-Commerce-Gesetzes vorzulegen, in dem die Verantwortlichkeiten der einzelnen Akteure im Zusammenhang mit E-Commerce-Plattformen festgelegt werden.
Im Falle der Entdeckung von gefälschten Waren muss der Stand des Verkäufers innerhalb von 24 Stunden von der E-Commerce-Plattform entfernt werden.
Wird die Verantwortlichkeiten jeder Einheit festlegen
Konkret erklärte Herr Tan heute Nachmittag auf der regulären Regierungspressekonferenz , dass sich der E-Commerce-Sektor derzeit sehr gut entwickele. Für 2025 werde ein Wachstum von 25–27 % erwartet.
„Das ist eine hohe Wachstumsrate; es handelt sich außerdem um eine effektive Geschäftstätigkeit, die auf dem elektronischen Umfeld basiert und den Verbrauchern Waren bequem und einfach zugänglich macht und so zum allgemeinen Wachstum des Binnenhandels beiträgt“, sagte Herr Tan.
Laut Herrn Tan dienen E-Commerce-Plattformen Unternehmen als Plattform, um ihre Waren anzubieten. Grundsätzlich gibt es dort keine gefälschten oder nachgemachten Waren, nur wenige Ausnahmen. Daher entwickeln wir den E-Commerce auch heute noch stetig weiter.
Der stellvertretende Minister Nguyen Sinh Nhat Tan räumte jedoch auch ein, dass es ein Problem mit gefälschten, nachgeahmten und minderwertigen Waren sowie Waren gibt, die geistiges Eigentum verletzen. Laut Herrn Tan fällt dies in den Bereich der Präventions- und Kontrollmaßnahmen.
Angesichts der beschriebenen Situation erklärte Herr Tan, dass der Staat über einen Rechtsrahmen für die Verwaltung des elektronischen Geschäftsverkehrs, die Ahndung von Verstößen und den Verbraucherschutz verfüge. Es gebe zahlreiche Lösungsansätze, darunter Regelungen zu den Verantwortlichkeiten der zuständigen Behörden, Organisationen und Einzelpersonen.
„Das Ministerium für Industrie und Handel vertritt derzeit auch die Regierung bei der Berichterstattung an die Nationalversammlung über die Entwicklung des E-Commerce-Gesetzes, das die Verantwortlichkeiten der einzelnen Akteure im Zusammenhang mit E-Commerce-Plattformen festlegen wird“, betonte Herr Tan.
In Bezug auf Führung und Steuerung sagte Herr Tan, dass die Regierung, der Premierminister und die zuständigen Behörden und Abteilungen auch zahlreiche Beschlüsse und Richtlinien erlassen haben, um die Arbeit im Zusammenhang mit der Prävention und Bekämpfung von gefälschten Waren im Allgemeinen, einschließlich im elektronischen Bereich, zu steuern.
„Darüber hinaus setzen wir auch das vom Premierminister genehmigte Projekt zur direkten Bekämpfung von gefälschten, nachgeahmten und minderwertigen Waren im E-Commerce-Bereich um“, informierte Herr Tan.
Bezüglich der Organisation der Einsatzkräfte erklärte Herr Tan, dass der Sektor Industrie und Handel die Hauptverantwortung für die Marktregulierung trage. Auch die lokalen Behörden verfügten über entsprechende Einheiten, die mit Ministerien und Behörden, insbesondere dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit, dem Zoll und anderen Sicherheitskräften, zusammenarbeiteten, um regelmäßige und kontinuierliche Inspektionen und Kontrollen durchzuführen.

Behörden kontrollieren gefälschte Waren. (Illustrationsfoto. Quelle: Vietnam+)
„Mitte des Jahres gab es einen Monat mit besonders vielen Fällen von Produktpiraterie, und der Premierminister wies alle Kräfte an, Maßnahmen zu ergreifen, um gefälschte und nachgeahmte Waren zu verhindern und abzuwehren“, sagte Herr Tan.
Wir müssen die Lagerhäuser für gefälschte Fälschungen energisch angehen.
Hinsichtlich der Frage, ob Betreiber von E-Commerce-Plattformen Verantwortung übernehmen sollen, sagte Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan, dass dies in den gesetzlichen Bestimmungen klar geregelt sei.
Um gefälschte Waren zu verhindern, muss der Betreiber der E-Commerce-Plattform daher die Herkunft der auf der Plattform angebotenen Waren kontrollieren.
Als Nächstes müssen Rechnungen und Dokumente vollständig sein. Bei der Warenlieferung muss der Ladenbesitzer die Ware prüfen, überwachen und die Kunden gegebenenfalls entschädigen.
„Wenn gefälschte Waren entdeckt werden, muss der Shop des Verkäufers auf der E-Commerce-Plattform innerhalb von 24 Stunden entfernt werden“, sagte Herr Tan.
Herr Tan sagte außerdem, dass das Ministerium für Industrie und Handel festgestellt habe, dass die derzeitigen Funktionsträger, selbst im E-Commerce-Umfeld, immer noch echte Waren liefern, weshalb man Lager und Einrichtungen, die gefälschte und nachgemachte Waren herstellen, energisch „angreifen“ müsse.
„Bislang bin ich sehr erfreut über das rasante Wachstum des E-Commerce, das beweist, dass die Verbraucher weiterhin Vertrauen in diese neue Geschäftsmethode haben. Ich hoffe, dass die verschiedenen Akteure auch in Zukunft eng mit den Betreibern und Eigentümern von E-Commerce-Plattformen zusammenarbeiten werden, um Produktfälschungen und Plagiate im E-Commerce-Umfeld zu verhindern und zu bekämpfen“, teilte Herr Tan mit.
Laut Vietnam+
Quelle: https://baothanhhoa.vn/bo-cong-thuong-phat-hien-co-hang-gia-trong-vong-24-gio-phai-do-bo-gian-hang-268083.htm






Kommentar (0)