Le Tuan Trung ist ein ausgezeichneter K53-Absolvent des fortgeschrittenen Betriebswirtschaftslehrgangs der Foreign Trade University (FTU). Mit seinem Master-Abschluss an der renommierten Harvard University hat er kürzlich einen beeindruckenden Meilenstein seiner akademischen Laufbahn erreicht.
Von der Leidenschaft für die Kunst zur Betriebswirtschaft
Bevor Le Tuan Trung ein talentierter Wirtschaftsstudent wurde, spielte er leidenschaftlich gern Klavier an der Nationalen Musikakademie Vietnams. Trungs Kindheitstraum war es, Künstler zu werden und mit den Tasten und Melodien des Klaviers zu leben. Doch dann führten Neugier und der Wunsch nach Herausforderungen den jungen Mann zu einer unerwarteten Wendung.

„Während meines Studiums und der Interaktionen mit Lehrern und Alumni hatte ich allmählich das Gefühl, dass das neue Geschäftsumfeld ein besser geeigneter Ort ist, dynamisch, praxisnah und voller Herausforderungen“, erzählte Trung über die Gründe, warum er sich bei seinem Studienbeginn für Betriebswirtschaftslehre an der FTU entschied.
Da das Studienprogramm vollständig auf Englisch abgehalten wird, waren die ersten Tage an der FTU für Tuan Trung eine große Herausforderung.
„Mein Englisch war damals noch sehr begrenzt, meine Sprechkenntnisse waren noch mangelhaft, meine Schreibfähigkeiten unvollständig. Doch dank meiner eigenen Ausdauer und der Unterstützung meiner Freunde konnte ich nach und nach mit den Vorlesungen mithalten, wurde sicherer in der Kommunikation und verbesserte meine Lernfähigkeit Stück für Stück“, sagte Tuan Trung.
Die Eroberung Harvards und die Reise zur „Selbsterkenntnis“
Nach seinem Abschluss an der FTU hatte Tuan Trung im Berufsleben die Gelegenheit, mit Kollegen der Harvard Business School (HBS) in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Durch intensive Gespräche und das Lernen von Alumni sowie Online-Informationen interessierte sich Trung allmählich für die einzigartige Lehrmethode der HBS: Praxis, Dialog und kritisches Denken stehen im Mittelpunkt.
„Die Fallstudienmethode der HBS versetzt die Studierenden ständig in reale Situationen und zwingt mich, Entscheidungen zu treffen, wenn Informationen fehlen und die Gewissheit sehr gering ist“, erklärte Trung.
Insbesondere schafft die HBS auch eine Umgebung, in der die Studierenden eine Reise der Selbstfindung unternehmen können, die gleich mit der Frage beginnt: „Was möchten Sie mit Ihrem freien und kostbaren Leben anfangen?“.

Tuan Trung beschrieb den Bewerbungsprozess in Harvard als „schwierigen inneren Dialog“.
Der denkwürdigste Moment während des Bewerbungsprozesses war ein Abend, an dem Trung seiner Mutter von seiner Kindheit erzählte. Laut Trung müssen Kandidaten, um die prestigeträchtige Harvard-Zulassungsstelle zu erreichen, neben herausragenden Leistungen auch ihre wahre Geschichte und ihr wahres Ich zeigen. Dies fiel Trung aufgrund seiner Zurückhaltung, über persönliche Gefühle und Träume zu sprechen, schwer.
Es war der Moment, in dem er es wagte, sich zu öffnen und seiner Mutter ehrlich zuzuhören, der Trung half, die Zusammenhänge zu erkennen, seine tiefsten Gefühle und Gedanken zu berühren und von dort aus in der Lage zu sein, die Geschichte seines Weges zur finanziellen Inklusion durch Bildung und Finanztechnologie auf die authentischste und emotionalste Weise zu erzählen.
Für Le Tuan Trung geht es bei der Erlangung eines Abschlusses in Betriebswirtschaftslehre in Harvard nicht nur um den Erwerb von Wissen, sondern auch um eine „Veränderung“ der Wahrnehmung und den Mut, sich selbst zu stellen.
„Harvard Mark“: Druck nicht von außen, sondern von innen
Die Aufnahme in Harvard war für Trungs Familie eine unerwartet gute Nachricht, doch neben dem Stolz war auch der Druck des „Harvard-Labels“ unvermeidlich.

Der eigentliche Druck kommt von mir selbst. Als ich die Universität betrat, dachte ich: Ich habe viel Unterstützung erhalten, ich habe Glück, hier studieren zu dürfen, und wenn ich meinen Abschluss habe, muss ich etwas Wertvolles leisten, einen guten, wirklich beeindruckenden Job haben, um niemandem nachzustehen. Aber Harvard ist nur ein Neuanfang. Kein Ziel, sondern ein weiterer Ausgangspunkt, an dem ich die Möglichkeit habe, auf mich selbst zurückzublicken, meinen Weg neu zu definieren und – was am wichtigsten ist – zu lernen, mir selbst treuer zu sein“, überlegte Tuan Trung.
Die Vielfalt der Hintergründe, Erfahrungen und Nationalitäten der Harvard-Studierenden schafft ein unschätzbar wertvolles Netzwerk. Trung erklärte, dass es bei den in Harvard aufgebauten Beziehungen nicht nur um Wissensaustausch gehe, sondern auch darum, sich auf dem beruflichen und privaten Weg zu begleiten, zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Jungkiu Choi, CEO der Boston Consulting Group (BCG), der direkt mit Tuan Trung zusammengearbeitet hat, kommentierte: „Mit seiner hervorragenden Problemlösungskompetenz, seiner Fähigkeit, die einzelnen Teile zu verknüpfen und die Dinge ganzheitlich zu betrachten, und seinem Engagement für die Entwicklung von Menschen wird er sicherlich zu einer respektierten und einflussreichen Führungspersönlichkeit werden.“
Gegenüber VietNamNet sagte Le Tuan Trung, er arbeite in Singapur als Investor bei einem globalen Fonds und konzentriere sich auf potenzielle Unternehmen in Südostasien in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Finanzen und Technologie, einschließlich des vietnamesischen Marktes.
„Ich möchte Unternehmen begleiten, die soziale Probleme in Vietnam lösen wollen – von der Kapitalbeschaffung über die Strategieentwicklung bis hin zum Betrieb und Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit. Für mich ist das der praktischste Weg, die Lebensqualität der Gesellschaft, insbesondere benachteiligter Gruppen, zu verbessern. Ich bin überzeugt, dass Geschäftsmodelle mit sozialer Wirkung die langfristige Grundlage für nachhaltige Entwicklung bilden“, erklärte Le Tuan Trung.
Quelle: https://vietnamnet.vn/bo-giac-mo-lam-nghe-si-chang-trai-ngoai-thuong-tro-thanh-thac-si-harvard-2425601.html
Kommentar (0)