Das Ministerium für Bildung und Ausbildung schreibt daher vor, dass Schülerinnen und Schüler mindestens eine Woche vor Schulbeginn wieder in die Schule kommen müssen. Für Erstklässler gilt eine Frist von zwei Wochen vor Schulbeginn. Das neue Schuljahr beginnt am 5. September 2024.

Die Schulen müssen das erste Semester vor dem 18. Januar 2025 beenden; das Programm abschließen und das Schuljahr vor dem 31. Mai 2025 beenden; die Anerkennung des Abschlusses des Grundschulprogramms und die Anerkennung des Sekundarschulabschlusses vor dem 30. Juni 2025 in Betracht ziehen; die Einschreibung für die ersten Klassen vor dem 31. Juli 2025 abschließen.
Die Abschlussprüfung der High School 2025 soll am 26. und 27. Juni 2025 stattfinden; andere nationale Prüfungen werden gemäß den Vorschriften und Anweisungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung organisiert.
Hinsichtlich der Grundsätze für die Erstellung lokaler Schuljahrespläne legt das Ministerium für Bildung und Ausbildung fest: Lokale Schuljahrespläne müssen 35 Wochen tatsächlichen Unterricht gewährleisten (Semester I hat 18 Wochen, Semester II hat 17 Wochen); sie müssen den Gegebenheiten und praktischen Gegebenheiten des jeweiligen Ortes entsprechen.
Feiertage und das Tet-Fest werden gemäß den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuches und den jährlichen Richtlinien begangen. Der Jahresurlaub der Lehrkräfte findet in den Sommerferien statt oder kann je nach den spezifischen Gegebenheiten und dem Schuljahresplan des jeweiligen Ortes alternativ zu anderen Zeiten im Jahr genommen werden.
Das Ministerium stellte fest: Der Stundenplan für das Schuljahr muss die Einheitlichkeit aller Bildungsstufen in einem Wohngebiet gewährleisten, insbesondere in allgemeinbildenden Schulen mit vielen Bildungsstufen.
Der Vorsitzende des Volkskomitees einer Provinz oder einer zentral verwalteten Stadt legt den Stundenplan für das Schuljahr für die Vorschulerziehung , die allgemeine Bildung und die Weiterbildung unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten fest.
Der Schulbeginn und die Verlängerung des Schuljahres dürfen im Vergleich zu den Vorschriften 15 Tage nicht überschreiten, um die Durchführung und den Abschluss der Vorschulerziehung, der allgemeinen Bildung und der Weiterbildungsprogramme im Falle von Naturkatastrophen und Epidemien zu gewährleisten; in besonderen Fällen muss die Gemeinde dem Ministerium für Bildung und Ausbildung vor der Umsetzung Bericht erstatten.
Der Direktor des Bildungsministeriums beschließt, dass Schüler bei extremen Wetterbedingungen oder Naturkatastrophen zu Hause bleiben dürfen und Nachholunterricht organisiert wird; außerdem wird sichergestellt, dass die Lehrer während des Schuljahres frei bekommen.
Gleichzeitig ist dem Ministerium für Bildung und Ausbildung bis zum 10. September 2024 ein Bericht über die Vorbereitungen für das Schuljahr und die Organisation der Eröffnungsfeier des Schuljahres 2024/25 vorzulegen. Die Umsetzung der Aufgaben und wichtigsten Lösungsansätze für das Schuljahr 2024/25 sowie die Ergebnisse der Umsetzung der Wettbewerbskriterien sind zusammenzufassen. Bis zum 25. Juni 2025 ist außerdem ein Vorschlag zur Vergabe von Auszeichnungen für das Schuljahr vorzulegen.
Die Entscheidung können die Leser HIER einsehen.
Quelle: https://kinhtedothi.vn/bo-gddt-ban-hanh-khung-thoi-gian-nam-hoc-2024-2025.html






Kommentar (0)